Neuigkeiten TSV-Cossebaude
Tennis – Da waren es schon zwei!
Neuer Sponsor – neues Glück
Die Firma „Nehlsen Entsorgung“ ist unser zweiter Sponsor. Der große Sichtschutz hängt bereits. Er ist sichtbar für uns und unsere Gäste bei den Punktspielen aber auch für die vielen Besucher im angrenzenden Stauseebad.
Es ist noch viel Platz und viel Bedarf für weiteren Sichtschutz. Wenn du den Tennissport in unserem Verein unterstützen und die Sichtbarkeit deiner/einer Firma erhöhen möchtest, nimm einfach Kontakt zu uns auf.
Vielen Dank an Nehlsen und Philipp
André

Nur wer antritt, kann auch gewinnen – große Überraschung bei den Cossebauder Leichtathleten im zweiten Teil der Hallensaison
Nur wer antritt, kann auch gewinnen – große Überraschung bei den Cossebauder Leichtathleten im 2.
Teil der Hallensaison
Am 20./ 21. Januar 2024 fand die Landesmeisterschaft (U16 und aufwärts) in Chemnitz statt. 4 Sportler/innen konnten sich dafür qualifizieren und gesund an den Start gehen. Lea Grundmann (W15) über 60m und Laura Güttel (W14) im Kugelstoßen absolvierten einen guten Wettkampf. Im Weitsprung der U18 steigerte sich Connor Zein auf eine neue persönliche Bestleistung von 5,91m und wurde Sechster und Hugo Fischer holte sich mit sehr guten 6,53m die Silbermedaille.
2 Wochen später gab es dann die Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt. Hier vertraten uns Connor und Hugo. Im Weitsprung kamen beide nicht so gut zurecht, erzielten aber trotzdem gute Resultate in einem starken Teilnehmerfeld (Plätze 14 und 4). Höhepunkt sollten dann die Staffelwettbewerbe am Samstag Abend werden. Es wurde dort eine 4x200m Staffel gelaufen und unsere neu formierte Startgemeinschaft CoBiMi aus Cossebaude, Bischofswerda und Mittweida sollte dort ihre Feuertaufe bestehen. Gemeldet hatten 6 Mannschaften, am Start am Abend standen letztendlich 4 Teams und es gab einen sehr spannenden Kampf um die 3 Medaillenplätze. In der Besetzung Hugo Fischer, Pepe Schenk (Mittweida), Connor Zein und Orson Preissler (Bischofswerda) lief jeder ein super Rennen und die Stabwechsel klappten auch alle. Sie liefen als Dritte über die Ziellinie. Da ein Team nachträglich wegen eines Wechselfehlers (was leider bei Staffeln häufig passiert) disqualifiziert wurde, gab es am Ende sogar die Silbermedaille und alle vier mit ihren Trainern konnten sich riesig über diesen Teamerfolg freuen.
Nur als Startgemeinschaft können kleinere Vereine, wie wir, eine Staffel in diesem Altersbereich zusammen bekommen und so auch mal die größeren Leistungszentren der drei mitteldeutschen Bundesländern herausfordern. Mal sehen, was im Sommer mit ihnen dann über die 4x100m so alles möglich ist.
Am 10.2. rundete dann eines der schönsten Kinder und Jugendsportfeste in Deutschland die Hallensaison ab. In der Leipziger Quarterback Arena starteten mehr als tausend Teilnehmer bei diesem Hallenhöhepunkt, was gleichzeitig die Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen, eine Woche später, sein sollte. Bei den Jüngsten startete Paul Briesofsky (M9) in 4 Disziplinen und bleib stets dabei unter den Top10. Beim Weitsprung ärgerte er sich etwas über seinen tollen 5. Platz mit 3,52m. Für 5 cm mehr gab es die Bronzemedaille. Bei den Älteren gab es zwei sehr gute Endkampfplatzierungen: Nila Strunz (W15) stieß die Kugel 8,86m weit und Paul Kießling (M16) ersprintete über 60m in 7,53s ebenfalls einen 5. Platz.
Am 23.März schließen wir dann mit “unserem“, weil von uns organisiert, Dresdner Hochsprungmeeting die Hallensaison dann
wirklich ab. Helfer und Zuschauer sind dafür wieder in der DSC Trainingshalle von 10-14 Uhr herzlich willkommen.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
Nordic Walking im TSV–Cossebaude
Joggen zu anstrengend? Skilaufen ohne Schnee?
Alternative: Nordic Walking
Die Zeiten, in denen Menschen, die mit zwei Stöcken durch die Landschaft liefen, etwas skeptisch beäugt wurden, sind lange vorbei.
Vielleicht haben Sie es auch schon mal probiert und die Stöcke nach kurzer Zeit frustriert in die Ecke gestellt. Sie wussten nicht richtig wie und allein machte das Walken auch keinen Spaß.
Holen Sie die Stöcke wieder raus!
Unter Anleitung und in der Gruppe kommt die Motivation beinahe von ganz allein.
Der TSV-Cossebaude möchte den Interessenten, die sich vielleicht bisher nicht trauten oder den bereits Aktiven, die aber keine Lust haben allein zu walken, die Möglichkeit bieten, der Ausdauersportart in der Gruppe gemeinsam nachzugehen. Dabei spielt das Alter keine Rolle und es wird auch kein Leistungssport.
Ein erstes Treffen aller Interessenten findet am 19. April 2024, 16:00 Uhr, TSV-Cossebaude (Parkplatz) statt.
Nordic Walking- oder Teleskopstöcke sollten mitgebracht werden.
Anmeldungen unter: sportgruppen@tsv-cossebaude.de
Wir freuen uns auf eine rege Anmeldung und Teilnahme Euer Rainer Stoppe
Tennis – Platzbuchung per App ab 01.04.2024!
Kein Problem! Ab 01.04.2024 erfolgt die Buchung unserer Tennisplätze über die App „Court4u“. Ob von daheim, in der Mittagspause auf Arbeit oder in der Bahn – Du kannst ganz einfach in deinem gewünschten Zeitfenster nach einem freien Platz schauen und sofort für Dich und Deine Mitspieler buchen. Auch hast Du einen Gesamtüberblick über Trainingszeiten, Punktspieltermine und andere Veranstaltungen.
Hinweis: Eine Gesamtübersicht der Platzbelegung und der Termine der jeweiligen Sommersaison hängen im Tennisheim aus.
Eine Anleitung sowie unsere Regeln habe ich Dir im nachfolgendem Abschnitt zusammengefasst.
Anleitung und Regeln für die App „Court4u“
Ladet euch zuerst die App auf euer Mobiltelefon, Tablet, etc. Die App ist sowohl für Apple als auch für Android verfügbar und kann über den jeweiligen App-Store installiert werden.
Erster Start der App beim ersten Aufruf der Anwendung wird zunächst eine Einwilligung zu den AGB’s, Nutzungsbedingungen und Datenschutz abgefragt. Es müssen alle Bedingungen akzeptiert werden, damit die App verwendet werden kann.
Hinweis: In der App und auf der Court4u-Website gibt es auch diverse Video-Gebrauchsanleitungen zu den einzelnen Funktionen!
Profil erstellen
Um eine echte Platzreservierung beim TSV Cossebaude e.V. – Abt. Tennis durchführen zu können muss zunächst ein Profil (Benutzer) angelegt werden. Durch dieses Profil wird eine namentliche Anmeldung an der App ermöglicht. Dazu wird das Hauptmenü über die drei Streifen am rechten oberen Rand aufgerufen. Über die Funktion „Mein Profil“ kann man seinen Benutzerdaten verwalten. Da man noch kein Profil hat wählt man über die drei Punkte das Profilmenü aus und wählt dort den Menüpunkt „Neues Profil erstellen“ aus. Um ein Profil zu erstellen wird eine E-Mail-Adresse benötigt. An diese wird ein Aktivierungslink versendet. Zusätzlich werden der Name und ein Passwort abgefragt.
Erste Anmeldung über das Hauptmenü (drei Streifen) und die Funktion „Mein Profil“ kann man mit den drei Punkten die Funktion „Anmelden“ ausführen. Nach der Anmeldung sieht man die eigenen Profildaten und kann hier auch persönliche Einstellungen vornehmen bzw. ändern.
Wichtig: Über den Zurückpfeil in der linken oberen Ecke kommt man nun in die Vereinsliste. In der Vereinsliste könnt ihr mit Hilfe der Lupe unseren Verein suchen. Mit Aufruf der Funktion „Belegungsplan“ erscheinen im wählbaren Tageszeitformat jeweils unsere Plätze Nr. 1-3 die auch schon die vorterminierten Belegungen z.B. für Trainings oder Punktspiele enthalten.
Hinweis: Die Platzbuchung beginnt ab dem 01.04.2024! Davor gibt es keine Möglichkeit die Plätze zu buchen.
Per Click auf das Datum kann ein Kalender aufgerufen werden. Um den Platz tatsächlich buchen zu können muss man vorher aber die Berechtigung „Mitglied“ erhalten. Bitte speichert daher im Anschluss unbedingt unseren Verein als „Favorit“, dann erscheint er immer automatisch oben beim Öffnen der App. Beim Click auf die gewünschte 1. Belegungszeit erscheint zuerst der Hinweis auf die fehlende Berechtigung. Bitte hier mit „Ja“ diese absenden damit die Anfrage automatisch an uns geleitet wird. Nach der Registrierung erhalten wir so eine Mail, um euch als Mitglieder freizuschalten.
Regeln und Infos zur Platzbuchung
Sobald die Freigabe erfolgt ist kann die Platzbuchung nach Auswahl von einem der Plätze Nr. 1 -3 erfolgen. Dazu wählt man wieder auf unseren ja schon voreingestellten Verein und ruft den Belegungsplan auf, navigiert zu dem gewünschten Buchungsdatum und wählt die gewünschte Startzeit. Anschließend ist man in der Erfassungsmaske für die Platzbuchung. Dort ist bereits der eigene Name als Inhaber der Buchung als Spieler 1 vorbelegt sowie die Belegungsdauer von „60 Minuten“ vorgegeben. Die Spieldauer kann über „Belegt bis“ geändert werden. Sobald sich unsere Mitglieder nach und nach registriert haben, kann man sie auch suchen und als Spielpartner dazu wählen.
Bitte bucht euch also immer zu zweit bzw. beim Doppel eben zu viert ein. Ist ein Mitglied noch nicht registriert, dann schreibt bitte ins Bemerkungsfeld den vollständigen Namen des zweiten bzw. der weiteren Spieler. Es muss eine Bemerkung eingetragen werden. Dies insbesondere wenn tatsächlich alleine oder z.B. mit der Ballmaschine trainiert wird. Wird mit einem Gast gespielt ist dieser immer als GAST mit vollständigem Namen im Bemerkungsfeld einzutragen (Bsp. 1 Gast: „GAST – Schmidt“; 3 Gäste: „GAST – Schmidt, Müller, Bäcker“) . Hier greift auch unsere Regelung zur Gastspielgebühr – siehe dazu auch die Details auf unserer Homepage. Die Buchung wird durch den Hacken in der rechten oberen Ecke abgeschlossen. In der Tagesübersicht sieht man die gebuchten Zeiten – diese sind rot markiert. Im Menü „Spielzeiten“ könnt ihr eure gesamten Spielzeiten einsehen.
Buchung anzeigen und stornieren
Mit Hilfe der Spielzeitübersicht kann man die entsprechende Buchung wieder aufrufen und bearbeiten oder auch aus dem Belegungsplan des Vereins stornieren: Löschfunktion = Papierkorb-Click und die Kontrollfrage mit „Ja“ bestätigen.
Wichtig: Habt ihr eine Zeit gebucht, könnt aber dann doch nicht spielen, bitten wir euch, die Zeiten rechtzeitig und gewissenhaft zu stornieren. So haben auch die anderen Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, freie Zeiten zu buchen.
Bei Fragen wendet Euch gerne an mich! 😊
Sportliche Grüße

Kita- und Grundschulturnier am 3. Mai 2024
Am 3. Mai 2024 ist es wieder soweit. Die Abteilung Fußball des TSV Cossebaude veranstaltet traditionell ihr Kita- und Grundschultunier. An den Start gehen Kitas und Grundschulen aus Briesnitz, Cossebaude, Gohlis, Leutewitz, Stetzsch und weiteren Stadtteilen sowie angrenzenden Gemeinden. Das Kita-Turnier startet 8:30 Uhr und wird gegen 11:00 Uhr enden. Das Grundschulturnier führen wir von 14:00 bis 18:00 Uhr durch.
In diesem Jahr unterstützt uns die Deutsche GigaNetz GmbH bei der Organisation und Durchführung der Turniere. Sie wird eine Hüpfburg, ein Glücksrad mit Giveaways, und ein Kinderschminkstand aufbauen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Seien Sie unsere Gäste und genießen Sie einen Vor- oder Nachmittag mit Ihren Kindern auf unserer Sportanlage.

8. April 2024 – Mitgliederversammlung Abteilung Fußball
Richtfest neues Sozialgebäude


Richtspruch zum Richtfest des neuen Funktionsgebäudes
Hier steht gar herrlich da,
der Bauherr, als Sportverein freut sich es anzusehn,
der Neubau des Funktionsgebäudes stolz aufgericht,
brav tat ein jeder seine Pflicht,
der an dem Bau mit tätig war,
man scheute Müh nicht noch Gefahr.
Aus Holz gerichtet mit festem Grund,
das Bauwerk blickt in die Rund,
in seines Holzwerks voller Pracht,
recht als ein Meisterwerk daraus gemacht,
damit`s für lange Zeit zum Nutz,
dem Bauherrn bietet sicheren Schutz.
Dem Bauherrn, als Sportverein ,
möge nie ein Leid betrüben,
und allen die da unten stehen,
wünsch ich gute Spielerfolge und Wohlergehen.
Als letztes gilt der Ehre,
dem Handwerk dem ich angehöre,
du Glas zersplittere im Grund,
geweiht sei dieses Funktionsgebäude dem Sportverein zur Stund.
PROST!!!!
Mit dreißig Schlägen versenkte unser Vorsitzender den Zimmermannsnagel (20 cm) im Balken. Rico Sachse erklärte feierlich, dass das Werk vollbracht ist.



Winterbilanz der Abteilung Leichtathletik
Bisherige Winterbilanz der Abteilung Leichtathletik des TSV Cossebaude
In der Hallensaison sind die Wettkampfmöglichkeiten für uns Leichtathleten stark eingeschränkt, da
es nicht genügend geeignete Hallen gibt. Umso stärker ist der Zuspruch, wenn die Chance besteht,
unter den sehr guten Bedingungen, die die DSC-Halle im Ostragehege bietet, den individuellen
Leistungsstand zu überprüfen.
Am 18. November war das bei den Kreismeisterschaften möglich. 207 Teilnehmer aus 10 Vereinen
Dresdens und der Umgebung trafen sich zu diesem Kräftemessen. 20 Podestplätze durch Amelie
Tschirch, Belinda Hörnig, Paul Briesofsky, Alva Leibling, Connor Zein, Matilda Hillwig, Helene
Schneider, William Seidel, Fiete Roßberg, Ludvig Klaeck, Vincent Wagner, Isabel Hillman, Dominik
Kaden, Simon Meischner, Lisanna Gey und Malte Schörk waren die Ausbeute für den TSV
Cossebaude.
Am 17.12. fand dann unsere Weihnachtsfeier statt. Besonders interessant für die anwesenden Kinder
und Jugendlichen und deren Eltern war sicher der Anfangsteil mit Videos zur Leichtathletik-EM der
U20 in Jerusalem im August 2023, noch dazu unter Anwesenheit von unserem Ivo, der ja großen
Anteil am Gewinn der Bronzemedaille für Deutschland in der 4x100m-Staffel hatte. Sehr aufmerksam
verfolgten alle die Fotopräsentation zu sportlichen Höhepunkten der Saison und den Bildern von
unseren Trainingslagern. Aber auch die anderen Programmpunkte, wie die zum Teil sehr emotionale
Verabschiedung von fünf Sportlerinnen und Sportlern zu den Leistungsstützpunkten DSC und Riesa
und die Verabschiedung von Sandra und Karsten Roßberg (nochmals vielen Dank für euer
Engagement in Cossebaude) sowie die Auszeichnungen von erfolgreichen Kindern und Jugendlichen
unserer Abteilung (siehe Foto) passten gut in die Veranstaltung.
Unmittelbar nach der kurzen Weihnachtspause stand mit den Ostsächsischen Meisterschaften am
6. Januar (wieder in der DSC-Halle) der absolute Höhepunkt der Hallensaison auf dem Programm.
Unter den 385 Teilnehmern aus 33 Vereinen traten auch 21 Mädchen und Jungen unseres Vereines
in ihren Spezialdisziplinen an. Erwartungsgemäß war hier die Medaillenausbeute für Cossebaude
geringer als am 18.11., bedingt auch durch die Delegierung einiger unserer Leistungsträger zum DSC
und nach Riesa. Aber immerhin gelangen uns in qualitativ und quantitativ ausgesprochen starken
Feldern 15 Endkampfplatzierungen und mit Emil Uhlmann im Hochsprung, Matilda Hillwig im
Weitsprung, Nele Ceccetti im Weitsprung, Malte Schörk, William Seidel, Simon Meischner und Paul
Briesofsky (mit der Staffel) auch Podestplatzierungen.
Jetzt wird weiter trainiert und im April beginnt dann die Freiluftsaison…
Peter Belger

DFB-Bonus für leistungsorientierte Nachwuchsförderung
Dank Max Scholze – DFB-Bonus für leistungsorientierte Nachwuchsförderung
Einmal ein Trikot des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft tragen, das sind die Träume vieler Kinder. Wenige Kinder können sich diese Träume erfüllen. Neben Talent ist auch Zielstrebigkeit und gezielte Unterstützung und Förderung erforderlich. Max Scholze ist dies gelungen. Seit 2019 durchlief Max die Nachwuchsmannschaften des FC Bayern München. Im November 2021 lief Max zweimal für die deutsche U17 Nationalmannschaft auf. Derzeit ist er eine feste Größe im Team des FC Bayern München II in der Regionalliga Bayern.
Max‘ Karriere als Fußballer begann 2011 bei unseren F-Junioren. Frühzeitig erkannten seine Trainer Lars Becher, Jörg Güttel und Klaus Schulze sein Talent. Für einen Altersklassentrainer eines Amateurvereins ist es zumeist schwer, einen begabten Spieler abzugeben. Kann das Kind doch viele Spiele im Alleingang entscheiden. Für die individuelle Entwicklung des Fußballers ist das Kräftemessen mit Spielern mit dem gleichen Entwicklungsstand aber sinnvoll und notwendig. Die gezielte Förderung von Max wurde deshalb mit der Nachwuchsleitung abgestimmt und umgesetzt.
Ebenso war uns klar, dass wir Max nicht ewig im Verein halten können. Sein Wechsel zur SG Dynamo Dresden im Sommer 2015 war deshalb alternativlos.
Wir freuen uns, dass wir als Wegbereiter die noch junge Karriere von Max begleiten durften. Seine Entwicklung ist auch ein Zeichen für die gute und gezielte Arbeit unserer ehrenamtlich tätigen Trainer in allen Nachwuchsaltersklassen. Natürlich ist Max hinsichtlich Talent und Zielstrebigkeit eine Ausnahme unter den von uns betreuten Kindern. Nicht nur die Leistungsorientierung steht bei uns im Mittelpunkt, sondern auch das Ziel, Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat zu geben. Auf persönliche Erfolge Einzelner dürfen wir aber auch stolz sein.
Der Deutsche Fußball Bund begünstigt Amateurvereine, in denen Jugendnationalspieler ihre ersten Fußballschuhe geschnürt haben, mit einem Bonus für leistungsorientierte Nachwuchsförderung finanziell. Insofern profitieren wir von Max‘ Entwicklung. Am 29.12.2023 wurde uns vom Präsidenten des Sächsischen Fußballverbandes Hermann Winkler ein Scheck des Deutschen Fußball Bundes überreicht. Diese Prämie verstehen wir als Dank und Ansporn für die Arbeit unserer ehrenamtlich tätigen Nachwuchstrainer und als Zeichen, unseren eingeschlagenen Weg in der Nachwuchsarbeit konsequent weiter zu gehen.
Max wünschen wir für die Zukunft alles Gute. Wir sind uns sicher, dass er den Zenit seiner Entwicklung noch nicht erreicht hat. Vielleicht hören wir im Sommer bereits Neues. Wir werden seine Karriere aufmerksam verfolgen.

Ehrung der Partnervereine des Dresdner Weges
Ehrung der Partnervereine des Dresdner Weges
Vor dem Heimspiel der SG Dynamo Dresden gegen Waldhof Mannheim am 22.08.2023, ehrte Dynamo Dresden ihre Partnervereine. Neu dabei sind auch wir vom TSV Cossebaude.
Jonathan Klapsch unser Nachwuchsleiter Kleinfeld nahm an diesem Tag stellvertretend die Ehrung für die Abteilung Fußball des TSV Cossebaude entgegen.
Am Freitag den 20.10.2023 übergaben uns der Koordinator Grundlagenbereich Paul William Bode und U13 Cheftrainer Florian Born von der SGD, unsere eigene Tafel, die nun im Ver-einsheim in Cossebaude angebracht wird.
Vom Dresdner Weg profitieren junge Talente im Nachwuchsbereich der Partnervereine und die Talenteschmiede der SGD.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.