von Grit Fischer | Feb. 10, 2025 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Erfolgreiche ostsächsische Meisterschaft der Cossebauder Nachwuchsleichtathleten
Am Samstag, den 8.2.2025, nahmen wir mit 12 Sportler/innen der U12 und U14 an der Regionalmeisterschaft in der Dresdner DSC Halle teil. Das parallele Skilager der Grundschule Cossebaude und eine Krankheitswelle dezimierte unser Starterfeld. Es gab aber dennoch beachtliche Erfolge zu feiern.
Unser jüngster Teilnehmer, Paul Briesofsky M10, trumpfte dabei besonders auf. Er siegte im 50m Sprint (7,64s) und im 60m Hürdenlauf (11,15s). Im Weitsprung sprang er mit links (4,11m) und rechts (4,15m) gleich stark und wurde damit Zweiter.
Im Weitsprung der U12 (unter 12 jährige, also AK10 und 11) gibt es bei Meisterschaften die Besonderheit, dass man 2 Sprünge mit links und 2 Sprünge mit rechts absolvieren muss und die jeweils besten werden dann zusammen addiert. Hierbei war auch William Seidel (M11, 3,96m und 4,01m) erfolgreich und holte sich die Bronzemedaille. Und auch Elia Bretschneider konnte ein Achtungszeichen setzen. Über 60m Hürden überraschte er das Trainerteam mit einem schnellen Lauf und wurde mit 11,16s Dritter der M11. Traditionell gestalten sich die Staffelrennen zum besonderen Höhepunkt bei den Meisterschaften. Unsere jüngsten Mädchen der U12 mit Helene, Johanna, Hannah und Karolina zahlten noch Lehrgeld. Sie belegten in einem starken Teilnehmerfeld den 8.Platz. Mit besseren Wechseln wäre hier mehr drin gewesen. Die U12 Jungs mit Paul, Elia, William und Marius gingen bei den Stabwechseln konzentrierter zur Sache und erkämpften sich die Silbermedaille in der 4x100m Staffel. Bei der U14 hingen die Trauben noch etwas höher. Hier gelang uns nur im Team der mU14 Startgemeinschaft mit Post SV und Sport und Jugend ein Achtungserfolg mit der 4x100m Sprintstaffel. Ludvig Klaeck, Kuno Neugärtner (Sport und Jugend), Enno Engelmann (Post SV) und Simon Meischner lieferten dem favorisiertem DSC Team ein spannendes Kopf and Kopf Rennen und mussten sich am Ende nur ganz knapp geschlagen geben. Die Silbermedaille war der verdiente Lohn für diese tolle Teamleistung. Jetzt können sich alle auf die Winterferien freuen.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
von Grit Fischer | Dez. 18, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Nach der sehr erfolgreich verlaufenen Freiluftsaison und unserem traditionellen Herbsttrainingslager, ging es fast nahtlos mit dem ersten Meisterschaftswettkampf der Hallensaison weiter. Am 16. November fanden in der Leichtathletikhalle auf der Magdeburger Straße in Dresden die Stadtmeisterschaften der acht- bis dreizehnjährigen statt.
23 Mädchen und Jungen vertraten dabei unsere Cossebauder Farben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Neben 5 Titeln, 5 zweiten, 4 dritten, 3 vierten, einem fünften und 4 sechsten Plätzen gab es, was genau so schön ist, auch reichlich neue persönliche Bestleistungen. Der Hallenauftakt ist also gelungen und wir sind gespannt auf die nächsten Wettkämpfe …
Peter Belger
von Grit Fischer | Dez. 18, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Bericht vom Trainingslager in Staré Splavy
Vom 17. bis 20. Oktober waren wir wie jedes Jahr im Trainingslager in Staré Splavy, und auch diesmal war es ein voller Erfolg! Die Atmosphäre war großartig, das Wetter spielte mit, und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten viel Freude und konnten neue sportliche Erfahrungen sammeln.
Ein besonderes Highlight war der Sprintwettkampf, bei dem sich die Jugend mit einigen sportlichen Eltern messen durfte. Überraschend schafften es sogar zwei Elternteile, die jungen Athleten zu besiegen – ein Ansporn für die Jugend, nächstes Jahr noch schneller zu werden! Zusätzlich fanden spannende Rugbyspiele statt, bei denen die Jugend und die Erwachsenen gegeneinander antraten. Auch die Staffelrennen sorgten für viel Begeisterung und Teamgeist.
Für die kleineren Kinder gab es besondere Angebote: Sie durften am Strand Speerwerfen und sogar Stabhochsprung ausprobieren – zwei Disziplinen, die für viele eine völlig neue Erfahrung waren. Diese Aktivitäten haben allen sehr gefallen und wer weiß, vielleicht haben wir einige zukünftige Athleten für diese Disziplinen gewonnen.
Die Kinder genossen die Freiheiten zwischen den Trainingseinheiten, konnten neue Freundschaften knüpfen und die Zeit draußen voll auskosten. Alles in allem war es ein fantastisches Trainingslager, das nicht nur für viel Spaß und Teamgeist sorgte, sondern auch als wichtiger Baustein für die kommenden Wettkämpfe dienen kann. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – vielleicht mit weiteren neuen Sportlern.
Jan Brisofsky
von Grit Fischer | Okt. 12, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Drei unserer Athletinnen und Athleten haben sich durch starke Leistungen im Fünfkampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf, Hürdenlauf und 800m-Lauf den E-Kader-Status erkämpft.
Der E-Kader ist die erste Förderstufe im System der Nachwuchsförderung im Deutschen Leichtathletikverband. Die Qualifikation besteht dabei aus zwei Teilen: dem Erreichen einer Mindestpunkzahl im Fünfkampf und der erfolgreichen Absolvierung eines Fähigkeitstestes, der
allgemeine Übungen, unter anderem Bodenturnen, Frequenzübungen und den Cooper-Test umfasst.
Nur wer beide Prüfungen besteht, wird in den E-Kader aufgenommen. Die Trainer in unserer Abteilung Leichtathletik bereiteten die Kinder durch gezieltes Training erfolgreich auf diese Herausforderung vor, so dass sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die hohen Anforderungen erfüllen konnten.
Ein wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Karriere! Der Glückwunsch gilt Simon, Alva und Ludvig.
S.Klaeck
von Grit Fischer | Sep. 2, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Etwas mehr als 100 Teilnehmer aus 14 Vereinen konnten wir am 24. August in unserem Stadion begrüßen.
Dank des Einsatzes vieler Eltern, Großeltern und von Freunden der Leichtathletik war es wieder ein gelungenes Sportfest. Unser großer Dank geht an diese Helfer, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre. Ihr wart/ seid Spitze!!!
Die familiäre Atmosphäre in Cossebaude wird von allen Sportlerinnen und Sportlern und sicher auch von den Zuschauern geschätzt, wirkt sie sich doch unmittelbar auf die Ergebnisse aus. Viele persönliche Bestleistungen zeugen davon.
Zahlreiche Höhepunkte hielt die Veranstaltung bereit. Hier sei besonders erwähnt, dass Gunter Lehmann und Falk Ziebold von Bernd Rohloff, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes Leichtathletik, für ihr langjähriges Wirken in unserer Sportart im Auftrag des Sächsischen Leichtathletikverbandes mit der Ehrennadel des LV Sachsen ausgezeichnet wurden.
Für Begeisterung sorgte auch der „Einladungswettkampf“ im Staffellauf (Jung gegen Junggebliebene). Dabei nutzten unsere Master (der neue Begriff für Senioren) die reichliche Vorgabe aus und konnten so den Nachwuchs auf Distanz halten. Der Lohn war ein alkoholfreies Bier und der neu geschaffene Wanderpokal.
Die Pokale für die Supersprinterin und den Supersprinter gingen in diesem Jahr an Rosalie Scholz (LG Mittweida) und Paul Briesofsky (TSV Cossebaude). Die wiederum schönen Blumen der Gärtnerei Rössler für die Siegerehrung und die leckeren Bratwürste vom Vorwerk Podemus rundeten den Cossebauder Leichtathletiktag wunderbar ab.
Es war rundum eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Viele Grüße vom Trainerteam
von Grit Fischer | Sep. 2, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Wieder eine erfolgreiche Teilnahme der Cossebauder Leichtathleten bei den Deutschen
Meisterschaften – die Geschichte hinter dem Ergebnis
Vom 5.-7.Juli 2024 fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften der U18 und U23 in Mönchengladbach statt. Wir konnten uns diesmal mit der männlichen U18 4x100m Staffel qualifizieren (Norm:44,80s).
Da wir als kleiner Verein nicht ausreichend viele Sportler für eine Staffel in unseren Reihen haben, versuchen wir das mit einer Startgemeinschaft (CoBiMi) mit dem TV 1848 Bischofswerda und TSV Fortschritt Mittweida 1949 zu kompensieren, um den Traum einer DM Teilnahme für junge Sportler einmal zu erfüllen. Jeder dieser Vereine hat in der U18 sehr gute Einzelsportler ohne jedoch die Chance zu haben, eine eigene Vereinsstaffel zu stellen. Für ein gutes Staffelteam braucht man immer mindestens 5 Sportler und wir sind mit folgenden Sprintern in die Qualifizierungsrennen zur DM angetreten: Max Kießling, Connor Zein, Hugo Fischer (alle Cossebaude), Orson Preißler (Bischofswerda) und Pepe Schenk (Mittweida).
Gleich beim ersten gemeinsamen Staffeltraining Anfang Mai verletzte sich Hugo leider am Oberschenkel und so waren wir fortan erstmal nur noch 4, wenn stets alle gesund und verfügbar sind. Letzteres ist bei Jugendlichen in diesem Alter mit ihrem wachsenden Privatleben und auch unterschiedlichen Vereinsplanungen nicht immer ganz einfach. Mit 45,22s sind wir beim DSC Meeting am 11.5. und
der Unterstützung von Johannes Hesse (U20) gut in die Saison gestartet. Bei den Stadtsportspielen in Dresden am 9.6. holten sich die 4 Jungs beim 2. Versuch mit einem sehr guten Lauf und 44.65s die ersehnte Normzeit. Damit hatten wir zumindest theoretisch nun
Planungssicherheit für die Vorbereitung auf die DM in der 2. Ferienwoche. Allerdings wussten wir da schon, dass einer der verbliebenen Vier zu dieser Zeit planmäßig im schon längerfristig geplanten Familienurlaub sein wird und wir so auf die Heilung von Hugo’s Verletzung angewiesen waren.
Das sah dann zur Landesmeisterschaft am 15.6. zunächst richtig gut aus. Hugo war wieder fit und lief eine gute 100m Zeit, zusammen mit Orson im B-Finale. Beim anschließenden Weitsprung, der letzten Quali-Möglichkeit für diese Einzeldisziplin zur DM, verletzte sich Hugo erneut am Oberschenkel und mit großen Schmerzen musste er den Wettkampf abbrechen. Am Folgetag belohnten sich dann Max, Connor, Orson und Pepe mit der Bronzemedaille (44,82s) bei dieser LM und konnten damit die Leistungszentren aus Sachsen wiedermal ein wenig ärgern.
Allerdings kam dann bei der anschließenden Abschlussbesprechung mit allen Staffelsportlern und deren Eltern große Ernüchterung auf. Wir hatten zwar die DM Norm geschafft, aber nur noch 3 verfügbare Sportler. Aus dem geplanten Problem, von den Fünf die 4 Besten starten zu lassen und einen als Ersatzläufer zu definieren ist ein ganz Neues, viel Größeres geworden. Das war ein sehr bitterer Moment für alle, inclusive der Trainer. Manchmal lohnt es sich aber im Leben, nicht so schnell aufzugeben. Und so suchten wir nochmal in unseren 3 Vereinen nach einer alternativen Notlösung und so zauberte völlig überraschend der Mittweida‘er Trainer einen Nick Meyer aus dem Hut, einen jungen 400m Läufer. Mit ihm zusammen absolvierten wir dann in der ersten Ferienwoche 2 intensive Staffeltrainingstage in Mittweida und konnten die neuen Wechsel stabilisieren und verbessern.
So konnte der Traum einer DM Staffel über 4x100m also doch noch in Erfüllung gehen und es ging am Donnerstag, 4.7. hoch motiviert nach Mönchengladbach ins Ruhrgebiet, wo ziemlich zeitgleich in 4 Stadien die Fußball EM ausgetragen wurde und die Übernachtungssuche
vorab eine echte Herausforderung war. Bei der ersten Nacht konnten wir uns dankenswerter Weise in das schon langfristig gebuchte DSC Kontingent reinteilen und so ging es sehr entspannt nach einer lockeren Vormittagserwärmung im Stadtpark von Mönchengladbach mit wundervollen Hortensien am Nachmittag ins Grenzlandstadion. Dieser kleine Stadtpark entpuppte sich im Nachgang als die wohl einzige Sehenswürdigkeit dieser Ruhrgebietsstadt, was wir anfangs von Einheimischen nicht glauben wollten. Bei diesem Nebenbei-Erlebnis ist uns zumindest klar geworden, in welcher schönen Stadt und Umgebung wir hier in Dresden leben und wie relativ hier unsere Probleme sind.
Um 17 Uhr ging es dann nur noch um Sport. Mit unserer Meldezeit gruppierten wir uns an Nummer 24 von 25 gemeldeten Teams aus ganz Deutschland ein. In der U18 sind das meistens die Leistungszentren aus Sportschülern, die in einem ganz anderen Umfang trainieren. Bei uns sollte aber nicht nur der Weg das Ziel sein, sondern eine Verbesserung um ein paar Plätze und vielleicht eine neue Bestleistung zum Höhepunkt der Saison. Besonders toll warbei der Vorstellung der Teams in unserem Zeitlauf, dass die Organisatoren sich so gut vorbereitet
hatten, dass aus der Startgemeinschaft CoBiMi sogar Cossebaude, Bischofswerda und Mittweida wurde. Nick lief die Staffel sehr gut an und bis auf ein kleines Nachfassen verlief der erste Wechsel sehr gut. Pepe, als unser schnellster Sprinter im Team, übernahm an Nummer 2 und konnte mit sehr hoher Endgeschwindigkeit den Abstand zu den vor uns laufenden Bahnen verkürzen. Der 2. Wechsel auf Connor klappte sicher, auch wenn Pepe in der Wechselzone stark abbremsen musste.
Connor rannte dann eine super Kurve und alle Teams lagen auf der Zielgeraden ziemlich dicht beieinander. Der Wechsel auf Orson funktionierte sehr gut und so kam es auf den letzten Metern auf die Kämpferqualitäten aller Schlussläufer an. Orson blieb bis zur Ziellinie locker und erkämpfte einen sehr guten 5. Platz in diesem ersten von 3 Zeitläufen.
In der Endabrechnung wurde es Platz 19 mit einer neuen Bestleistung von 44,59s. Ziel erfüllt und die 4 Jungs können Stolz auf sich sein!
Am Abend wurde dann gemeinsam mit Eltern und Trainern in der Innenstadt gefeiert und nebenbei mit unseren Fußballern beim tollen Spiel gegen Spanien mitgefiebert. Über die anschließende Alternativübernachtung in Düsseldorf wollen wir lieber nicht berichten und so ging es etwas müde am Samstag zurück in die Heimat.
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön für die klasse Zusammenarbeit an das Trainerteam unserer Startgemeinschaft mit
Daniela Kliche und Maik Metzler. Vielleicht gibt es ja 2025 eine Fortsetzung mit einer gemeinsamen U20 Staffel?
Ach ja, und wenn es ernst gemeint sein sollte mit einer deutschen Olympiabewerbung 2040, dann freuen wir uns besonders über die heutigen 4-8 jährigen Kinder demnächst in unseren Sportvereinen, die dann unsere zukünftigen Olympioniken im eigenen Lande sein könnten. Ein Purzelbaum im Kindergarten oder auch das Steineschmeißen in die Elbe (ohne dabei nass zu werden) wären auch unabhängig davon ein guter Anfang.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam