von Grit Fischer | Feb. 10, 2025 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Erfolgreiche ostsächsische Meisterschaft der Cossebauder Nachwuchsleichtathleten
Am Samstag, den 8.2.2025, nahmen wir mit 12 Sportler/innen der U12 und U14 an der Regionalmeisterschaft in der Dresdner DSC Halle teil. Das parallele Skilager der Grundschule Cossebaude und eine Krankheitswelle dezimierte unser Starterfeld. Es gab aber dennoch beachtliche Erfolge zu feiern.
Unser jüngster Teilnehmer, Paul Briesofsky M10, trumpfte dabei besonders auf. Er siegte im 50m Sprint (7,64s) und im 60m Hürdenlauf (11,15s). Im Weitsprung sprang er mit links (4,11m) und rechts (4,15m) gleich stark und wurde damit Zweiter.
Im Weitsprung der U12 (unter 12 jährige, also AK10 und 11) gibt es bei Meisterschaften die Besonderheit, dass man 2 Sprünge mit links und 2 Sprünge mit rechts absolvieren muss und die jeweils besten werden dann zusammen addiert. Hierbei war auch William Seidel (M11, 3,96m und 4,01m) erfolgreich und holte sich die Bronzemedaille. Und auch Elia Bretschneider konnte ein Achtungszeichen setzen. Über 60m Hürden überraschte er das Trainerteam mit einem schnellen Lauf und wurde mit 11,16s Dritter der M11. Traditionell gestalten sich die Staffelrennen zum besonderen Höhepunkt bei den Meisterschaften. Unsere jüngsten Mädchen der U12 mit Helene, Johanna, Hannah und Karolina zahlten noch Lehrgeld. Sie belegten in einem starken Teilnehmerfeld den 8.Platz. Mit besseren Wechseln wäre hier mehr drin gewesen. Die U12 Jungs mit Paul, Elia, William und Marius gingen bei den Stabwechseln konzentrierter zur Sache und erkämpften sich die Silbermedaille in der 4x100m Staffel. Bei der U14 hingen die Trauben noch etwas höher. Hier gelang uns nur im Team der mU14 Startgemeinschaft mit Post SV und Sport und Jugend ein Achtungserfolg mit der 4x100m Sprintstaffel. Ludvig Klaeck, Kuno Neugärtner (Sport und Jugend), Enno Engelmann (Post SV) und Simon Meischner lieferten dem favorisiertem DSC Team ein spannendes Kopf and Kopf Rennen und mussten sich am Ende nur ganz knapp geschlagen geben. Die Silbermedaille war der verdiente Lohn für diese tolle Teamleistung. Jetzt können sich alle auf die Winterferien freuen.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
von Grit Fischer | Dez. 18, 2024 | Neuigkeiten
Weihnachtsbaumaktion mit Ivo Ziebold an der Kiesgrube Eschdorf:
Wer kurzfristig noch einen Weihnachtsbaum sucht und ihn sich selber schlagen möchte, kann gerne bei dieser Aktion mitmachen:
Am Stadtrand von Dresden an der Kiesgrube in Eschdorf findet ihr frische Weihnachtsbäume zur Auswahl und zum selber schlagen.
Mit dem Stichwort “DSC“ wird auch allen Vereinsmitgliedern des TSV Cossebaude sowohl in Eschdorf als auch beim Verkauf in Cossebaude ein Rabatt von 20% eingeräumt.
Frohes Fest! Sport frei!
von Grit Fischer | Dez. 18, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Nach der sehr erfolgreich verlaufenen Freiluftsaison und unserem traditionellen Herbsttrainingslager, ging es fast nahtlos mit dem ersten Meisterschaftswettkampf der Hallensaison weiter. Am 16. November fanden in der Leichtathletikhalle auf der Magdeburger Straße in Dresden die Stadtmeisterschaften der acht- bis dreizehnjährigen statt.
23 Mädchen und Jungen vertraten dabei unsere Cossebauder Farben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Neben 5 Titeln, 5 zweiten, 4 dritten, 3 vierten, einem fünften und 4 sechsten Plätzen gab es, was genau so schön ist, auch reichlich neue persönliche Bestleistungen. Der Hallenauftakt ist also gelungen und wir sind gespannt auf die nächsten Wettkämpfe …
Peter Belger
von Grit Fischer | Dez. 18, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Bericht vom Trainingslager in Staré Splavy
Vom 17. bis 20. Oktober waren wir wie jedes Jahr im Trainingslager in Staré Splavy, und auch diesmal war es ein voller Erfolg! Die Atmosphäre war großartig, das Wetter spielte mit, und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten viel Freude und konnten neue sportliche Erfahrungen sammeln.
Ein besonderes Highlight war der Sprintwettkampf, bei dem sich die Jugend mit einigen sportlichen Eltern messen durfte. Überraschend schafften es sogar zwei Elternteile, die jungen Athleten zu besiegen – ein Ansporn für die Jugend, nächstes Jahr noch schneller zu werden! Zusätzlich fanden spannende Rugbyspiele statt, bei denen die Jugend und die Erwachsenen gegeneinander antraten. Auch die Staffelrennen sorgten für viel Begeisterung und Teamgeist.
Für die kleineren Kinder gab es besondere Angebote: Sie durften am Strand Speerwerfen und sogar Stabhochsprung ausprobieren – zwei Disziplinen, die für viele eine völlig neue Erfahrung waren. Diese Aktivitäten haben allen sehr gefallen und wer weiß, vielleicht haben wir einige zukünftige Athleten für diese Disziplinen gewonnen.
Die Kinder genossen die Freiheiten zwischen den Trainingseinheiten, konnten neue Freundschaften knüpfen und die Zeit draußen voll auskosten. Alles in allem war es ein fantastisches Trainingslager, das nicht nur für viel Spaß und Teamgeist sorgte, sondern auch als wichtiger Baustein für die kommenden Wettkämpfe dienen kann. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – vielleicht mit weiteren neuen Sportlern.
Jan Brisofsky
von Grit Fischer | Okt. 12, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Drei unserer Athletinnen und Athleten haben sich durch starke Leistungen im Fünfkampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf, Hürdenlauf und 800m-Lauf den E-Kader-Status erkämpft.
Der E-Kader ist die erste Förderstufe im System der Nachwuchsförderung im Deutschen Leichtathletikverband. Die Qualifikation besteht dabei aus zwei Teilen: dem Erreichen einer Mindestpunkzahl im Fünfkampf und der erfolgreichen Absolvierung eines Fähigkeitstestes, der
allgemeine Übungen, unter anderem Bodenturnen, Frequenzübungen und den Cooper-Test umfasst.
Nur wer beide Prüfungen besteht, wird in den E-Kader aufgenommen. Die Trainer in unserer Abteilung Leichtathletik bereiteten die Kinder durch gezieltes Training erfolgreich auf diese Herausforderung vor, so dass sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die hohen Anforderungen erfüllen konnten.
Ein wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Karriere! Der Glückwunsch gilt Simon, Alva und Ludvig.
S.Klaeck