Neuigkeiten TSV-Cossebaude - TSV Cossebaude e. V.

Neuigkeiten TSV-Cossebaude

Trainingslager in Teplice – Reisebericht

Trainingslager in Teplice – Reisebericht

Der TSV Cossebaude absolvierte am vergangenen Wochenende das diesjährige Trainingslager in Teplice. Bereits Freitag vormittags traf der Großteil der Mannschaft inklusive Betreuerstab im Hotel Panorama Teplice ein. Bis zum ersten Training war noch etwas Zeit und so bereitete man sich auf die anstehenden Aufgaben vor. Die Gegebenheiten vor Ort waren den Spielern noch aus dem vergangenen Jahr bekannt, auch damals nächtigte die Hartmann-Elf im Osten Teplices unterhalb des Daubersberg mit der sich darauf befindlichen Hrad Doubravka.

Erstes Training auf dem Kunstrasen in Srbice

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann auch schon zur ersten zweistündigen Einheit auf den nur drei Kilometer entfernten Kunstrasen in Srbice. Die beiden Co-Trainer Dirk Hofmann und Marco Matthes trennten das Team in Offensive und Defensive und trainierten gruppenspezifische Abläufe in den einzelnen Mannschaftsteilen. Den Abschluss stellte eine Spielform der Defensive gegen die Offensive dar. Die Teams konnten so die erlernten Inhalte unter unmittelbaren Gegnerdruck verinnerlichen. Pünktlich nach Trainingsende verlies die Mannschaft das Gelände und fuhr zurück zum Hotel wo der Schwerpunkt der weiteren Tagesplanung lag.

Schnelligkeitstraining und anschließende Videoanalyse am Abend

Nach der Rückkehr des Teams trafen die bis dahin noch in Dresden verbliebenen Spieler und Chef-Trainer Dirk Hartmann im Hotel ein. So konnte Dirk Hofmann das komplette Team am frühen Abend zu einer kurzen aber intensiven Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt Schnelligkeit vor dem Hotel begrüßen. Während der 45 Minuten wurde der Fokus auf die Erhöhung der Maximalschnelligkeit gelegt und die Spieler zeigten hohen Einsatz um den Ansprüchen der Trainer gerecht zu werden. Inzwischen war die Dunkelheit über Teplice hereingebrochen und somit war mit dem Ende der Einheit der sportlich aktive Teil für den ersten Tag im Trainingslager abgeschlossen.

Der letzte Punkt auf der Tagesordnung war die Videoanalyse im Konferenzraum des Hotels. Mittels hervorragenden technischen Bedingungen konnte Marco Matthes aus drei Partien der Hinrunde und Pokal aufzeigen wo Reserven im eigenem Spiel liegen. Zugleich wurde aufgezeigt wie das Team zielorientierter agieren kann um den eigenen Matchplan besser umzusetzen. Über eine reichliche Stunde folgte das Team gespannt dem Vortrag und ging mit frischen Erkenntnissen kurz darauf zum Abendessen. Im Anschluss nutzten viele Spieler den hauseigenen Wellnessbereich zur Regeneration. Andere gingen nochmal in den Fitnessbereich um zum Ausgleich weniger beanspruchte Muskulatur zu stärken.

Mannschaftstaktik und Turnierform im Training am Samstag

Zeitiges Aufstehen war am Samstag, den zweiten Tag im Trainingslager, gefordert, denn schon um 7:30 Uhr war das gemeinsame Frühstück angesetzt um gestärkt in den anspruchsvollen Tagesplan zu gehen. Kurz vor 9 Uhr fuhr der TSV-Tross am Hotel ab um die erste Einheit in Srbice anzugehen. Chef-Trainer Dirk Hartmann trainierte mit dem Team gezielt im Bereich der Mannschaftstaktik. Vor allem um im Gesamtverbund die gewünschten Effekte zu erreichen. Gut anderthalb Stunden dauerte das Training und die Mannschaft fuhr zurück zum Hotel um ein wenig pausieren zu können und anschließend gemeinsam Mittag zu essen.

Die zweite Trainingseinheit, beginnend ab halb zwei nachmittags, beinhaltete eine reine Turnierform. Vier Teams spielten auf verkürzten Feldern im Modus Jeder gegen Jeden den Sieger aus. Mit Schlusspfiff freute sich das Team Görig, K. Möbius, Petschel, Seidel und Schwarz über den Turniersieg mit drei Siegen und damit voller Punktausbeute.

Testspiel gegen Sechstligisten TJ Probostov

Nach der Rückkehr ins Hotel hatte die Mannschaft nicht viel Zeit, denn kurz vor halb vier stand die Teambesprechung zum anstehenden Testspiel auf dem Plan. Nach Ausgabe des Matchplans machte sich der TSV Cossebaude auf den Weg ins nahe Usti nad Labem. Dort angekommen gab es zunächst eine Überraschung. Denn der Testspielgegner sollte nicht wie angenommen der Sechstligist TJ Oldrichov, sondern der TJ Probostov sein. Das stellte allerdings kein Hindernis dar zumal die beiden Vereine in der gleichen Liga spielen und auf ein bisschen Improvisation sollte man in Osteuropa immer eingestellt sein. Anpfiff war 17 Uhr und gespielt wurde auf dem Kunstrasen im Schatten des Městský Stadion, in welchem der tschechische Zweitligist FK Usti nad Labem seine Pflichtspiele bestreitet. Der Kunstrasen wird übrigens in den Wintermonaten auch vom Erstligisten FK Teplice für das eigene Training genutzt, ein dementsprechend hochwertiges Geläuf war es auch.

Das Spiel verlor die Hartmann-Elf am Ende mit 2:5 (Statistik & Bilder), wobei der TSV in Führung ging (P. Möbius; 6.) und nach 1:3 Rückstand noch zum Anschluss treffen konnte (Richter; 33.). In den letzten Minuten der Partie fehlte etwas die Kraft um die nötige Konzentration aufrecht halten zu können und Probostov schraubte das Ergebnis auf 2:5 hoch. Es war ein anspruchsvoller Test gegen einen körperlich sehr robusten und mit gutem Passspiel ausgestatteten Gegner. Trainer Dirk Hartmann war trotz des Ergebnisses zufrieden mit der gezeigten Vor- und Einstellung der Mannschaft, auch wenn eine knappe Niederlage sicherlich etwas besser ausgesehen hätte. Die Spieler hatten nun insgesamt vier Trainingseinheiten und ein Testpiel absolviert und so machte man sich auf den Rückweg ins Hotel um ein letztes Mal zu regenerieren. Den Abend lies das Team gemeinsam im Clubraum des Hotels ausklingen bevor alle in den Schlaf fielen.

Check-Out und Testspiel gegen den Heidenauer SV

Wie schon am Samstag traf sich das Team auch am Sonntag um halb acht zum gemeinsamen Frühstück, bevor sich kurz darauf alle vor dem Hotel zur Abfahrt trafen. Mit dem Ziel Heidenauer SV und dem damit verbundenen zweiten Testspiel des Wochenendes lies die Hartmann-Elf das Hotel Panorama hinter sich und begab sich auf die Reise zurück nach Deutschland.

Beim Gastgeber angekommen, machten sich während der Erwärmung auch die letzten Muskeln bei jedem bemerkbar und es war allen klar, dass ein vollwertiger Leistungsabruf einzig und allein eine Frage des Willens werden wird. In der Anfangsphase erspielte sich Cossebaude sehr gute Gelegenheiten zur Führung die allesamt nicht belohnt wurden. Das Spiel pendelte sich anschließend im Mittelfeld ein und in der 36. Minute erzielte Klose nach einer missglückten Abseitsfalle und gutem Angriff über die linke Seite die Führung für die Hausherren. In der zweiten Halbzeit machte sich der Kräfteverschleiß deutlicher bemerkbar, die Konzentration sank und die Gastgeber hatten die besseren Möglichkeiten. Den 2:0 (Statistik & Bilder) Endstand stellte Künzl in der 87. Minute mit einer feinen Einzelleistung her.

Rückrundenstart rückt näher

Auch wenn dem TSV Cossebaude ein Sieg in den beiden Spielen verwehrt blieb, war es unterm Strich ein gelungenes und vor allem anspruchsvolles Trainingslager. Auf diesen Grundlagen wird in den kommenden Wochen aufgebaut. Das Team ist dem Rückrundenstart wieder ein wenig näher gekommen und wird nun die letzten beiden Trainingsschwerpunkte der Vorbereitung absolvieren. Dann geht es in gut 2 Wochen endlich wieder in der Sparkassenoberliga los. Den letzten Test und die damit verbundene Generalprobe absolvieren die Hartmann-Schützlinge am kommenden Wochenende sonntags gegen den SV Traktor Kalkreuth.

Hartmann-Elf reist nach Teplice

Hartmann-Elf reist nach Teplice

Das Team von Trainer Dirk Hartmann hat nun die erste Phase der Vorbereitung und die ersten beiden Testspiele absolviert. Mit einer knappen Niederlage gegen die SG Dresden-Striesen (2:3) und einem Sieg gegen den Hartmannsdorfer SV Empor (2:1) können die Cossebauder ein bisher zufriedenstellendes Fazit ziehen. Dennoch wissen die Spieler um das Trainerteam dass noch viel Arbeit bis zum Rückrundenauftakt gegen Dobritz auf sie wartet.

Next Step – Fokus auf Gruppen- und Teamtaktik

Für den nächsten Schritt reist der TSV Cossebaude am kommenden Freitag ins Trainingslager nach Teplice. Dabei startet das Team bereits am Vormittag mit 19 Mann, bestehend aus Spielern, Trainern und Betreuern, ins benachbarte Tschechien. Am Nachmittag werden dann Chef-Trainer Dirk Hartmann und 5 weitere Spieler aus dem Kader in Teplice erwartet, zuvor wird die Mannschaft sportlich von Co-Trainer Dirk Hofmann und Torwarttrainer Marco Matthes betreut.

Lagen die Schwerpunkte bisher auf den konditionellen Grundlagen, erwartet das Team nun der Feinschliff im gruppen- und mannschaftstaktischen Bereich. Dafür findet der TSV im nordböhmischen Teplice hervorragende Bedingungen um die Abläufe fokussiert trainieren und verinnerlichen zu können. Als Unterkunft wurde, wie auch schon im letzten Jahr, das Hotel Panorama unterhalb der Burg Daubersberg (Hrad Doubravka) ausgewählt. Die Spieler werden in geräumigen Doppelzimmern schlafen und können für die abendliche Regeneration den hauseigenen Wellnessbereich nutzen.

Testspiele gegen den TJ Oldrichov und Heidenauer SV

Von Freitag bis Samstag stehen vier praktische Trainingseinheiten, sowie ein Testspiel gegen den TJ Oldrichov auf dem Plan, wobei als Trainingsplatz der nur drei Kilometer entfernte Kunstrasen des TJ Sokol Srbice genutzt wird. Das Testspiel findet ebenfalls auf Kunstrasen, allerdings in Ústí nad Labem statt und wird voraussichtlich am Samstag 17 Uhr angepfiffen. Komplettiert wird das Programm durch eine theoretische Einheit im Konferenzraum des Hotels. Dabei werden vom Trainerteam mittels Video Fehlerbilder aus Spielen der Hinrunde analytisch aufgearbeitet und gemeinsam mit der Mannschaft ausgewertet.

Bevor man am Sonntag wieder im heimischen Cossebaude ankommt, tritt die Hartmann-Elf beim Heidenauer SV zu einem letzten Testspiel an und wird somit das diesjährige Wintertrainingslager abschließen. Anstoß beim Tabellenführer aus der TEAMBRO Kreisoberliga Sächsische Schweiz/Osterzgebirge ist 11 Uhr am Sportforum in Heidenau.

Die Testspiele werden im Fupa Liveticker übertragen und auch auf unserer Facebookseite werden wir aktuell informieren. Im Nachgang an das Trainingslager wird es zusätzlich auf unserer Homepage einen zusammenfassenden Reisebereicht geben.

Ein Landesmeistertitel geht nach Cossebaude

Ein Landesmeistertitel geht nach Cossebaude

Am 27. Januar fanden die sächsischen Landesmeisterschaften der U16 im Chemnitzer Sportforum statt. Steven Kerndt und Ivo Ziebold (beide M14) vertraten unseren Verein bei dieser spannenden Hallenmeisterschaft. Im 60m Hürdenlauf überraschte Ivo im Vorlauf mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 8,87s und stieß damit in einen neuen Leistungsbereich vor. Im anschließenden Hürdenfinale konnte er seine sehr gute Form bestätigen und sicherte sich mit 8,99s souverän den Landesmeistertitel der M14. Herzlichen Glückwunsch !  In der abschließenden 4x200m Staffel traten wir mit 2 Sportlern von Post SV in der Dresden West Startgemeinschaft an. In einem sehr spannenden Rennen konnten alle 4 Läufer von uns überzeugen und hätten beinahe für eine kleine Überraschung gesorgt. Der 5. Platz wäre drin gewesen, wenn am Ende nicht ein Wechselfehler zur Disqualifikation geführt hätte. Im Sommer ist mit dieser Staffel auf alle Fälle wieder zu rechnen.

 

Gelungener Jahresauftakt der Leichtathleten bei den Regionalmeisterschaften am 20. Januar 2018

Gelungener Jahresauftakt der Leichtathleten bei den Regionalmeisterschaften am 20. Januar 2018

Mit über 470 Startern konnte man interessante und spannende Wettkämpfe erwarten.
Von unseren 9 gemeldeten Teilnehmern konnten zwei der chancenreichsten Sportler (Lisa Strunz und Ivo Ziebold) wegen Krankheit leider nicht antreten.
Aber unsere kleine Delegation wuchs über sich hinaus und nur eine Teilnehmerin kehrte ohne eine Medaille zurück. Trotzdem ein riesengroßes Lob an Lisa Katharina Segiet ,die beim 60m-und 800m Lauf sehr viele Sportlerinnen beim allerersten großen Wettkampf schon hinter sich ließ.
Einen Regionalmeister konnten wir feiern: Max Gladewitz gewann souverän den Titel über 60m Hürden (11,22s) bei den 10-jährigen Jungen und stand auch im Finale über 60m und belegte dort den 5.Platz. Bei ihm wurde Fleiß und Zielstrebigkeit im Training nun auch im Wettkampf belohnt.
Weitere Medaillen gingen an:
Steven Kerndt 3.Platz Hochsprung
Loreen Kühne 2.Platz 4x100m-Staffel
Vincent Merting 2.Platz 4x100m-Staffel
Hugo Fischer 2.Platz 4x100m-Staffel, 3.Platz Hochsprung
Johannes Hesse 2.Platz 4x100m-Staffel und 2 mal undankbarer 4.Platz beim Weitsprung und 60m Hürden.
Glückwunsch an alle Teilnehmer. Jetzt aber nicht nachlassen und fleißig weiter trainieren. Eure Leistungen sind auch Ansporn für unsere vielen noch jüngeren Sportler.

Enrico de Schultz

Frauen gewinnen HKM-Titel

Frauen gewinnen HKM-Titel

Bericht zum Turnier: Sonntag 21.01.18
Wow! Wir haben es geschafft in 5 spannenden Spielen haben wir uns zum zweiten Mal den Titel als Kreismeister Kreisunion Futsal gesichert.
Aber alles nacheinander,
1. Spiel gegen SV Königsblau Gohlis. Der Gegner war uns bekannt und wir wussten das er aus einer starken Defensive heraus agieren wird. Man merkte beiden Teams an, dass sie noch etwas nervös sind und es entwickelte sich ein sehr zerfahrenes und kampfbetontes Spiel. 2 Minuten vor Schluss dann die Erlösung für Clara Rost erzielt den Führungstreffer. Leider können wir diese nicht bis ins Ziel retten und müssen 30 Sekunden vor Ende den Ausgleich hinnehmen. Es bleibt bei einem leistungsgerechten Remis.

2. Spiel gegen die SpG Weißig/Ullersdorf, hier war die Vorgabe sich an die Grundlagen des Fussball zu erinnern und mehr den Ball laufen zu lassen und Ruhe in unsere Aktion zu bekommen. Ebenso sollten die Bankspieler für mehr Entlastung sorgen und in ihren einsatzzeiten ihre Leistung steigern. Das gelang hervorragend und man gewann mit 3:0.

3. Spiel gegen die Kickers!
Konstellation war im letzten Gruppenspiel klar. Sieg oder Remis und wir gehen als 1.ins Halbfinale, bei einer Niederlage spielen wir um Platz 5. Ähnlich sah es für die Damen aus Löbtau aus. Somit entwickelte sich ein sehr taktisch geprägtes Spiel wobei beide Mannschaften nicht gewillt waren übermässige Risiko zu gehen. Und es endete gerechterweise 0:0.

Halbfinale gegen SG Gebergrund Goppeln:
In diesem Spiel ging es hoch her. Das Tempo in den Offensiven im Spiel nach vorne war bei beiden Mannschaften hoch. Doch leider waren beide Mannschaften nicht in der Lage Profit aus ihren Chancen zu ziehen. Da die defensiv Leistung und das Torwartspiel auf beiden Seiten ebenso klasse war. Somit geht es ins 6-Meterschiessen, welches wir mit 3:2 gewinnen. Unsere schützen waren: Clara Rost, Franziska, Susi und Tina M.

Finale und wieder gegen den FV Löbtauer Kickers
Das Spiel ähnelt dem der Vorrunde, nur das vor allem die Kickers jetzt mehr körperlichkeit und wollen das Spiel zu gewinnen reinbringen. Somit sind die Kickers in der Anfangszeit die Mannschaft mit den grösseren Spielanteilen und Torchancen. Die aber entweder von unserer Jessi vereitelt wurden oder gut verteidigt wurden. Hier ist vor allem Chantale hervorheben die es geschafft hat, Sammy nicht zum Abschluss kommen zu lassen. In der zweiten Spielhälfte ging dann dem Gegner die Ideen und die Luft aus und wir kamen besser ins Spiel nach vorne. Doch leider konnten auch wir unsere Chancen nicht nutzen. Somit ging es wieder ins 6-Meterschiessen. Unsere schützen Clara, Franzi und Susi….weiterhin Remis….jede Mannschaft bestimmt einen weiteren Schützen und es geht ins Ko-Duell…..Tina M. legt vor und trifft….nun das Duell, Schützin Kickers gegen Jessi, Jessi hält und die Freude schiesst aus allen raus. Wir haben gewonnen….

Insgesamt hat sich unsere Mannschaft von Spiel zu Spiel gesteigert und ist verdient Hallenkreismeister geworden.
Dieser Titel ist nur ein Schritt in die richtige Richtung, zum erreichen unserer Ziele.

Trainingsauftakt für die Hartmann-Elf

Trainingsauftakt für die Hartmann-Elf

Am gestrigen Dienstag bestellte Trainer Dirk Hartmann seine Mannschaft zum Trainingsauftakt für das Jahr 2018 auf den Sportplatz in Cossebaude.

Nach einer kurzen Erwärmung absolvierte die Hartmann-Elf eine Intervalleinheit auf der Laufbahn des Kurt-Schlosser-Stadions und nach einem Schuhwechsel wurde in einer laufintensiven Spielform sowie einem Übungsparcours weiter im Grundlagenbereich gearbeitet. Der Schlussteil stand dann zur Freude der Spieler ganz unter dem Fokus „Spielform mit Ball“, ehe Dirk Hartmann nach gut anderthalb Stunden den verdienten Feierabend ausrief.

Damit begann für die Spieler eine sechswöchige Vorbereitung um in den restlichen 10 Spielen die nötigen Leistungen auf den Platz bringen zu können und den dritten Tabellenplatz der Sparkassenoberliga Dresden zu verteidigen. Den Höhepunkt der diesjährigen Wintervorbereitung stellt im Februar das Trainingslager dar, zu dem die Mannschaft nach Teplice reist um fokussiert trainieren zu können.

Cossebaude verpasst die Endrunde beim Hallenmasters

Cossebaude verpasst die Endrunde beim Hallenmasters

Der TSV Cossebaude scheitert nur knapp in der Vorrundengruppe 1 des Feldschlößchen Hallenmasters in der EnergieVerbund Arena.

Am Ende belegte das Team von Dirk Hartmann den dritten Rang in der Tabelle, wobei sich nur die beiden Gruppenersten für die Endrunde qualifizierten. Cossebaude startete engagiert und konzentriert in das Turnier und besiegte im ersten Spiel SSV Turbine Dresden mit 1:0. Als nächster Gegner wartete die SG Dölzschen und auch hier hielt sich der TSV mit einem souveränen 3:0 schadlos. Auch die zweite Vertretung des Radebeuler BC wurde mit 2:0 bezwungen und somit stand man nach drei Spielen mit 9 Punkten und ohne Gegentreffer an der Tabellenspitze. Gegen Laubegast II musste dann die erste Turnierniederlage hingenommen werden indem man knapp mit 2:3 unterlag. Gegen die SpVgg Dresden Löbtau erkämpfte sich Cossebaude nach Rückstand noch ein 2:2 Unentschieden und hätte mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den Post SV den Einzug unter die letzten 8 perfekt machen können, allerdings unterlag man durch einen Sechsmeter in der Schlussminute mit 0:1 und schloss somit auf dem dritten Platz ab.

Das Trainerteam zeigte sich dennoch zufrieden, liegt der Fokus doch auf die anstehenden Aufgaben in der Liga und alle Spieler sind verletzungsfrei aus dem Turnier gekommen. Nun erwartet die Hartmann-Elf am 16. Januar der Trainingsauftakt und damit der Beginn in eine anspruchsvolle Vorbereitung.

Für Cossebaude spielten: Vogler, Klapsch (1), Mehlig (1), Petschel, Peschel (3), Matthes, Wolf (3), Glanz (2)

Der TSV Cossebaude startet in das neue Jahr 2018

Der TSV Cossebaude startet in das neue Jahr 2018

Bereits schon an diesem Samstag wartet mit der Vorrunde des 5. Feldschlößchen Hallenmasters der erste Pflichttermin auf die Mannschaft von Trainer Dirk Hartmann. Ab 10 Uhr kämpft der TSV in der EnergieVerbund Arena Dresden um Punkte und den damit verbundenen Einzug in die Endrunde am 10.02.2018 . Dabei trifft das Team in der Vorrundengruppe 1 auf den SSV Turbine Dresden, die SG Dölzschen, den Radebeuler BC II, den FV Laubegast 06 II, die SpVgg Dresden-Löbtau und den Post SV.

Den Fokus legt das Trainerteam allerdings auf den Start in der Sparkassenoberliga Anfang März. Dafür steht der Mannschaft ein anspruchsvolles Vorbereitungsprogramm bevor welches im Detail wie folgt aussieht.

06.01.2018 Vorrunde 5. Feldschlößchen Hallenmasters (10:00 Uhr)
16.01.2018 Trainingsauftakt
27.01.2018 Testspiel SG Dresden Striesen (Heim, Anstoß 14:00 Uhr)
10.02.2018 Testspiel Hartmannsdorfer SV Empor (Heim, Anstoß 14:00 Uhr)
16.02.2018 Trainingslager in Teplice (CZ)
17.02.2018 Trainingslager in Teplice (CZ)
18.02.2018 Testspiel Heidenauer SV (Auswärts, Anstoß 11:00 Uhr)
25.02.2018 Testspiel SV Traktor Kalkreuth (Heim, Anstoß 11:00 Uhr)

Leichtathletik Weihnachtsfeier in der Kletterarena

Leichtathletik Weihnachtsfeier in der Kletterarena

Am 23.12.2017 feierten 40 Sportler/innen unserer Leichtathletikabteilung in der Kletterarena Dresden ihren Jahresabschluss. Nach einer Erwärmung ging es die nächsten 2 Stunden durch verschiedenartige Kletterbereiche an den Wänden hoch her. Zwischendrin gab es auch eine kleine Stärkung und am Ende überreichte das Trainerteam an Johannes Hesse (M11) und Ivo Ziebold (M13) die E-Kader Urkunden für das Jahr 2017. Beide Sportler erreichten die erforderliche Punktzahl  bei einem Mehrkampf und beim Talentetest. Im nächsten Jahr haben auch noch andere Sportler/innen das Potential dazu. Zusammen mit Maybritt Jantz erhielten alle Drei als kleine Anerkennung ein Buch zum Leichtathletik Jahresrückblick 2017. Maybritt unterstützt seit Herbst Peter Belger beim Training mit den Jüngsten in unserem Verein – eine tolle Sache. Ach ja, dann kam auch noch kurz der Weihnachtsmann vorbei und überreichte für alle Kinder und Jugendliche verschiedenfarbige Trainingsmützen. Und auch die Trainer bekamen von den Sportlerfamilien ein kleines Überraschungsgeschenk. Herzlichen Dank dafür !

Wir hoffen auf ein sportliches Jahr 2018 mit vielen schönen Erlebnissen.

Falk Ziebold vom Trainerteam

Kategorien

Archive