Neuigkeiten Archives - Seite 4 von 36 - TSV Cossebaude e. V.
Cossebauder Kinder-und Jugendsportfest 2024 – Ein Dank an alle Helfer!

Cossebauder Kinder-und Jugendsportfest 2024 – Ein Dank an alle Helfer!

Etwas mehr als 100 Teilnehmer aus 14 Vereinen konnten wir am 24. August in unserem Stadion begrüßen.

Dank des Einsatzes vieler Eltern, Großeltern und von Freunden der Leichtathletik war es wieder ein gelungenes Sportfest. Unser großer Dank geht an diese Helfer, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre. Ihr wart/ seid Spitze!!!

Die familiäre Atmosphäre in Cossebaude wird von allen Sportlerinnen und Sportlern und sicher auch von den Zuschauern geschätzt, wirkt sie sich doch unmittelbar auf die Ergebnisse aus. Viele persönliche Bestleistungen zeugen davon.

Zahlreiche Höhepunkte hielt die Veranstaltung bereit. Hier sei besonders erwähnt, dass Gunter Lehmann und Falk Ziebold von Bernd Rohloff, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes Leichtathletik, für ihr langjähriges Wirken in unserer Sportart im Auftrag des Sächsischen Leichtathletikverbandes mit der Ehrennadel des LV Sachsen ausgezeichnet wurden.

Für Begeisterung sorgte auch der „Einladungswettkampf“ im Staffellauf (Jung gegen Junggebliebene). Dabei nutzten unsere Master (der neue Begriff für Senioren) die reichliche Vorgabe aus und konnten so den Nachwuchs auf Distanz halten. Der Lohn war ein alkoholfreies Bier und der neu geschaffene Wanderpokal.

Die Pokale für die Supersprinterin und den Supersprinter gingen in diesem Jahr an Rosalie Scholz (LG Mittweida) und Paul Briesofsky (TSV Cossebaude). Die wiederum schönen Blumen der Gärtnerei Rössler für die Siegerehrung und die leckeren Bratwürste vom Vorwerk Podemus rundeten den Cossebauder Leichtathletiktag wunderbar ab.

Es war rundum eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Viele Grüße vom Trainerteam

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme der Cossebauder Leichtathleten bei den Deutschen Meisterschaften

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme der Cossebauder Leichtathleten bei den Deutschen Meisterschaften

Wieder eine erfolgreiche Teilnahme der Cossebauder Leichtathleten bei den Deutschen
Meisterschaften – die Geschichte hinter dem Ergebnis

Vom 5.-7.Juli 2024 fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften der U18 und U23 in Mönchengladbach statt. Wir konnten uns diesmal mit der männlichen U18 4x100m Staffel qualifizieren (Norm:44,80s).
Da wir als kleiner Verein nicht ausreichend viele Sportler für eine Staffel in unseren Reihen haben, versuchen wir das mit einer Startgemeinschaft (CoBiMi) mit dem TV 1848 Bischofswerda und TSV Fortschritt Mittweida 1949 zu kompensieren, um den Traum einer DM Teilnahme für junge Sportler einmal zu erfüllen. Jeder dieser Vereine hat in der U18 sehr gute Einzelsportler ohne jedoch die Chance zu haben, eine eigene Vereinsstaffel zu stellen. Für ein gutes Staffelteam braucht man immer mindestens 5 Sportler und wir sind mit folgenden Sprintern in die Qualifizierungsrennen zur DM angetreten: Max Kießling, Connor Zein, Hugo Fischer (alle Cossebaude), Orson Preißler (Bischofswerda) und Pepe Schenk (Mittweida).
Gleich beim ersten gemeinsamen Staffeltraining Anfang Mai verletzte sich Hugo leider am Oberschenkel und so waren wir fortan erstmal nur noch 4, wenn stets alle gesund und verfügbar sind. Letzteres ist bei Jugendlichen in diesem Alter mit ihrem wachsenden Privatleben und auch unterschiedlichen Vereinsplanungen nicht immer ganz einfach. Mit 45,22s sind wir beim DSC Meeting am 11.5. und
der Unterstützung von Johannes Hesse (U20) gut in die Saison gestartet. Bei den Stadtsportspielen in Dresden am 9.6. holten sich die 4 Jungs beim 2. Versuch mit einem sehr guten Lauf und 44.65s die ersehnte Normzeit. Damit hatten wir zumindest theoretisch nun
Planungssicherheit für die Vorbereitung auf die DM in der 2. Ferienwoche. Allerdings wussten wir da schon, dass einer der verbliebenen Vier zu dieser Zeit planmäßig im schon längerfristig geplanten Familienurlaub sein wird und wir so auf die Heilung von Hugo’s Verletzung angewiesen waren.

Das sah dann zur Landesmeisterschaft am 15.6. zunächst richtig gut aus. Hugo war wieder fit und lief eine gute 100m Zeit, zusammen mit Orson im B-Finale. Beim anschließenden Weitsprung, der letzten Quali-Möglichkeit für diese Einzeldisziplin zur DM, verletzte sich Hugo erneut am Oberschenkel und mit großen Schmerzen musste er den Wettkampf abbrechen. Am Folgetag belohnten sich dann Max, Connor, Orson und Pepe mit der Bronzemedaille (44,82s) bei dieser LM und konnten damit die Leistungszentren aus Sachsen wiedermal ein wenig ärgern.
Allerdings kam dann bei der anschließenden Abschlussbesprechung mit allen Staffelsportlern und deren Eltern große Ernüchterung auf. Wir hatten zwar die DM Norm geschafft, aber nur noch 3 verfügbare Sportler. Aus dem geplanten Problem, von den Fünf die 4 Besten starten zu lassen und einen als Ersatzläufer zu definieren ist ein ganz Neues, viel Größeres geworden. Das war ein sehr bitterer Moment für alle, inclusive der Trainer. Manchmal lohnt es sich aber im Leben, nicht so schnell aufzugeben. Und so suchten wir nochmal in unseren 3 Vereinen nach einer alternativen Notlösung und so zauberte völlig überraschend der Mittweida‘er Trainer einen Nick Meyer aus dem Hut, einen jungen 400m Läufer. Mit ihm zusammen absolvierten wir dann in der ersten Ferienwoche 2 intensive Staffeltrainingstage in Mittweida und konnten die neuen Wechsel stabilisieren und verbessern.

So konnte der Traum einer DM Staffel über 4x100m also doch noch in Erfüllung gehen und es ging am Donnerstag, 4.7. hoch motiviert nach Mönchengladbach ins Ruhrgebiet, wo ziemlich zeitgleich in 4 Stadien die Fußball EM ausgetragen wurde und die Übernachtungssuche
vorab eine echte Herausforderung war. Bei der ersten Nacht konnten wir uns dankenswerter Weise in das schon langfristig gebuchte DSC Kontingent reinteilen und so ging es sehr entspannt nach einer lockeren Vormittagserwärmung im Stadtpark von Mönchengladbach mit wundervollen Hortensien am Nachmittag ins Grenzlandstadion. Dieser kleine Stadtpark entpuppte sich im Nachgang als die wohl einzige Sehenswürdigkeit dieser Ruhrgebietsstadt, was wir anfangs von Einheimischen nicht glauben wollten. Bei diesem Nebenbei-Erlebnis ist uns zumindest klar geworden, in welcher schönen Stadt und Umgebung wir hier in Dresden leben und wie relativ hier unsere Probleme sind.

Um 17 Uhr ging es dann nur noch um Sport. Mit unserer Meldezeit gruppierten wir uns an Nummer 24 von 25 gemeldeten Teams aus ganz Deutschland ein. In der U18 sind das meistens die Leistungszentren aus Sportschülern, die in einem ganz anderen Umfang trainieren. Bei uns sollte aber nicht nur der Weg das Ziel sein, sondern eine Verbesserung um ein paar Plätze und vielleicht eine neue Bestleistung zum Höhepunkt der Saison. Besonders toll warbei der Vorstellung der Teams in unserem Zeitlauf, dass die Organisatoren sich so gut vorbereitet
hatten, dass aus der Startgemeinschaft CoBiMi sogar Cossebaude, Bischofswerda und Mittweida wurde. Nick lief die Staffel sehr gut an und bis auf ein kleines Nachfassen verlief der erste Wechsel sehr gut. Pepe, als unser schnellster Sprinter im Team, übernahm an Nummer 2 und konnte mit sehr hoher Endgeschwindigkeit den Abstand zu den vor uns laufenden Bahnen verkürzen. Der 2. Wechsel auf Connor klappte sicher, auch wenn Pepe in der Wechselzone stark abbremsen musste.
Connor rannte dann eine super Kurve und alle Teams lagen auf der Zielgeraden ziemlich dicht beieinander. Der Wechsel auf Orson funktionierte sehr gut und so kam es auf den letzten Metern auf die Kämpferqualitäten aller Schlussläufer an. Orson blieb bis zur Ziellinie locker und erkämpfte einen sehr guten 5. Platz in diesem ersten von 3 Zeitläufen.

In der Endabrechnung wurde es Platz 19 mit einer neuen Bestleistung von 44,59s. Ziel erfüllt und die 4 Jungs können Stolz auf sich sein!
Am Abend wurde dann gemeinsam mit Eltern und Trainern in der Innenstadt gefeiert und nebenbei mit unseren Fußballern beim tollen Spiel gegen Spanien mitgefiebert. Über die anschließende Alternativübernachtung in Düsseldorf wollen wir lieber nicht berichten und so ging es etwas müde am Samstag zurück in die Heimat.

An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön für die klasse Zusammenarbeit an das Trainerteam unserer Startgemeinschaft mit
Daniela Kliche und Maik Metzler. Vielleicht gibt es ja 2025 eine Fortsetzung mit einer gemeinsamen U20 Staffel?

Ach ja, und wenn es ernst gemeint sein sollte mit einer deutschen Olympiabewerbung 2040, dann freuen wir uns besonders über die heutigen 4-8 jährigen Kinder demnächst in unseren Sportvereinen, die dann unsere zukünftigen Olympioniken im eigenen Lande sein könnten. Ein Purzelbaum im Kindergarten oder auch das Steineschmeißen in die Elbe (ohne dabei nass zu werden) wären auch unabhängig davon ein guter Anfang.

Falk Ziebold vom LA Trainerteam

Wir lieben Fußball – du auch?

Wir lieben Fußball – du auch?

Du hast Bock auf Taktik?

Wir wollen, dass modernen Jugendfußball entwickeln und suchen dafür Dich als altes oder junges Trainertalent. Fußball ist für uns viel mehr als nur Freizeitsport. Wir lieben Taktik, Teamgeist – wir lieben das Spiel. Du auch? Dann komm zu uns ins Team!

Das erwartet Dich:

  • die selbständige und eigenverantwortliche Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebes der zu betreuenden Mannschaft
  • die persönliche und sportliche Entwicklung der Spieler im Rahmen des Wettkampf- und Trainingsbetriebes
  • spannende Aufgaben und 100% Unterstützung

  • Perspektive gefällig?

    In unserem Verein stehen Dir jederzeit alle Wege offen. Du willst Dich vom F-Jugend-Trainer zum Vorstandsmitglied hocharbeiten? Kein Problem – wir unterstützen Dich dabei. Wenn du mehr willst, also nur ein Trainer sein, dann werde doch Jahrgangstrainer. Organisiere und verwalte mehrere Mannschaften und teile Dein Talent mit deinen Trainerkollegen.

    Bei uns Standard:

  • Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung als Trainer (Finanzierung durch den Verein),
  • Zugang zu Online-Plattform zur Unterstützung deines Trainings und deiner Trainingsplanung,
  • Kompetente Jugendleiter, die jederzeit für Dich da sind,
  • Zahlung einer Aufwandsentschädigung bis 50€ /Monat,
  • Zusätzlich kannst du Zahlungen aus Zuschüssen und Leistungen erhalten, je nach Verfügbarkeit,
  • Veranstaltungen und attraktives Vereinsleben.

  • JETZT ANMELDEN UND NACHWUCHS-COACH WERDEN

    Cossebauder Bilanz der Landesmeisterschaften von Sachsen in der Jugendleichtathletik

    Cossebauder Bilanz der Landesmeisterschaften von Sachsen in der Jugendleichtathletik

    Für die Jugendmeisterschaften, die vom 14. bis zum 16. Juni in Dresden stattfanden, hatten sich 12 Sportlerinnen und Sportler unseres TSV Cossebaude im Vorfeld durch entsprechende Erfüllung der Teilnahmenormen qualifiziert. So viele, wie noch nie zuvor.
    Wir konnten in diesem Jahr zwar keinen Titel erringen (Connor Zein fehlten im Speerwurf ganze 19 Zentimeter und auch Hugo Fischer musste sich im Weitsprung nur ganz knapp geschlagen geben), aber unsere Gesamtbilanz kann sich sehen lassen.
    3 Vizemeistertitel (den dritten steuerte Luisa Güttel im Ballwurf bei), einmal Bronze mit der 4x100m-Staffel bei den großen
    Jungs und zahlreiche weitere vordere Plätze, die von Alva Leibling, Helene Schneider, Laura Güttel, Nele Ceccetti, Belinda Hörnig, Nila Strunz, Vincent Wagner, Ludvig Klaeck und Max Kießling errungen wurden, unterstreichen unseren hohen Stellenwert im Nachwuchsbereich in Sachsen.
    Save the Date: am 24. August findet wieder unser traditionelles Kinder-und-Jugendsportfest auf dem Sportplatz in Cossebaude statt. Ab 10 Uhr wird toller Sport geboten.
    Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer aus vielen Vereinen, auf Gäste und hoffentlich zahlreiche Helfer.

    Das Trainerteam des TSV Cossebaude