Neuigkeiten TSV-Cossebaude - TSV Cossebaude e. V.

Neuigkeiten TSV-Cossebaude

Frauen gewinnen HKM-Titel

Frauen gewinnen HKM-Titel

Bericht zum Turnier: Sonntag 21.01.18
Wow! Wir haben es geschafft in 5 spannenden Spielen haben wir uns zum zweiten Mal den Titel als Kreismeister Kreisunion Futsal gesichert.
Aber alles nacheinander,
1. Spiel gegen SV Königsblau Gohlis. Der Gegner war uns bekannt und wir wussten das er aus einer starken Defensive heraus agieren wird. Man merkte beiden Teams an, dass sie noch etwas nervös sind und es entwickelte sich ein sehr zerfahrenes und kampfbetontes Spiel. 2 Minuten vor Schluss dann die Erlösung für Clara Rost erzielt den Führungstreffer. Leider können wir diese nicht bis ins Ziel retten und müssen 30 Sekunden vor Ende den Ausgleich hinnehmen. Es bleibt bei einem leistungsgerechten Remis.

2. Spiel gegen die SpG Weißig/Ullersdorf, hier war die Vorgabe sich an die Grundlagen des Fussball zu erinnern und mehr den Ball laufen zu lassen und Ruhe in unsere Aktion zu bekommen. Ebenso sollten die Bankspieler für mehr Entlastung sorgen und in ihren einsatzzeiten ihre Leistung steigern. Das gelang hervorragend und man gewann mit 3:0.

3. Spiel gegen die Kickers!
Konstellation war im letzten Gruppenspiel klar. Sieg oder Remis und wir gehen als 1.ins Halbfinale, bei einer Niederlage spielen wir um Platz 5. Ähnlich sah es für die Damen aus Löbtau aus. Somit entwickelte sich ein sehr taktisch geprägtes Spiel wobei beide Mannschaften nicht gewillt waren übermässige Risiko zu gehen. Und es endete gerechterweise 0:0.

Halbfinale gegen SG Gebergrund Goppeln:
In diesem Spiel ging es hoch her. Das Tempo in den Offensiven im Spiel nach vorne war bei beiden Mannschaften hoch. Doch leider waren beide Mannschaften nicht in der Lage Profit aus ihren Chancen zu ziehen. Da die defensiv Leistung und das Torwartspiel auf beiden Seiten ebenso klasse war. Somit geht es ins 6-Meterschiessen, welches wir mit 3:2 gewinnen. Unsere schützen waren: Clara Rost, Franziska, Susi und Tina M.

Finale und wieder gegen den FV Löbtauer Kickers
Das Spiel ähnelt dem der Vorrunde, nur das vor allem die Kickers jetzt mehr körperlichkeit und wollen das Spiel zu gewinnen reinbringen. Somit sind die Kickers in der Anfangszeit die Mannschaft mit den grösseren Spielanteilen und Torchancen. Die aber entweder von unserer Jessi vereitelt wurden oder gut verteidigt wurden. Hier ist vor allem Chantale hervorheben die es geschafft hat, Sammy nicht zum Abschluss kommen zu lassen. In der zweiten Spielhälfte ging dann dem Gegner die Ideen und die Luft aus und wir kamen besser ins Spiel nach vorne. Doch leider konnten auch wir unsere Chancen nicht nutzen. Somit ging es wieder ins 6-Meterschiessen. Unsere schützen Clara, Franzi und Susi….weiterhin Remis….jede Mannschaft bestimmt einen weiteren Schützen und es geht ins Ko-Duell…..Tina M. legt vor und trifft….nun das Duell, Schützin Kickers gegen Jessi, Jessi hält und die Freude schiesst aus allen raus. Wir haben gewonnen….

Insgesamt hat sich unsere Mannschaft von Spiel zu Spiel gesteigert und ist verdient Hallenkreismeister geworden.
Dieser Titel ist nur ein Schritt in die richtige Richtung, zum erreichen unserer Ziele.

Trainingsauftakt für die Hartmann-Elf

Trainingsauftakt für die Hartmann-Elf

Am gestrigen Dienstag bestellte Trainer Dirk Hartmann seine Mannschaft zum Trainingsauftakt für das Jahr 2018 auf den Sportplatz in Cossebaude.

Nach einer kurzen Erwärmung absolvierte die Hartmann-Elf eine Intervalleinheit auf der Laufbahn des Kurt-Schlosser-Stadions und nach einem Schuhwechsel wurde in einer laufintensiven Spielform sowie einem Übungsparcours weiter im Grundlagenbereich gearbeitet. Der Schlussteil stand dann zur Freude der Spieler ganz unter dem Fokus „Spielform mit Ball“, ehe Dirk Hartmann nach gut anderthalb Stunden den verdienten Feierabend ausrief.

Damit begann für die Spieler eine sechswöchige Vorbereitung um in den restlichen 10 Spielen die nötigen Leistungen auf den Platz bringen zu können und den dritten Tabellenplatz der Sparkassenoberliga Dresden zu verteidigen. Den Höhepunkt der diesjährigen Wintervorbereitung stellt im Februar das Trainingslager dar, zu dem die Mannschaft nach Teplice reist um fokussiert trainieren zu können.

Cossebaude verpasst die Endrunde beim Hallenmasters

Cossebaude verpasst die Endrunde beim Hallenmasters

Der TSV Cossebaude scheitert nur knapp in der Vorrundengruppe 1 des Feldschlößchen Hallenmasters in der EnergieVerbund Arena.

Am Ende belegte das Team von Dirk Hartmann den dritten Rang in der Tabelle, wobei sich nur die beiden Gruppenersten für die Endrunde qualifizierten. Cossebaude startete engagiert und konzentriert in das Turnier und besiegte im ersten Spiel SSV Turbine Dresden mit 1:0. Als nächster Gegner wartete die SG Dölzschen und auch hier hielt sich der TSV mit einem souveränen 3:0 schadlos. Auch die zweite Vertretung des Radebeuler BC wurde mit 2:0 bezwungen und somit stand man nach drei Spielen mit 9 Punkten und ohne Gegentreffer an der Tabellenspitze. Gegen Laubegast II musste dann die erste Turnierniederlage hingenommen werden indem man knapp mit 2:3 unterlag. Gegen die SpVgg Dresden Löbtau erkämpfte sich Cossebaude nach Rückstand noch ein 2:2 Unentschieden und hätte mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den Post SV den Einzug unter die letzten 8 perfekt machen können, allerdings unterlag man durch einen Sechsmeter in der Schlussminute mit 0:1 und schloss somit auf dem dritten Platz ab.

Das Trainerteam zeigte sich dennoch zufrieden, liegt der Fokus doch auf die anstehenden Aufgaben in der Liga und alle Spieler sind verletzungsfrei aus dem Turnier gekommen. Nun erwartet die Hartmann-Elf am 16. Januar der Trainingsauftakt und damit der Beginn in eine anspruchsvolle Vorbereitung.

Für Cossebaude spielten: Vogler, Klapsch (1), Mehlig (1), Petschel, Peschel (3), Matthes, Wolf (3), Glanz (2)

Der TSV Cossebaude startet in das neue Jahr 2018

Der TSV Cossebaude startet in das neue Jahr 2018

Bereits schon an diesem Samstag wartet mit der Vorrunde des 5. Feldschlößchen Hallenmasters der erste Pflichttermin auf die Mannschaft von Trainer Dirk Hartmann. Ab 10 Uhr kämpft der TSV in der EnergieVerbund Arena Dresden um Punkte und den damit verbundenen Einzug in die Endrunde am 10.02.2018 . Dabei trifft das Team in der Vorrundengruppe 1 auf den SSV Turbine Dresden, die SG Dölzschen, den Radebeuler BC II, den FV Laubegast 06 II, die SpVgg Dresden-Löbtau und den Post SV.

Den Fokus legt das Trainerteam allerdings auf den Start in der Sparkassenoberliga Anfang März. Dafür steht der Mannschaft ein anspruchsvolles Vorbereitungsprogramm bevor welches im Detail wie folgt aussieht.

06.01.2018 Vorrunde 5. Feldschlößchen Hallenmasters (10:00 Uhr)
16.01.2018 Trainingsauftakt
27.01.2018 Testspiel SG Dresden Striesen (Heim, Anstoß 14:00 Uhr)
10.02.2018 Testspiel Hartmannsdorfer SV Empor (Heim, Anstoß 14:00 Uhr)
16.02.2018 Trainingslager in Teplice (CZ)
17.02.2018 Trainingslager in Teplice (CZ)
18.02.2018 Testspiel Heidenauer SV (Auswärts, Anstoß 11:00 Uhr)
25.02.2018 Testspiel SV Traktor Kalkreuth (Heim, Anstoß 11:00 Uhr)

Leichtathletik Weihnachtsfeier in der Kletterarena

Leichtathletik Weihnachtsfeier in der Kletterarena

Am 23.12.2017 feierten 40 Sportler/innen unserer Leichtathletikabteilung in der Kletterarena Dresden ihren Jahresabschluss. Nach einer Erwärmung ging es die nächsten 2 Stunden durch verschiedenartige Kletterbereiche an den Wänden hoch her. Zwischendrin gab es auch eine kleine Stärkung und am Ende überreichte das Trainerteam an Johannes Hesse (M11) und Ivo Ziebold (M13) die E-Kader Urkunden für das Jahr 2017. Beide Sportler erreichten die erforderliche Punktzahl  bei einem Mehrkampf und beim Talentetest. Im nächsten Jahr haben auch noch andere Sportler/innen das Potential dazu. Zusammen mit Maybritt Jantz erhielten alle Drei als kleine Anerkennung ein Buch zum Leichtathletik Jahresrückblick 2017. Maybritt unterstützt seit Herbst Peter Belger beim Training mit den Jüngsten in unserem Verein – eine tolle Sache. Ach ja, dann kam auch noch kurz der Weihnachtsmann vorbei und überreichte für alle Kinder und Jugendliche verschiedenfarbige Trainingsmützen. Und auch die Trainer bekamen von den Sportlerfamilien ein kleines Überraschungsgeschenk. Herzlichen Dank dafür !

Wir hoffen auf ein sportliches Jahr 2018 mit vielen schönen Erlebnissen.

Falk Ziebold vom Trainerteam

Norm für Mitteldeutsche Meisterschaften im Hürdensprint geschafft

Norm für Mitteldeutsche Meisterschaften im Hürdensprint geschafft

Am 16.12.2017 schaffte Ivo Ziebold (M14) beim DSC Jahresabschluss Sportfest die Norm für die Mitteldeutschen Meisterschaften. Mit 9,10s erreichte er eine neue persönliche Bestleistung im 60m Hürdensprint und siegte damit ganz knapp in einem spannenden mU16 Zeitlauf.

Falk Ziebold vom Trainerteam

5 Titel für unsere Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften

5 Titel für unsere Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften

Bei den Hallenkreismeisterschaften der 8 bis 13-jährigen in der Leichtathletik am 18. November in der DSC-Halle auf der Magdeburger Straße gelangen unseren Starterinnen und Startern sehr schöne Erfolge!
Zwei erste Plätze holte sich Ivo Ziebold bei den Jungs des Geburtenjahrganges 2004 im 60m-Hürdenlauf und mit übersprungenen 1,63m im Hochsprung. Der TSV Cossebaude stellte mit Lia Helene Strunz (50m), Hugo Fischer (Hochsprung) und Lilli Lichtenberger (50m) weitere Sieger in den verschiedenen Altersklassen. Abgerundet wurde das ausgezeichnete Abschneiden noch durch zweite Plätze von Lilli (Weitsprung), der Mädchenstaffel mit Antonia, Zoey, Amy und Lilli bei den jüngsten Sportlerinnen sowie dritten Plätzen von Hugo (50m), Antonia (50m) und Lia Helene (60m-Hürden).
Die Kinder, die es diesmal nicht auf das „Treppchen“ geschafft haben, konnten sich mitfreuen und werden mit dem notwendigen Trainingsfleiß vielleicht ja schon bei den nächsten Wettkämpfen auf Medaillenplätzen einkommen…
Des Weiteren nahmen wir am 24.11. mit 3 Sportler/innen am Schülersprintabend in der DSC Trainingshalle teil.
Alle Teilnehmer wetteiferten in einem Dreikampf aus einem 50 und 120m Sprint und Medizinballschocken.
Loreen Kühne (W13) belegte in einem sehr starken Teilnehmerfeld einen guten Mittelfeldplatz. Johannes Hesse (M11) war in seiner Altersklasse immer vorne mit dabei und durch einen starken 120m Lauf am Ende verdienter Gesamtsieger. Ivo Ziebold (M13) siegte in seinen Teildisziplinen und verteidigte seinen Sprintmeistertitel.
Zum Jahresausklang starten wir dann noch beim Weihnachtslauf und freuen uns auf die gemeinsame Weihnachtsfeier am 23.12. in der Kletterarena. Das neue Jahr beginnen wir am 8.1. um 19:30 Uhr mit einem Elternabend in der Sportgaststätte. Dazu sind alle Sportlereltern herzlich eingeladen.

Peter Belger und Falk Ziebold für das Trainerteam

Fussball wird zur Nebensache

Fussball wird zur Nebensache

Am Sonntag den 18.11.17 spielten unsere Frauen das letzte Qualifikationsspiel für die Meisterrunde der Kreisunion. Da unsere Frauen und auch der Gegner beide schon qualifiziert waren, hatte dieses Spiel lediglich Testspielcharakter und Ziel war es lediglich sich nicht zu verletzen.

Leider ist dies Realität geworden und unsere Eve brach im gegnerischen Strafraum beim Stand von 4: 4 ohne Fremdeinwirkung zusammen. Ein Krankenwagen musste gerufen werden, der Eve mit ins Krankenhaus nahm. Die nächsten Wochen werden Aufschluss über die Schwere der Verletzung geben. Wir wünschen Eve alles Gute, drücken dir die Daumen und unterstützen dich bei der Bewältigung.

Wie gesagt das Spiel ist Nebensache, wir verlieren das Spiel gegen einen Gegner mit limitierten fußballerischen Möglichkeiten aber guter Schussgewalt. Dies nutzen die hainsberger speziell in der ersten Hälfte, in der sie mit Rückenwind spielten und schossen aus allen Lagern. Dies bringt Ihnen eine Halbzeitführung von 4:2. In der 2. Halbzeit kommen wir auf ein 4:4 ran. Mit der Verletzung von Eve war von unserer Seite kein Fussball mehr möglich, da alle Spielerinnen gedanklich bei Eve waren und somit kassieren wir noch das 4:5.

Der auffälligste Akteur auf dem Platz, war leider der Schiedsrichter. Dieser hat es mit seinem Auftreten geschafft ein Spiel welches total unaufgeregt war, kaputt zu pfeifen und mit seiner Wortwahl und Art gegenüber den Frauen auf dem Platz, den Frauen und mädchenfussball herab zu würdigen. Hier sollten vor allem Schiedsrichtergilde und Stadtverband mehr Fingerspitzengefühl beweisen. Dieser Schiedsrichter war für alle Beteiligten eine Zumutung.

Cossebaude unterliegt der SpVgg Dresden-Löbtau

Cossebaude unterliegt der SpVgg Dresden-Löbtau

Der TSV Cossebaude verliert das Heimspiel gegen die SpVgg Dresden Löbtau mit 0:1 und erlebte einen durchaus bitteren Nachmittag am Gohliser Weg. Die von Robert Schinke trainierten Gäste staffelten sich tief und die Hartmann-Elf wollte mit schnellem Kombinationsspiel zwischen die Ketten und in der Folge auch zum Abschluss kommen. Es gestaltete sich allerdings eine sehr zerfahrene Partie die mit nur wenig Höhepunkten aufwarten konnte. Zu allem Überfluss musste Kapitän Rico Kleebank verletzungsbedingt das Feld früh verlassen. Das Spiel war oft wegen kleineren Fouls unterbrochen und ein richtiger Spielfluss sollte nicht zu Stande kommen. Die besten Möglichkeiten für Cossebaude hatten Schwarz mit einem Kopfball und Schuster mit einem Distanzschuss, allerdings verfehlten beide Versuche das Tor. Auch die Gäste mussten nach einer halben Stunde wechseln, Lippert musste mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden, nachdem er nach einem Kopfballduell äußert unglücklich aufkam. So ging es mit dem torlosen Remis in die Kabine.

Mit Wiederanpfiff zeigten sich die Hausherren verbessert, fanden nun öfter das Direktspiel und kamen mehr in den Rücken der Abwehr. Patrick Siedel vergab nach 55 Minuten die größte Chance zur Führung als er in aussichtsreicher Position nur knapp am Pfosten vorbei schoss. In Spielminute 61 versetzten die Gäste den TSV dann unter Schock, Kunze konnte einen Schuss von der Strafraumkante nur nach vorn prallen lassen und der mitgelaufene Fünfstück nutzte die Glegenheit und traf für Löbtau zur Führung. Das Tor fiel mitten in die Drangphase der Gastgeber und in den Folgeminuten sollte sich dass Momentum auch nicht mehr auf die Seite des TSV schlagen. David Schwarz und Gästekeeper Sobczak gingen im Strafraum beide energisch mit dem Fuß zum Ball, der Schiedsrichter wertete dies als Foulspiel und zeigte dem bereits verwarnten Cossebauder die Ampelkarte. Nun lief der TSV einem Rückstand in Unterzahl hinterher und Löbtau verteidigte in der Folgezeit noch tiefer und setzte weiterhin auf Konter. Die Schlussviertelstunde war geprägt von Hektik und wenig Fussball und die Hartmann-Elf konnte sich keine zwingenden Chancen mehr erspielen um zumindest einen Punkt zu holen. So blieb es bei der bitteren Heimniederlage und die Gäste freuten sich über den Dreier gegen den aktuellen Tabellenführer. Am kommenden Wochenende reist Cossebaude zum schwerem Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiranten TSV Rotation Dresden.

Fussball wird zur Nebensache

Frauen können wieder 3 punkte in Cossebaude halten

Spielbericht erstellt von Vivi:

Am Sonntag fand unser Saisonspiel gegen den SV Eintracht Strehlen pünktlich 9 Uhr in Cossebaude statt. In unserer Aufstellung hat sich nicht viel geändert, aber schon mal einen lieben Dank an Adele für ihren Einsatz! Dennoch fanden wir sehr schwer ins Spiel. Die Gegner standen sehr tief und kompakt in der Abwehr und unsere fußballerische Reaktion darauf war zum größten Teil die Falsche: Wir spielten die Bälle lang nach vorne, was für Strehlener leicht zu verteidigen war. Sie spielten die Bälle dann einfach weit ins Aus und ein richtiger Spielfluss entstand nicht wirklich, weil wir die Situationen nicht ausspielten und nicht unser Können und unsere Schnelligkeit ausnutzen. Die Eintracht startete kaum Offensivaktionen. Dennoch gab es ein paar helle Momente und in der 34. Minute gelang es Ive den Ball zum 1:0 einzunetzen. Unzufrieden gingen wir in die Halbzeitpause und unsere Trainer machen uns deutlich, dass wir mehr machen müssen, mehr Bewegung, genaueres Passspiel und unser fußballerisches Können in der Offensivbewegung auch zeigen.
Die zweite Halbzeitpause startet mit einer gelben Karte und zunehmend wurde das Spiel noch körperlich betonter und zweikampforientierter als in der ersten Halbzeit. Die Gemüter kochten hoch und es entwickelte sich eine zum Teil sehr unsportliche Spielweise, welche der Schiedsrichter auch nicht wirklich gewachsen war. Wir versuchten dann darauf nicht weiter einzugehen, weiter Fußball zu spielen und wir antworteten auf das Meckern der Gegner mit den zehn letzten Minuten schönen Fußball und dem zweiten Tor von Ive. Mit zehn Minuten Fußball, mit dem wir eigentlich schon 80 Minuten eher hätten anfangen sollen, haben wir das Spiel gewonnen.

Fazit vom Trainer: In diesem Spiel trafen wir auf einen Gegner, der nix fürs Spiel getan hat. Er hat mit allen was er konnte verteidigt und nur selten mit kontern und langen Bällen für Entlastung gesorgt. Leider ist es uns nur selten gelungen die richtigen Lösungen zu suchen. Schön das zu sehen war es das adele von den B- Mädels sehr gute Leistungen gezeigt hat und durch ihre Balleroberungen beide Tore mit einleitet.

Kategorien

Archive