Testspiele Archives - TSV Cossebaude e. V.
Cossebaude in den Startlöchern – alle Infos zur Sommervorbereitung

Cossebaude in den Startlöchern – alle Infos zur Sommervorbereitung

Wer in diesen Tagen den Sportplatz in Cossebaude aufsucht wird wenig Leben entdecken, denn der Ball ruht und die Mannschaft befindet sich in der Sommerpause. Zeit also letzte Blicke auf die vergangene und erste Blicke auf die kommende Saison zu werfen. Zusätzlich geben wir einen Einblick zu allen Veränderungen im Kader und stellen das Testspielprogramm vor.

Tabelle SOL 2018/19 (FuPa Dresden)

Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick. Mit einer 2:1 Auswärtsniederlage beim VFB Hellerau-Klotzsche fand ein durchwachsenes Spieljahr im Juni seinen Abschluss. Die Mannschaft beendete die Saison auf dem 7. Platz der Sparkassenoberliga und konnte sich 35 Punkte in 26 Spielen erkämpfen. Gemessen an den Erwartungen und den Resultaten aus der Vorsaison, war man damit nicht zufrieden. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Alleine fünf Niederlagen gegen Teams, die in der Tabelle hinter dem TSV landeten, zeigen deutlich auf dass in dieser Liga gegen jeden Gegner die richtige Einstellung unabdingbar ist. Auf der positiven Seite stehen dafür überzeugende Leistungen, unter anderem gegen Zschachwitz. Das Team verließ gegen den Vizemeister nach beiden Partien den Platz als Sieger. Ebenso gelangen dem TSV zwei überzeugende Derbysiege gegen den Post SV. Die Mannschaft konnte also in gewissen Abständen ihr Potenzial zeigen und zur Entfaltung bringen. Darauf gilt es aufzubauen und die richtigen Lehren aus den Rückschlägen zu ziehen um in der neuen Saison mit vereinten Kräften den Kampf um Punkte erneut anzunehmen.

Änderung im Trainerstab und zweieinhalb Abgänge

Dirk Hofmann und Marco Matthes

Wie in jedem Jahr, dreht sich auch in Cossebaude während der Sommerpause das Personalkarussell. Bereits fünf Spieltage vor Ende der letzten Saison gab es zudem eine Änderung im Trainerstab. Dirk Hartmann stand fortan nicht mehr an der Seitenlinie und die Verantwortung für die Mannschaft wurde auf Marco Matthes und Dirk Hofmann übertragen. An dieser Stelle möchten wir Dirk, nun in Diensten der TuS Weinböhla, alles Gute für seine sportliche Zukunft wünschen und bedanken uns für seine fast vierjährige Arbeit in Cossebaude. Das Trainergespann Matthes / Hofmann wird auch nach der Sommerpause gemeinsam mit dem Team in die neue Saison gehen. Nicht mehr dabei sein wird hingegen Robert Petschel. Der Defensivakteur beendete seine aktive Laufbahn in der ersten Männermannschaft und wird zukünftig bei den Alten Herren auf Tor- und Punktejagd gehen. Eine Luftveränderung und somit einen Vereinswechsel vollzog Robin Glanz. Der 25-jährige Angreifer geht seine nächste sportliche Herausforderung beim SV Bannewitz in der Landesklasse Mitte an. Nicht mehr ganz so oft wird man Iwan Weiß auf dem Sportplatz in Cossebaude sehen. Aus privaten und beruflichen Gründen muss er sportlich etwas kürzer treten, wird die Mannschaft aber nach Möglichkeiten im Stand-By Modus weiterhin unterstützen.

Nachwuchskräfte drängen in den Kader

Oliver Jendro im Training

Dank einer sehr guten Nachwuchsarbeit, dieses Lob gebührt an dieser Stelle der gesamten Nachwuchsabteilung des TSV Cossebaude, stoßen in diesem Sommer neue Gesichter zur ersten Mannschaft. Mit Oliver Jendro, Jonas Schindler und Konrad Möbius vollziehen drei Spieler den Schritt aus der U19 in den Männerbereich. Konrad Möbius, der defensiv vielseitig einsetzbar ist, kann neben den Meisterschaftsspielen der U19 bereits jeweils 6 Einsätze bei den ersten und zweiten Herren in der vergangenen Saison aufweisen. Torhüter Oliver Jendro reiste mit der Mannschaft im Februar ins Trainingslager nach Reinhardtsdorf und deutete dort, sowie in den Trainingseinheiten während der Saison bereits sein Potenzial an. Auch Jonas Schindler ist nicht unbekannt für Kenner des Cossebauder Fußballs. Ebenfalls in der Defensive beheimatet, schnupperte er in der zweiten Mannschaft bei drei Einsätzen bereits erste Herrenluft und war Teil des TSV-Teams bei der Hallenstadtmeisterschaft im Januar. Weiterhin im Blickfeld befinden sich mit Philipp Hendrich, Philipp Scholz und Niclas Emmerich drei weitere Spieler, die aus der U19 in den Herrenbereich hochrücken. Die Jungs werden ihre ersten Erfahrungen zunächst in der zweiten Mannschaft sammeln. Genügend Selbstvertrauen bringen alle sechs Spieler mit. So konnten die Jungs vor der Sommerpause den Gewinn der Stadtmeisterschaft bei den U19 Junioren feiern und rücken mit einer breiten Brust in die Cossebauder Männermannschaften.

Offensive Neuzugänge aus den eigenen Reihen und den Vereinigten Staaten

Kader Saison 2019/20

Auch in der Offensive tut sich etwas im Kader der Mannschaft. Mit der Empfehlung von 48 Toren aus 69 Partien in der Stadtliga A bei unserer zweiten Mannschaft stößt Marco Jäger ab der Vorbereitung zum Team. 21 Treffer erzielte er allein in der vergangenen Saison und wird nun eine Etage höher auf Torejagd gehen. Eine genauso interessante Personalie stellt Gustav Bottin dar. Er verbrachte während der vergangenen Saison ein Auslandsjahr in den Vereinigten Staaten. In Nordamerika war er bei der Skyline High School in Ann Arbor, Michigan aktiv am Ball und gewann mit seinem Team den Vergleich aller High Schools im Bundesstaat. Aber auch Gustav ist ein Cossebauder Eigengewächs. Vor seinem Jahr in den USA spielte er für die U19 in grün-weiß und hinterließ dabei einen bleibenden Eindruck. Komplettiert wird das offensive Trio durch Hans Michalk. Hans wird in der kommenden Saison noch wichtige Erfahrungen in der U19 sammeln, darüber hinaus aber weiter an die Mannschaft herangeführt. Er wird wöchentlich mittrainieren und sich nach Möglichkeit auch am Wochenende unter Beweis stellen. Seinen Einstand feierte er schon in der Saison 18/19 am 16. Spieltag gegen den Radeberger SV und legte beim Heimsieg gegen die SpVgg. Dresden Löbtau gleich sein erstes Pflichtspieltor für die erste Mannschaft des TSV Cossebaude obendrauf.

Zu- und Abgänge im Lazarett

Martin Wagner

Zurück im Mannschaftstraining werden mit Martin Wagner, David Schwarz und Kevin Wolf gleich drei langzeitverletzte Spieler erwartet. Martin konnte seit Oktober nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen und deutete zuvor mit 7 Scorerpunkten in 7 Pflichtspielen seine Wichtigkeit für das Team eindrucksvoll an. David Schwarz verletzte sich bei der Hallenstadtmeisterschaft und fehlte ebenso die komplette Rückrunde. Als Leistungsträger der vergangenen Jahre wog dieser Ausfall natürlich schwer. Mit Kevin Wolf kommt ein Spieler zurück der für eine schnörkellose Defensivarbeit steht und hoffentlich nun wieder schmerzfrei trainieren und spielen kann. Trainer Marco Matthes freut sich auf alle Neuzugänge und Rückkehrer, wird letzteren aber genau die Zeit einräumen, die sie benötigen um wieder zu alter Stärke zu finden.

Nicht so gut sieht es hingegen bei Paul Küchenmeister und Marco Schuster aus. Während Paul es im Derby gegen die Post erwischte, musste Marco einen schweren Rückschlag beim letzten Spiel der Saison bei den Alten Herren in Weinböhla einstecken. Beide Spieler werden frühestens erst wieder mit der Wintervorbereitung ins Training einsteigen können. An dieser Stelle nochmal gute Besserung Männer, ihr werdet stärker zurück kommen!

Die Saison 2019/2020 wirft ihre Schatten voraus

Laut dem vorläufigen Rahmenterminplan des Stadtverbandes Dresden findet der erste Spieltag in der Sparkassenoberliga am Wochenende des 31.08.2019 statt. Traditioneller Weise wird man sich auf den Spielplan und dessen genaue Ansetzungen aber noch etwas gedulden müssen.

Testspielprogramm

Um optimal für die anstehenden Aufgaben gerüstet zu sein beginnt die Sommervorbereitung für die Mannschaft am 27.07.2019. Allerdings wird es an diesem Tag keinen Trainingsauftakt im klassischen Sinne geben. Die Mannschaft wird zu einem Kurztrip als Teamwochenende in die Sächsische Schweiz aufbrechen.

Bei gemeinsamen Unternehmungen auf der Elbe und auf den Felsen des Elbsandsteingebirges wird sich auf die kommende Saison eingeschworen. Am folgenden Dienstag bittet der Trainerstab die Spieler dann auf den Sportplatz, um in der fünfwöchigen Vorbereitung die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Dabei werden insgesamt vier Testspiele bestritten, die genauen Ansetzungen findet Ihr in der Grafik. Bis auf unsere Gäste aus der thüringer Gemeinde Ilmtal-Zottelstedt, die ihr Trainingslager in Dresden absolvieren, sind alle Testspielgegner in den Kreisoberligen umliegender Landkreise heimisch. Langhennersdorf absolviert seine Ligaspiele im Landkreis Mittelsachsen und Berbisdorf konkurriert mit Coswig im Kreis Meißen. Dabei kommt es gegen den Berbisdorfer SV zu einem Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Rico Gommlich, der viele Jahre für Cossebaude seine Schuhe schnürte, kommt so zu Besuch an den Gohliser Weg.

Nicht nur in den Testspielen wird der TSV auf neue Gesichter treffen, sondern auch in der Sparkassenoberliga. Der Dresdner SC ist in die Landesklasse Ost aufgestiegen, aus selbiger kommt aber kein Absteiger nach unten. So tauschen drei Aufsteiger aus der Stadtliga A ihre Plätze mit zwei Absteigern aus der Sparkassenoberliga. Dem Aufstiegstrio Turbine, Weixdorf II und Einheit Mitte müssen Eintracht Dobritz und der SV Loschwitz weichen. Mit dem erwarteten und traditionellen Freilos für Sparkassenoberligateams in der Qualifikation des Stadtpokals wird Cossebaude Ende August mit den Pflichtspielen beginnen. Die erste Hauptrunde des Pokals wird dann voraussichtlich am Tag der deutschen Einheit absolviert.

 

Winterpause adé – Hartmann-Elf startet in die Vorbereitung

Winterpause adé – Hartmann-Elf startet in die Vorbereitung

Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und nach fünf Wochen der Ruhe rollt der Ball wieder in Cossebaude. Am 22. Januar bittet Dirk Hartmann seine Männer zum Trainingsauftakt auf den Kunstrasen am Gohliser Weg. Nachfolgend blicken wir auf die Wochen der Vorbereitung und geben einen Überblick der anstehenden Termine in den kommenden Wochen.

Kräftemessen mit Wermsdorf, Wilsdruff, Weixdorf und Reinhardtsdorf

Vier Testspiele und das alljährliche Trainingslager stehen auf der Agenda um das Team optimal für die anstehenden Aufgaben in der Sparkassenoberliga vorzubereiten. Zum Auftakt der Vorbereitungsspiele empfängt die Hartmann-Elf den FSV Blau-Weiß Wermsdorf in Cossebaude. Die Gäste kommen aus der Nähe von Grimma und spielen in der Ur-Krostitzer Nordsachsenliga (Kreisoberliga) um ihre Punkte. In die Winterpause gingen sie auf Platz 4 liegend mit 21 Punkten. Auf den Tabellenführer ESV Delitzsch haben die Wermsdorfer bereits 15 Punkte Rückstand, gegenüber dem zweiten Platz hingegen nur 5 Zähler weniger.

Eine Woche später gastiert die Hartmann-Elf bei der zweiten Vertretung der SG Motor Wilsdruff, die ihre Ligaspiele in der Kreisliga A im Kreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge austrägt. In der Tabelle rangieren die Hausherren mit 17 Punkten und einem Nachholer auf dem 5. Platz. Mit der Ausgangslage von derzeit 14 Punkten Abstand auf die Aufstiegsränge werden die Hausherren mit dem selbigen wohl nichts mehr zu tun haben.

Das dritte Testspiel bestreitet Cossebauder wieder auf heimischen Geläuf. Zu Gast wird die SG Weixdorf aus der Landesklasse Ost sein. Die Mannschaft von Trainer Holger Steinhardt belegt ihrerseits den 7. Rang in der Tabelle und hat sich als oberstes Ziel wohl den Ligaverbleib gesteckt. Gemessen an der guten Arbeit der vergangenen Jahre und 5 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge, stehen die Vorzeichen dafür sehr gut.

Kein Platz in Teplice – Trainingslager in Reinhardtsdorf

Am Wochenende vor dem Punktspielstart reist die Hartmann-Elf dann ins Trainingslager nach Reinhardtsdorf. Aufgrund fehlender Trainingsplatzkapazitäten ist eine Reise nach Teplice, wie in den vergangenen Jahren, nicht möglich gewesen und so findet man sich in der winterlichen Sächsischen Schweiz ein.

Genächtigt wird im Hotel Panorama Wolfsberg und bis zum Trainingsplatz sind es nur anderthalb Kilometer. Gegen die beheimatete SG Traktor Reinhardtsdorf bestreitet der TSV dann auch gleich die Generalprobe für den Ligastart. Die Gastgeber rangieren in der TEAMBRO-Kreisoberliga auf dem 8. Platz und dürften weder mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg in Berührung kommen. Während des Aufenthalts in Reinhardtsdorf werden die Trainer das Team zusätzlich zu insgesamt vier Einheiten auf dem Platz und einer Videoanalyse begrüßen.

Ein Neuzugang, ein Abgang und ein Rückkehrer

Aber nicht nur die Planung der Vorbereitung sorgte für arbeitsreiche Wochen des Funktionteams. Denn auch mit Blick auf den Kader gibt es Neuigkeiten zu vermelden. André Herbrig wird den TSV Cossebaude verlassen und steht ab der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung. Der 23-Jährige stieß im Sommer zur Mannschaft und gab nun seinen Abschied aufgrund eines erneuten Wohnortwechsels bekannt. Wohin es André zieht ist noch nicht bekannt, wir möchten aber an dieser Stelle nochmal unseren Dank aussprechen und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Neu hinzu kommt Franz Gottschaldt vom Meißner SV 08 nach Cossebaude. Der 19-Jährige verbrachte seine gesamte Jugendzeit bei den Domstädtern und ist in der Defensive vielseitig einsetzbar. Trainer Dirk Hartmann freut sich auf seinen neuen Schützling, der zukünftig mit der Rückennummer 6 für Cossebaude auflaufen wird. Schmerzlich vermissen wird der Trainer hingegen David Schwarz und Martin Wagner. Bei beiden ist die Rückkehr ins Mannschaftstraining verletzungsbedingt noch nicht abzusehen. Max Haller wird hingegen nach seinem Praktikum und Zweitspielrecht für die TSG Buhlbronn wieder in Cossebaude erwartet. Der 22-Jährige kam für die Schwaben allerdings nur zwei Mal zum Einsatz und kurierte anschließend eine Verletzung aus. Mit der Wintervorbereitung will nun auch er wieder voll angreifen.  

Überblick Wintervorbereitung:

  • 03.02.2018 13 Uhr Testspiel FSV Blau-Weiß Wermsdorf (H)
  • 09.02.2018 14 Uhr Testspiel SG Motor Wilsdruff II (A)
  • 16.02.2018 14 Uhr Testspiel SG Weixdorf (H)
  • 23.02.2018 14 Uhr Testspiel SG Traktor Reinhardtsdorf (A)
  • 22.02.2018 – 24.02.2018 Trainingslager Reinhardtsdorf
  • 03.03.2018 11 Uhr Sparkassenoberliga SG Gebergrund Goppeln (A)