21. Volleyballturnier um den Pokal der Ortschaft Gompitz - TSV Cossebaude e. V.

Am Samstag, dem 13. September 2025, wurde die Turnhalle der 74. Grundschule Gompitz
zum Treffpunkt für Volleyballfans aus Gompitz und den umliegenden Ortschaften, darunter
auch eine Delegation des TSV Cossebaude. Sieben gemischte Teams folgten der Einladung
von Organisator Mike Heinrich und sorgten mit kreativen Namen wie „Kunterbunt“, „Chaoten
von Gothen“ oder „Mein Lieblingsteam 2.0“ für eine lockere und fröhliche Atmosphäre.

           

Das Turnier begann um 09:30 Uhr und wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen,
sodass alle Teams einmal gegeneinander spielten. Jeder Satz wurde bis 15 Punkte gespielt,
wodurch für ausreichend Spielzeit und Pausen gesorgt war. Im Mittelpunkt standen nicht nur
sportlicher Ehrgeiz, sondern vor allem der Spaß und der faire Umgang miteinander.
Auf und neben dem Feld herrschten Respekt und Teamgeist. Die Teams feuerten sich
gegenseitig an, Niederlagen wurden sportlich genommen und Siege mit Freude gefeiert.
Besonders das generationsübergreifende Team „Vater und Familie“ sowie der TSV
Cossebaude mit unserem Nachwuchsspieler Finley zeigten, dass alle willkommen sind. Die
Pausen nutzten die Teilnehmenden für Austausch und geselliges Beisammensein.
Gegen 14:00 Uhr standen die Sieger fest: Das Team „Chaoten von Gothen“ gewann, gefolgt
von „Mein Lieblingsteam 2.0“ und „Die Mühlis“. Doch wichtiger als Platzierungen waren
Freude am Spiel und das Gemeinschaftsgefühl, das den Tag prägte. Bei der Siegerehrung
gab es für alle Teams kleine Preise und viel Applaus.
Unser Team des TSV Cossebaude, setzte sich aus den drei Trainingsgruppen zusammen
und hat sich wacker geschlagen. Es spielten Claudia Fiebiger, Nicole Weist, Juliane Clauß,
Finley Hirschmann, Dirk Peschel, Filip Clauß und Rainer Stoppe. Am Ende wurden wir
Fünfter.

Zum Schluss bedankte sich Mike Heinrich herzlich bei allen Mitwirkenden. Das Turnier war
ein voller Erfolg und alle freuen sich schon auf eine Neuauflage. Das Motto „Gesund
bleiben und viel Spaß haben“ wurde rundum erfüllt.
Unser besonderer Dank gilt Mike Heinrich, der dieses Event mit viel Engagement und
Herzblut ermöglicht hat.

Autor: Rainer Stoppe