Weitsprung Archives - TSV Cossebaude e. V.
Athleten vom TSV Cossebaude wieder bei den Deutschen Jugend Meisterschaften der Leichtathleten vertreten

Athleten vom TSV Cossebaude wieder bei den Deutschen Jugend Meisterschaften der Leichtathleten vertreten

Athleten des TSV Cossebaude erneut bei den Deutschen Jugend Meisterschaften der Leichtathleten in Rostock vertreten

Vom 21. – 23. Juli 2023 fanden in Rostock die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U18 und U20 statt. Zur Teilnahme wird eine Qualifikationsnorm benötigt, die in diesem Jahr zwei Sportler aus Cossebaude erfüllen konnten. Bei der U18 qualifizierte sich Hugo Fischer (M17) mit seinem 6. Versuch beim Cossebauder Weitsprung Wettbewerb mit 6,75m für diese Meisterschaft. Und bei der U20 war Ivo
Ziebold (mit DSC Startrecht) im 100m Sprint dabei. In Rostock begrüßte uns kühles und windiges Ostseewetter mit 15°C, was sich bis zum Sonntag in stabilen und kühlen Dauerregen weiterentwickelte. Die Bedingungen waren also alles andere als optimal und so musste jeder versuchen, am besten damit klar zu kommen.

Am Samstag fanden die 100m Sprints statt. Ivo’s Ziel in diesem Jahr ist die Teilnahme an den U20 Europameisterschaften im August in Jerusalem. Die EM Norm hatte er in Regensburg schon geschafft und jetzt musste ein 1. oder 2. Platz bei der DM her, um auch den 2. Teil der deutschen Qualifikationsrichtlinien zu erfüllen. Seinen Vorlauf konnte er sicher gewinnen und so folgte im Halbfinale ein erstes Aufeinandertreffen mit seinen Rivalen um die verbleibenden zwei EM Tickets. Der Start verlief nicht optimal und so musste er sich erst heran kämpfen, um auf den letzten Metern noch alle zu überholen. Fürs Finale hatte er nun sogar die Favoritenrolle. Seine Körpersprache zeigte aber im Ziel eine gewisse Besorgnis und so ging es direkt in die Aufwärmhalle zur Physiotherapie. Ein leichter Schmerz im Oberschenkel meldete sich zurück und nach einem Jahr Verletzungspause, wird ein Sportler dann sensibler und wägt genauer die kommenden Chancen und Risiken miteinander ab. Trotz intensiver Arbeit der Physios musste nach erneuter Erwärmung fürs Finale eine bittere Entscheidung mit seiner Trainerin getroffen werden. Er verzichtete aufs Finale, um so zumindest die Chance auf die Nominierung für die 4x100m EM Staffel in Jerusalem aufrecht zu erhalten.

Einen Tag später war Hugo dann im Weitsprung an der Reihe. Bei nur noch 12°C Außentemperatur und Nieselregen war es schon eine besondere Herausforderung, überhaupt seine Regensachen fürs Springen auszuziehen. An Top Ergebnisse war dabei überhaupt nicht zu denken. Ab der U18 werden zwei Jahrgänge (JG 16 und 17) zusammen gewertet und so war es schon eine besondere Leistung für den jüngeren Jahrgang, wie Hugo, sich überhaupt für diese Meisterschaft zu qualifizieren. Hugo versuchte alles in den ersten Sprung zu packen und mit 6,27m gelang ihm das unter den Randbedingungen ganz gut. Allerdings steigerten sich seine Konkurrenten im Vorkampf dann doch Stück für Stück, so dass nach dem 3. Versuch Hugo noch auf den undankbaren 9. Platz verdrängt wurde und keine Steigerungsmöglichkeiten mehr zur Verfügung standen. Aber auch der 9. Platz ist ein sehr gutes Ergebnis und wir sind gespannt, wie es
dann im nächsten Jahr aussehen kann.

Herzlichen Glückwunsch für dieses sehr würdige Abscheiden eines Sportlers mit begrenztem Trainingsvolumens bei einer Deutschen Meisterschaft!

Falk Ziebold vom LA Trainerteam

Ein Mitteldeutscher Meister kommt aus Cossebaude

Ein Mitteldeutscher Meister kommt aus Cossebaude

Bevor wir von der Mitteldeutschen Meisterschaft der Leichtathleten in Chemnitz berichten wollen, gibt es noch einen Rückblick über die anderen Wettkämpfe mit Cossebauder Beteiligung. Nach der Stadtmeisterschaft im November folgte Anfang Januar die erfolgreiche ostsächsische Regionalmeisterschaft. Im Anschluss können sich die besten Sportler/innen ab der U14 für die sächsische Landesmeisterschaft (LM) und eventuell auch die Mitteldeutsche Meisterschaft (MDM ab U16) qualifizieren.

Am 15.1. starteten wir mit Lilli Lichtenberger (W14) und Connor Zein (M15) bei der LM in Chemnitz. Lilli sprang in einem sehr spannenden Weitsprungwettbewerb sehr gute 4.98m und erkämpfte sich damit die Bronzemedaille. Im Hochsprung scheint sich Connor gerade im 1,70er Bereich zu stabilisieren und wurde mit 1,71m sehr guter Zweiter.

Am 4.2. waren wir dann zweigeteilt unterwegs. In der Arena Leipzig konnte wieder einmal das nationale Schülersportfest mit der phantastischen Atmosphäre der diesmal 900 Teilnehmern zelebriert werden. Hut ab vor den dortigen Organisatoren und Helfern für solch ein tolles Sportfest. Und unsere Sportler beflügelte das zu sehr guten Leistungen. Fiete Roßberg (M11) siegte im Medizinballwurf und über 60m Hürden. Lilli sprang im Weitsprung auf Platz 2 und wurde Dritte im 60m Sprint und Amelie Tschirch (W12) holte sich die Bronzemedaille im 800m Lauf. Aber auch Nila Strunz (W14) mit Platz 5 im Medizinballwurf, Nele Cecchetti (W12) mit Platz 4 im Weitsprung  und Ben Roßberg (M15) mit Platz 5 im Weitsprung konnten sich über sehr gute Finalplatzierungen freuen.

Am selben Tag fanden in Chemnitz die Mitteldeutschen Meisterschaften ab der U16 statt. Die besten Sportler aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen suchten ihre Meister in den Hallendisziplinen. Von uns qualifizierte sich Connor Zein (M15) für den Hochsprungwettbewerb. Mit der viertbesten Meldeleistung schien eine Medaille im  Bereich des Möglichen. Bei der Anfangshöhe von 1,60m verabschiedete sich überraschenderweise der erste aus dem Favoritenkreis. Die nächsten 1,65m waren für alle kein Problem und bei übersprungenen 1,70m gab es plötzlich schon eine Medaille. Die 1,73m überquerte Connor dann im 2. Versuch und nach den vergeblichen dritten Versuchen der Konkurrenten stand der Sieger sehr frühzeitig fest. Man hat hier wieder einmal im Sport gesehen: nur wer im richtigen Moment gesund ist und sein aktuelles Leistungsvermögen abrufen kann, hat die Chance am Ende auf dem obersten Podest zu stehen. Und diese Goldmedaille hat sich Connor zurecht verdient. Herzlichen Glückwunsch!

Und noch ein kleiner Ausblick: Am Samstag, 11. März findet „unser“ Dresdner Hochsprungmeeting wieder in der DSC Trainingshalle statt. Wir würden uns über viele Sportler, Zuschauer und einige Helfer (z.B. bei Kaffee und Kuchen) sehr freuen.

Falk Ziebold vom LA Trainerteam

Besser kann ein Saisonstart kaum verlaufen! Der Saisonstart der Leichtathleten vom TSV Cossebaude

Besser kann ein Saisonstart kaum verlaufen! Der Saisonstart der Leichtathleten vom TSV Cossebaude

 

Weihnachten und Jahreswechsel sind noch nicht ganz vergessen und schon stehen die Leichtathleten
wieder in den Wettkampfhallen ihren Konkurrenten gegenüber. Obwohl seit den Weihnachtsferien
nur wenig an Training zu denken war, ist das Abschneiden der Cossebauder Leichtathleten
bemerkenswert.
Am 07.01.2023 waren in der DSC-Halle in Dresden die Ostsächsischen
Hallenmeisterschaften im Einzel angesetzt und so traten die Athleten mit einer kleinen, aber feinen
Mannschaft an und waren sehr erfolgreich.
In der W11 war Alva Leibling über die 60m Hürden mit Platz 1 und im 50m-Lauf mit Platz 3
erfolgreich. In der W14 war Lilli Lichtenberger ebenfalls doppelt erfolgreich. So belegte sie über die
60m Hürden mit starken 9,79 sek. Platz 1 und im Weitsprung Platz 3. Weitere Nachwuchsathleten
waren ebenfalls mit guten Leistungen am Start. Podestplätze erreichten dabei Henriette Hesse (60m
Hürdenlauf), Emil Uhlmann (Hochsprung) und die Staffel der W11 mit Alva, Marie Bading, Henriette
und Xenia Richter).
Abgerundet wurde die Gesamtleistung durch Connor Zein, der im Hochsprung der M15 seiner
Konkurrenz mit 1.77m keine Chance ließ. Mit diesen Ausgangsleistungen gehen die Athleten am
15.01.2023 nach Chemnitz zu den Hallen-Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Dazu
wünschen wir viel Erfolg!

Karsten Roßberg
Trainer

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme eines Cossebauder Leichtathleten bei einer Deutschen Meisterschaft

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme eines Cossebauder Leichtathleten bei einer Deutschen Meisterschaft

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme eines Cossebauder Leichtathleten bei einer Deutschen Meisterschaft

Im Sommer 2019 ersprintete sich zuletzt Ivo Ziebold in den Cossebauder Farben über 80m Hürden einen starken 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Bremen. 3 Jahre später qualifizierte sich nun der nächste Cossebauder Leichtathlet für diese besondere Meisterschaft, die wiederum in Bremen stattfand.
Hugo Fischer (M15) erkämpfte sich das Startrecht über 300m und im Weitsprung. Am Samstag Nachmittag, den 9. Juli, ging es mit dem 300m Vorlauf bei sehr böigem Wind und kühlen Temperaturen los. Mit seiner Meldeleistung (Platz 17) wurde ihm die unliebsame Bahn 8 zugelost. Auf dieser Außenbahn muss man ohne Orientierung auf andere Sportler sein eigenes Rennen laufen. Dafür hatte er auf seinen ersten “100m“ ein paar Meter weniger mit dem heftigen Gegenwind zu kämpfen. Dies nutze er optimal aus und lief „sein 300m Rennen“ des Jahres und steigerte so seine Bestleistung auf 37,89s und qualifizierte sich damit sogar als Vorlaufzweiter für das Finale am Folgetag.
Am Abend gab es dann die wohlverdiente Stärkung mit einem leckeren Abendessen in Zeven, wo er sein Essen so wählen konnte, wie er am nächsten Tag in seiner Hauptdisziplin, dem Weitsprung, abschneiden möchte. Dies verfehlte nicht seine Wirkung, denn am Sonntag legte er voll konzentiert einen super ersten Satz mit 6,36m im 1. Durchgang in die Grube und setzte so seine Mitbewerber unter Druck. Es entwickelte sich ein toller Weitsprungwettbewerb und Sportler und Zuschauer steigerten Stück für Stück die Stimmung im Stadion.
Im 5. Durchgang konnte Hugo seine Anfangsleistung exakt nochmal bestätigen und lag so für einen Moment sogar auf dem Bronzerang.
Aber Schluss ist nunmal erst, nachdem die besten 8 Finalisten alle ihren sechsten Sprung absolviert haben. Und prächtig angefeuert durch die Zuschauer, wollte sich jeder nochmal verbessern. Dies gelang auch Hugo mit einem Sprung auf die neue persönliche Bestleistung von 6,39m. Damit erkämpfte er sich am Ende einen hervorragenden 5. Platz unter Deutschlands besten M15 Weitspringern. Herzlichen Glückwunsch!

Für das sich direkt anschließende 300m Finale reichte dann seine Energie für keine weitere Leistungssteigerung und so belegte er hier einen würdigen 8. Platz. Die zwei Siegerehrungen (bei der U16 DM werden die Plätze 1-8 geehrt) konnte er dann wahrlich genießen, denn seine Ziele hat er erfüllt.

Wir sind sehr gespannt auf seinen weiteren sportlichen Werdegang und wünschen ihm dabei viel Erfolg.

Falk Ziebold vom LA Trainerteam

Zwei große Hochsprungüberraschungen in Halle an der Saale

Zwei große Hochsprungüberraschungen in Halle an der Saale

Zwei große Hochsprungüberraschungen in Halle an der Saale

Am 5. März starteten zwei kleine Cossebauder Teams in Leipzig und Halle. In Leipzig gab es einen Dreikampf aus 50m, 60m Hürden und Weitsprung. Unsere vier Starter waren dabei alle im Vorderfeld mit dabei. Fiete Roßberg (M10) siegte in seiner Altersklasse und Mic Buschmann (M10) wurde guter Vierter. Bei den Mädchen der W11 belegte Nele Cecchetti den dritten und Amelie Tschirch den vierten Platz. Parallel war unser 2. Team in der Nachbarstadt in Halle unterwegs und nutzte dort die optimalen Wettkampfbedingungen. In einem sehr starken Teilnehmerfeld war Antonia Mangueira (W13) in drei Endkämpfen vertreten. Connor Zein (M14) konnte seine Bestleistung im Weitsprung auf 4,92m steigern und wurde damit noch undankbarer Vierter. In derselben Disziplin schaffte Hugo Fischer (M15) erneut einen 6m Satz (6,03m) und siegte damit. Höhepunkt aus Cossebauder Sicht war zum Schluss der parallele Hochsprungwettbewerb der M14 und M15 Jungs. Connor und Hugo steigerten hier Sprung für Sprung ihre Bestleistung und nach 16 Sprüngen konnte Connor über phantastische 1,70m jubeln. Eine Altersklasse höher musste Hugo also auf der Nachbaranlage nachziehen und nach seinen 15 Versuchen standen ausgezeichnete 1,77m im Ergebnisprotokoll. Damit hatten sich beide ihren Siegerpreis mehr als verdient. Erst wenn die Hochsprunglatte mal in Kopfhöhe liegt, dann darf man sich wahrlich Hochspringer nennen.  Viel Spaß und Erfolg auch weiterhin!

Falk Ziebold Falk vom LA Trainerteam