Neuigkeiten Archives - Seite 8 von 35 - TSV Cossebaude e. V.
Aktive Jung-Senioren des TSV Cossebaude

Aktive Jung-Senioren des TSV Cossebaude

Die Sportgruppe der Leichtathletik-Jungsenioren erfreut sich großer Beliebtheit

Jeden Freitag ab gegen 18.30 Uhr treffen sich die Leichtathletik-Jung-Senioren des TSV Cossebaude für mindestens 90 Minuten Training. Trainiert wird in unterschiedlich großer Besetzung, mindestens jedoch bei einer Anzahl von vier Athleten. Im Winterhalbjahr wird in der Turnhalle der Oberschule Cossebaude Sport getrieben, ab Ostern bis zu den Herbstferien nun wieder auf dem Sportplatz. Spaß an der Bewegung, Freude und der gemeinsame Austausch und die gegenseitige Motivation stehen im Vordergrund.

Das Training wird stets mit einer ordentlichen Erwärmung begonnen: Mal ist es ein kleiner Lauf in der der Halle, mal ein größerer gemeinsamer Lauf an der frischen Luft durch die Nebenstraßen von Cossebaude oder entlang des Elbdeiches: Zumeist über eine kurze Distanz von ca. 3,5 Kilometern für rund 20 Minuten, jeder in seinem Tempo. Danach steht zumeist ein rasantes und lustiges Ballspiel auf dem Plan: Oftmals wird von den trainierenden Freizeitsportlern ein Hockey/ Floorball-Spiel gewünscht, manchmal auch Basketball, Fußball oder mal wieder ein Volleyballspiel. Die Vermeidung von Sportverletzungen sowie die Freude und intensive Bewegung stehen dabei – auch neben ein wenig Ehrgeiz, das jeweilige Gegner-Team zu schlagen, auf dem Plan.

Einen nächsten Abschnitt im Training bilden oftmals Übungen mit dem Fokus auf Kraft, Ausdauer und Koordination. Lauf-ABC, Sprints, Koordinationsübungen, kleinere Kraftübungen mit den in der Halle zur Verfügung stehenden Geräten wie Medizinball, Hocker, Bank oder Kasten sowie mit eigenem Körpergewicht oder auf der Matte: Es gibt so viele Möglichkeiten, so richtig in Bewegung und ins Schwitzen zu geraten, Muskelgruppen im eigenen Körper zu spüren, deren Existenz zum Teil bis dato unbekannt war.
Im Sommer kann es dann auch mal ein Beach-Volleyball-Spiel oder einen ausgedehnteren Lauf an der Elbe geben. Und am Samstag und Sonntag wird dann oftmals bei einem leichten Muskelkater auf das Training vom Freitag glücklich zurück geblickt.

Das gemeinsame Training wird in der Regel nach 90 bis 120 Minuten mit ausgiebigen Dehnungsübungen beendet. Glücklich und zufrieden kann nun das Wochenende beginnen.

Gern können sich weitere sportlich Interessierte im Alter zwischen Mitte 20 und Mitte 50 noch zu uns gesellen und sich aktiv ins das Training der „Jung-Senioren“ einbringen.

Burkhard Fischer

TSV Cossebaude Leichtathletik auch für 2023 erneut zum Talentstützpunkt ernannt

TSV Cossebaude Leichtathletik auch für 2023 erneut zum Talentstützpunkt ernannt

Der TSV Cossebaude wurde auch für das Jahr 2023 in Folge zum „Talentstützpunkt Leichtathletik“ ernannt. 
Dem TSV Cossebaude wurde vom Landessportbund Sachsen (LSB) für das Jahr 2023 erneut und in Folge der Status „TALENTSTÜTZPUNKT“ in der Sportart „Leichtathletik“ zuerkannt.
Mit dieser Berufung wird die besonders erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins und insbesondere des aktiven und umtriebigen Trainerteams anerkannt und honoriert. Der Präsidenten des Landessportbundes Sachsen e.V., Herr Ulrich Franzen sowie der Präsident des Leichtathletik-Verband Sachsen e.V. Herrn Dr. Tassilo Lenk nahmen die Ernennung im März vor.
Die erneute Berufung zum Talentstützpunkt Leichtathletik ist insbesondere den überragenden Leistungen des Leichtathletik-Trainer-Teams zu verdanken. Zu Ihnen gehören: Falk Ziebold, Gunter Lehmann, Mathias Hoffmann, Karsten Roßberg, Carla Lichtenberger, Silke Kießling und Peter Belger. Im Ehrenamt an Nachmittagen, Abenden und unzähligen Wochenenden motivieren sie die Ihnen anvertrauten Schützlinge zu großartigen Bestleistungen. Sie sorgen damit nicht nur im Stadtgebiet Dresden sondern auch sachsenweit, im mitteldeutschen Raum und bis hin zu den Deutschen Meisterschaften mit „Leichtathletiktalenten made in Dresden, made in Cossebaude“ für Aufsehen. Mit den jungen Athleten erzielen sie Jahr auf Jahr äußerst respektable und ehrenwerte, höchst honorable Ergebnisse.

Der TSV Cossebaude mit der Abteilung Leichtathletik ist mit dieser Ernennung einer von derzeit nur noch 13 Leichtathletik Talentestützpunkten in Sachsen. Im Stadtgebiet Dresden verfügt lediglich der Dresdner SC 1898 über diese Auszeichnung und Qualifikation, elbabwärts kann in der Sportstadt Riesa noch der Sportclub SC Riesa diese Auszeichnung sein Eigen nennen. Zwei Vereine aus unserem nahen Umfeld in Coswig/ Meißen sowie in Pirna konnten im Vergleich zum Vorjahr diese Auszeichnung nicht wieder erlangen.

Burkhard Fischer

Dresdner Hochsprungmeeting

Dresdner Hochsprungmeeting

Dresdner Hochsprungmeeting

Am 11.3.2023 fand in der Leichtathletik-Halle des DSC 1998 unser traditionelles Hochsprungmeeting statt. Der TSV Cossebaude konnte als ausrichtender Verein 74 Sportlerinnen und Sportler von 16 Vereinen aus drei Bundesländern bei der vierstündigen Veranstaltung begrüßen. Hochklassiger Sport und spannende Auseinandersetzungen konnten dabei von zahlreichen Besuchern beobachtet werden.
Mit neun Podestplatzierungen in den verschiedenen Altersklassen (Lilly Kleebank, Simon Meischner, Alva Leibling, Vincent Wagner, Emil Uhlmann, Lilli Lichtenberger, Ben Roßberg, Connor Zein und Hugo Fischer) schnitten die Vertreter des TSV Cossebaude dabei sehr erfolgreich ab.
Die besten Resultate im Wettkampf erreichten Enna Opitz von der TSG Oederan mit 1,66 m und Lennox Giesen vom TSV Senftenberg mit 1,78 m bei den 15-Jährigen und Hugo Fischer vom TSV Cossebaude mit ebenfalls 1,78 m als 16-Jähriger. Die Leistung von Hugo ist umso bemerkenswerter, da er zunächst ab 8.00 Uhr schon als Helfer dabei war und dann gegen 13.00 Uhr in seinen Wettkampf eingestiegen ist.
Die Organisation und die Durchführung eines solchen Wettkampfes sind uns Trainern nur mit Hilfe und Unterstützung durch Eltern möglich. Zur Seite standen den Eltern unsere jugendlichen Sportler, deren Spezialdisziplin nicht der Hochsprung ist und die deshalb nicht am Start waren.
Ein ganz großes Dankeschön allen für deren Engagement!

Peter Belger
im Namen des Trainerteams

Tennis – Frühjahrsputz auf der Tennisanlage

Tennis Frühjahrsputz 2023

25.03.2023

Anstatt am Samstagmorgen auszuschlafen, holte der Wecker einige Mitglieder der Abteilung Tennis zeitig aus dem Schönheitsschlaf. Denn schon 9 Uhr sollten sich die freiwilligen Helfer auf der Tennisanlage treffen, um diese für die Sommersaison herzurichten.

Auf dem Plan stand unter anderem:

  • Gemeinschaftsräume wie Umkleide, Toiletten und Küche säubern
  • Geräteraum ausmisten und umstrukturieren
  • Grillecke herrichten und von Spinnweben befreien
  • Gartenarbeit

Das wechselhafte Wetter ließ uns nicht die Laune verderben. Prompt waren alle Aufgaben erledigt. Denn wie sagt man so schön: Viele Hände, schnelles Ende! 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!

Judith

 

Tennis – Tag der offenen Tür am 16.04.2023

Tag der offenen Tür

Tennis interessiert Dich und Du wolltest es schon immer mal ausprobieren? Du hast schon mal Tennis gespielt und möchtest wieder einsteigen?

Bei uns kannst du es am 16.04.2023 ab 10 Uhr.

Komm einfach vorbei mit Partner/-in, Familie oder Freunden.

PS: Am besten schon in Sportklamotten erscheinen. Wir haben aber auch Umkleidekabinen.

Viele Grüße

Vorstand Abteilung Tennis des TSV Cossebaude

 

Die TSV-Fußballfamilie nimmt Abschied.

Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, dass unser ehemaliges Vereinsmitglied und Mannschaftsleiter Sven Kallenbach am 12.02.2023 von uns gegangen ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen engsten Vertrauten. Sven war von 1994 bis 2001 Mannschaftsleiter unserer ersten Mannschaft und hat sich über die Grenzen unseres Vereins einen Namen gemacht.

Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft und trauern um ein geliebtes Mitglied.

Ruhe in Frieden 🕯️