Neuigkeiten TSV-Cossebaude
TSV Cossebaude Leichtathletik auch für 2023 erneut zum Talentstützpunkt ernannt
Der TSV Cossebaude wurde auch für das Jahr 2023 in Folge zum „Talentstützpunkt Leichtathletik“ ernannt.
Dem TSV Cossebaude wurde vom Landessportbund Sachsen (LSB) für das Jahr 2023 erneut und in Folge der Status „TALENTSTÜTZPUNKT“ in der Sportart „Leichtathletik“ zuerkannt.
Mit dieser Berufung wird die besonders erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins und insbesondere des aktiven und umtriebigen Trainerteams anerkannt und honoriert. Der Präsidenten des Landessportbundes Sachsen e.V., Herr Ulrich Franzen sowie der Präsident des Leichtathletik-Verband Sachsen e.V. Herrn Dr. Tassilo Lenk nahmen die Ernennung im März vor.
Die erneute Berufung zum Talentstützpunkt Leichtathletik ist insbesondere den überragenden Leistungen des Leichtathletik-Trainer-Teams zu verdanken. Zu Ihnen gehören: Falk Ziebold, Gunter Lehmann, Mathias Hoffmann, Karsten Roßberg, Carla Lichtenberger, Silke Kießling und Peter Belger. Im Ehrenamt an Nachmittagen, Abenden und unzähligen Wochenenden motivieren sie die Ihnen anvertrauten Schützlinge zu großartigen Bestleistungen. Sie sorgen damit nicht nur im Stadtgebiet Dresden sondern auch sachsenweit, im mitteldeutschen Raum und bis hin zu den Deutschen Meisterschaften mit „Leichtathletiktalenten made in Dresden, made in Cossebaude“ für Aufsehen. Mit den jungen Athleten erzielen sie Jahr auf Jahr äußerst respektable und ehrenwerte, höchst honorable Ergebnisse.
Der TSV Cossebaude mit der Abteilung Leichtathletik ist mit dieser Ernennung einer von derzeit nur noch 13 Leichtathletik Talentestützpunkten in Sachsen. Im Stadtgebiet Dresden verfügt lediglich der Dresdner SC 1898 über diese Auszeichnung und Qualifikation, elbabwärts kann in der Sportstadt Riesa noch der Sportclub SC Riesa diese Auszeichnung sein Eigen nennen. Zwei Vereine aus unserem nahen Umfeld in Coswig/ Meißen sowie in Pirna konnten im Vergleich zum Vorjahr diese Auszeichnung nicht wieder erlangen.
Burkhard Fischer
Dresdner Hochsprungmeeting
Dresdner Hochsprungmeeting
Am 11.3.2023 fand in der Leichtathletik-Halle des DSC 1998 unser traditionelles Hochsprungmeeting statt. Der TSV Cossebaude konnte als ausrichtender Verein 74 Sportlerinnen und Sportler von 16 Vereinen aus drei Bundesländern bei der vierstündigen Veranstaltung begrüßen. Hochklassiger Sport und spannende Auseinandersetzungen konnten dabei von zahlreichen Besuchern beobachtet werden.
Mit neun Podestplatzierungen in den verschiedenen Altersklassen (Lilly Kleebank, Simon Meischner, Alva Leibling, Vincent Wagner, Emil Uhlmann, Lilli Lichtenberger, Ben Roßberg, Connor Zein und Hugo Fischer) schnitten die Vertreter des TSV Cossebaude dabei sehr erfolgreich ab.
Die besten Resultate im Wettkampf erreichten Enna Opitz von der TSG Oederan mit 1,66 m und Lennox Giesen vom TSV Senftenberg mit 1,78 m bei den 15-Jährigen und Hugo Fischer vom TSV Cossebaude mit ebenfalls 1,78 m als 16-Jähriger. Die Leistung von Hugo ist umso bemerkenswerter, da er zunächst ab 8.00 Uhr schon als Helfer dabei war und dann gegen 13.00 Uhr in seinen Wettkampf eingestiegen ist.
Die Organisation und die Durchführung eines solchen Wettkampfes sind uns Trainern nur mit Hilfe und Unterstützung durch Eltern möglich. Zur Seite standen den Eltern unsere jugendlichen Sportler, deren Spezialdisziplin nicht der Hochsprung ist und die deshalb nicht am Start waren.
Ein ganz großes Dankeschön allen für deren Engagement!
Peter Belger
im Namen des Trainerteams
Tennis – Frühjahrsputz auf der Tennisanlage
25.03.2023
Anstatt am Samstagmorgen auszuschlafen, holte der Wecker einige Mitglieder der Abteilung Tennis zeitig aus dem Schönheitsschlaf. Denn schon 9 Uhr sollten sich die freiwilligen Helfer auf der Tennisanlage treffen, um diese für die Sommersaison herzurichten.
Auf dem Plan stand unter anderem:
- Gemeinschaftsräume wie Umkleide, Toiletten und Küche säubern
- Geräteraum ausmisten und umstrukturieren
- Grillecke herrichten und von Spinnweben befreien
- Gartenarbeit
Das wechselhafte Wetter ließ uns nicht die Laune verderben. Prompt waren alle Aufgaben erledigt. Denn wie sagt man so schön: Viele Hände, schnelles Ende!
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Judith
Tennis – Tag der offenen Tür am 16.04.2023
Tennis interessiert Dich und Du wolltest es schon immer mal ausprobieren? Du hast schon mal Tennis gespielt und möchtest wieder einsteigen?
Bei uns kannst du es am 16.04.2023 ab 10 Uhr.
Komm einfach vorbei mit Partner/-in, Familie oder Freunden.
PS: Am besten schon in Sportklamotten erscheinen. Wir haben aber auch Umkleidekabinen.
Viele Grüße
Vorstand Abteilung Tennis des TSV Cossebaude
Die TSV-Fußballfamilie nimmt Abschied.
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, dass unser ehemaliges Vereinsmitglied und Mannschaftsleiter Sven Kallenbach am 12.02.2023 von uns gegangen ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen engsten Vertrauten. Sven war von 1994 bis 2001 Mannschaftsleiter unserer ersten Mannschaft und hat sich über die Grenzen unseres Vereins einen Namen gemacht.
Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft und trauern um ein geliebtes Mitglied.
Ruhe in Frieden 🕯️
Einladungsturnier Sportbereich Faustball 2023
Das jährliche Einladungsturnier des Sportbereiches Faustball findet am 18.02.2023 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Halle der Oberschule Cossebaude statt.
Folgende Mannschaften haben sich angemeldet:
- ESV Dresden
- SV Dresden-Mitte
- SV TuR Dresden
- TSV Cossebaude
Sportgruppe Faustball: Liane Auerswald
Ein Mitteldeutscher Meister kommt aus Cossebaude
Bevor wir von der Mitteldeutschen Meisterschaft der Leichtathleten in Chemnitz berichten wollen, gibt es noch einen Rückblick über die anderen Wettkämpfe mit Cossebauder Beteiligung. Nach der Stadtmeisterschaft im November folgte Anfang Januar die erfolgreiche ostsächsische Regionalmeisterschaft. Im Anschluss können sich die besten Sportler/innen ab der U14 für die sächsische Landesmeisterschaft (LM) und eventuell auch die Mitteldeutsche Meisterschaft (MDM ab U16) qualifizieren.
Am 15.1. starteten wir mit Lilli Lichtenberger (W14) und Connor Zein (M15) bei der LM in Chemnitz. Lilli sprang in einem sehr spannenden Weitsprungwettbewerb sehr gute 4.98m und erkämpfte sich damit die Bronzemedaille. Im Hochsprung scheint sich Connor gerade im 1,70er Bereich zu stabilisieren und wurde mit 1,71m sehr guter Zweiter.
Am 4.2. waren wir dann zweigeteilt unterwegs. In der Arena Leipzig konnte wieder einmal das nationale Schülersportfest mit der phantastischen Atmosphäre der diesmal 900 Teilnehmern zelebriert werden. Hut ab vor den dortigen Organisatoren und Helfern für solch ein tolles Sportfest. Und unsere Sportler beflügelte das zu sehr guten Leistungen. Fiete Roßberg (M11) siegte im Medizinballwurf und über 60m Hürden. Lilli sprang im Weitsprung auf Platz 2 und wurde Dritte im 60m Sprint und Amelie Tschirch (W12) holte sich die Bronzemedaille im 800m Lauf. Aber auch Nila Strunz (W14) mit Platz 5 im Medizinballwurf, Nele Cecchetti (W12) mit Platz 4 im Weitsprung und Ben Roßberg (M15) mit Platz 5 im Weitsprung konnten sich über sehr gute Finalplatzierungen freuen.
Am selben Tag fanden in Chemnitz die Mitteldeutschen Meisterschaften ab der U16 statt. Die besten Sportler aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen suchten ihre Meister in den Hallendisziplinen. Von uns qualifizierte sich Connor Zein (M15) für den Hochsprungwettbewerb. Mit der viertbesten Meldeleistung schien eine Medaille im Bereich des Möglichen. Bei der Anfangshöhe von 1,60m verabschiedete sich überraschenderweise der erste aus dem Favoritenkreis. Die nächsten 1,65m waren für alle kein Problem und bei übersprungenen 1,70m gab es plötzlich schon eine Medaille. Die 1,73m überquerte Connor dann im 2. Versuch und nach den vergeblichen dritten Versuchen der Konkurrenten stand der Sieger sehr frühzeitig fest. Man hat hier wieder einmal im Sport gesehen: nur wer im richtigen Moment gesund ist und sein aktuelles Leistungsvermögen abrufen kann, hat die Chance am Ende auf dem obersten Podest zu stehen. Und diese Goldmedaille hat sich Connor zurecht verdient. Herzlichen Glückwunsch!
Und noch ein kleiner Ausblick: Am Samstag, 11. März findet „unser“ Dresdner Hochsprungmeeting wieder in der DSC Trainingshalle statt. Wir würden uns über viele Sportler, Zuschauer und einige Helfer (z.B. bei Kaffee und Kuchen) sehr freuen.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
Besser kann ein Saisonstart kaum verlaufen! Der Saisonstart der Leichtathleten vom TSV Cossebaude
Weihnachten und Jahreswechsel sind noch nicht ganz vergessen und schon stehen die Leichtathleten
wieder in den Wettkampfhallen ihren Konkurrenten gegenüber. Obwohl seit den Weihnachtsferien
nur wenig an Training zu denken war, ist das Abschneiden der Cossebauder Leichtathleten
bemerkenswert.
Am 07.01.2023 waren in der DSC-Halle in Dresden die Ostsächsischen
Hallenmeisterschaften im Einzel angesetzt und so traten die Athleten mit einer kleinen, aber feinen
Mannschaft an und waren sehr erfolgreich.
In der W11 war Alva Leibling über die 60m Hürden mit Platz 1 und im 50m-Lauf mit Platz 3
erfolgreich. In der W14 war Lilli Lichtenberger ebenfalls doppelt erfolgreich. So belegte sie über die
60m Hürden mit starken 9,79 sek. Platz 1 und im Weitsprung Platz 3. Weitere Nachwuchsathleten
waren ebenfalls mit guten Leistungen am Start. Podestplätze erreichten dabei Henriette Hesse (60m
Hürdenlauf), Emil Uhlmann (Hochsprung) und die Staffel der W11 mit Alva, Marie Bading, Henriette
und Xenia Richter).
Abgerundet wurde die Gesamtleistung durch Connor Zein, der im Hochsprung der M15 seiner
Konkurrenz mit 1.77m keine Chance ließ. Mit diesen Ausgangsleistungen gehen die Athleten am
15.01.2023 nach Chemnitz zu den Hallen-Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Dazu
wünschen wir viel Erfolg!
Karsten Roßberg
Trainer
Rückblick auf die Tischtennis-Vorrunde 2022/2023
Die Tischtennismannschaft des TSV Cossebaude hat die Vorrunde in der 5. Stadtklasse erfolgreich beendet.
Das Ziel, als Meister die Vorrunde abzuschließen, wurde damit deutlich erfüllt.
Mit einer Bilanz von 14:0 Punkten, sind wir damit unserem gemeinsam erklärten Ziel, Aufstieg in die 4. Stadtklasse, ein ganzes Stück näher gerückt. Dabei hat die Mischung aus erfahrenen Spielern und Nachwuchsspielern die bemerkenswerte Gesamtleistung ermöglicht. Die sich daraus ergebende positive Grundstimmung wird die Mannschaft weiter voranbringen.
Abschlusstabelle der Vorrunde 2022/2023
| Plz | Mannschaft | ST | S | U | N | Sätze | Spiele | Diff | Punkte | Diff |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | TSV Cossebaude | 7 | 7 | 0 | 0 | 85 | 53:17 | 36 | 14:0 | 14 |
| 2 | SG Dresdner Bank 5 | 7 | 4 | 0 | 3 | 26 | 39:31 | 8 | 8:6 | 2 |
| 3 | TTC Elbe Dresden 12 | 7 | 3 | 2 | 2 | 10 | 38:32 | 6 | 8:6 | 2 |
| 4 | SG Weißig 3 | 7 | 3 | 1 | 3 | 24 | 39:31 | 8 | 7:7 | 0 |
| 5 | TSV Leubnitz 8 | 7 | 3 | 1 | 3 | -6 | 33:37 | -4 | 7:7 | 0 |
| 6 | Sportfreunde Dresden 7 | 7 | 3 | 0 | 4 | -13 | 34:36 | -2 | 6:8 | -2 |
| 7 | TSV 1862 Radeburg 8 | 7 | 2 | 2 | 3 | -21 | 31:39 | -8 | 6:8 | -2 |
| 8 | Dresdner SV GW 4 | 7 | 0 | 0 | 7 | -105 | 13:57 | -44 | 0:14 | -14 |
| 9 | SV Sachsenw. Dresden 7 | Zurückgezogen | ||||||||
Weitere Informationen zu Spielbegegnungen, Terminen, Spielerbilanzen im Einzel und Doppel erhält man unter TischtennisLive – Stadtfachverband Dresden https://dresden-stadt.tischtennislive.de/ .
Neben der Mannschaftsleistung gilt die Anerkennung und Dank unserem Mannschaftsleiter Christian Pöschel, sowie seinem Stellvertreter Daniel Silber. Besonders möchten wir uns für die aktive Mitarbeit im Verein bei unserem Abteilungsleiter und Jugendtrainer Mario Schäfer und dessen Stellvertreter Patrick Löser und Klaus Horeth recht herzlich bedanken.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2023.
Euer Tischtennisfreund Peter Fünfstück
Aktualisierte Webseite Tennis seit 5.12.2022
Seit heute ist die Webseite der Abteilung Tennis des TSV Cossebaude aktualisiert. Damit kann jeder wichtige Informationen über uns schnell finden.
Fehler oder Ergänzungswünsche könnt Ihr gerne an judit_buschmann@web.de übermitteln.


