Leichtathletik Archives - Seite 3 von 3 - TSV Cossebaude e. V.
Guter Jahresauftakt 2022 der Cossebauder Leichtathleten

Guter Jahresauftakt 2022 der Cossebauder Leichtathleten

Am 8.Januar durften wir diesmal sportlich ins neue Jahr 2022 starten. Die geplante Regionalmeisterschaft wurde abgesagt, aber dafür organisierte der DSC ein sehr gut besetztes Nachwuchssportfest als Alternative. In einigen Altersklassen konnte man auch von einer kleinen Landesmeisterschaft sprechen. Insgesamt können wir mit dem Abschneiden sehr zufrieden sein, denn einige neue Bestleistungen wurden erzielt. Bei den Jüngsten überzeugte Fiete Roßberg (M10) mit einem kompletten Medaillensatz bei Hürden, Weit und 800m. Mic Buschmann (M10) erzielte einen guten 4.Platz über die 60m Hürden. Bei den W11 Mädchen siegte Amelie Tschirch über 800m in 2:54 min. Nele Cecchetti wurde jeweils Zweite im Hürdensprint und Weitsprung. Bei der W13 sprintete Antonia Mangueira auf den 4.Platz und Henric Förster (M13) wurde ebenfalls Vierter im Hochsprung. Das gleiche Resultat erreichte Ben Roßberg (M14) beim Sprung über die Latte. Komplettiert wurde das gute Abschneiden mit einer neuen Bestleistung und Platz 1 von Hugo Fischer (M15) im Weitsprung mit 6,07m.

Erlebnisreiche Tage im Herbsttrainingslager 2021 der Leichtathleten

Erlebnisreiche Tage im Herbsttrainingslager 2021 der Leichtathleten

Erlebnisreiche Tage im Herbsttrainingslager der Leichtathleten

Am Ende der Herbstferien nahmen wir kurzfristig die Alternative für unser traditionelles Trainingslager in Stare Splavy an und fuhren diesmal vom 28. bis 31. Oktober nach Granzow in die Mecklenburger Seenplatte.

Die Kinder und Eltern trafen sich am Donnerstag um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Cossebaude. Da waren die Sportgeräte bereits in den Autos der drei Trainer verstaut und die Kinder wurden wie geplant auf die Autos verteilt. Die Wetteraussicht war sehr gut und die Vorfreude riesig. Am Ziel im “Sommerhof“ angekommen, konnten wir ein großes Haus mit einem großen Essen- und Aufenthaltsraum, Küche und vielen Schlafzimmern beziehen. Vor dem Haus lag eine große Wiese und eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten.

Bereits am ersten Nachmittag konnten wir bei der ersten lockeren Trainingseinheit den nur wenige Meter entfernten Strand mit Wiese am Granzower See nutzen. Bei hellblauem Himmel, Sonnenschein und angenehmer Temperatur hatten wir einen guten Start. Mit reichlich Pellkartoffeln zum Abendbrot und einem ruhigen Abend ging der erste Tag zu Ende.

Nach dem Frühstück mit frischen Brötchen (von den großen Jungs besorgt) starteten wir am Freitag in großer Kolonne nach Neustrelitz ins dortige Fußball- und Leichtathletikstadion. Die Fahrt durch endlose Alleen in goldgelber Herbstfärbung in der Morgensonne war eine Pracht. Noch halb im Schatten liegend nahmen wir das Stadion für gut zwei Stunden in Beschlag. Mit Einlaufen und Aufwärmung war bereits ein guter Teil der Zeit vergangen. Anschließend haben wir den über 3.333 m geplanten Staffellauf der gesamten Sportgruppe in Angriff genommen. Gut durchdacht und geplant von den Trainern und mit kurzen Übungseinheiten zur Übergabe des Staffelstabes blieb es aber bis zum Schluss spannend, ob dieser Lauf klappen würde. Erwartungsvoll und angespannt standen alle an ihren Startpositionen. Abwechselnd sollten Trainer, große, mittlere und kleine Kinder und auch die Eltern rennen. Nach dem Startsignal lief der Staffellauf wie geplant mit hohem Tempo, guten Übergaben und reibungslos bis zum Schluss mit einer sehr guten Zeit (8:20min, vermutlich sogar eine Weltbestleistung für gemischte Staffeln) ab. Diese Teamleistung war eindrucksvoll und begeisterte alle.

Die Mittagspause und kurze Ruhephase hatten wir uns verdient. Nachmittags am See in Granzow standen verschiedene Stationen der Wurfdisziplinen auf dem Programm. Nachdem am Abend der täglich wechselnde Tisch- und Küchendienst der Kinder seine Arbeit beendet hatte, verschwanden die Kinder in ihren Zimmern zum Spielen und Quatschen.

Für die Vorbereitung des nächsten Mittagessens benötigten wir aber noch große Unterstützung. So durften insbesondere die älteren Kinder an einem langen Tisch ihr Können beim Kartoffelschälen unter Beweis stellen. Mit cooler Musik und guter Stimmung waren die zahlreichen Kartoffeln alsbald erledigt. Die gute Stimmung steigerte sich anschließend sogar noch und unter kurzer Anleitung des Trainers Herr Hoffmann wurde sogar getanzt. Das war für die älteren, aber auch für die jüngeren Kinder ein ganz tolles Erlebnis.

Samstag Vormittag waren wir wieder im Stadion in Neustrelitz. Diesmal nahmen auch Sportler des dortigen Vereins am Training teil. Zum Abschluss sind wieder alle Sportler einen Staffellauf über diesmal 3.733m in Bestzeit gelaufen. Die Lage inmitten der Mecklenburger Seenplatte führte uns nachmittags mit vier großen Kanus auf den Leppinsee. Mit kräftigem Paddeln stachen wir in See und verbrachten einen besonderen Nachmittag auf dem herbstlichen Wasser. Wieder zurück in der Unterkunft wartete schon die Abendversorgung mit Grill und knuspriger Pute am Spieß auf uns. Bei Bratwurst, Nudelsalat und Brötchen haben wir noch lange am Feuer gesessen.

Unsere drei Sportler Hugo, Vincent und Johannes wurden für ihren Erfolg beim Teamwettkampf der Landesmeisterschaften noch einmal mit einem kleinen Pokal gewürdigt.

Nach einem letzten kräftigen Frühstück am Sonntag wurde es mit kleinen Staffelläufen und Brennball mit zwei Mannschaften noch einmal sportlich am See. Die Koffer gepackt, die Zimmer geräumt und dem Aufbruch nahe haben wir uns ein letztes mal in der Gruppe zum Mittag zusammengefunden. Das Abschlussfoto war dann wirklich der letzte Akt, bevor wir den Heimweg nach Dresden antraten. Es war wieder einmal ein ganz besonderes Erlebnis für die 30 Teilnehmer.

Der Austausch zwischen Trainern, Eltern und Kindern, das gemeinsame Training, der Ausflug und auch die gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten hat die Gruppe zusammengebracht.

Marcus Hesse als Vertreter des Elternteams

Sehr erfolgreicher Saisonauftakt für die Cossebauder Leichtathleten

Sehr erfolgreicher Saisonauftakt für die Cossebauder Leichtathleten

Sehr erfolgreicher Saisonauftakt für die Cossebauder Leichtathleten

Am 8. Mai 2021 gab es nach langem Warten wieder ein Lichtblick in der aktuell noch sehr bescheidenen Zeit. Zumindest für die älteren Kadersportler ab der U16 gab es grünes Licht für ein erstes, deutschlandweites Sportfest, wenn auch unter sehr strengen Hygieneauflagen.

Vor dem anstehenden großen Umbau fand vorläufig zum letzten mal das DSC Jugendmeeting im alten Heinz Steyer Stadion statt. Die erste Disziplin hieß diesmal für alle Teilnehmer und Betreuer: Testen und Geduld haben. Erstaunlicherweise klappte das für die vielen Sportler besser als erwartet und so konnte man sich danach auf das Sportliche konzentrieren. Von unserem Verein durfte Hugo Fischer (M14), als unser Landeskadersportler am Vormittag teilnehmen. Er konnte zwar ab Anfang März wieder mit dem Training beginnen, aber hinter seinem aktuellen Leistungsvermögen stand ein großes Fragezeichen. Zusammen mit dem älteren Jahrgang der M15 ging es bei noch sehr kühlen Vormittagstemperaturen im Weitsprung los. Der Wind blies teilweise sehr ordentlich von hinten und so bedurfte es ein paar Probesprünge, bis der Anlauf passte. Gleich zu Beginn sprang er sehr konzentriert in den Bereich seiner alten Bestleistung rein und steigerte sich dann von Sprung zu Sprung. Bei seinem letzten Versuch überraschte er sich, Trainer und Konkurenten gleichermaßen, setzte den Hinweis von Außen hervorragend um und landete so bei sehr guten 5,93m. Damit überflügelte er im prima besetzten Teilnehmerfeld fast alle und wurde verdienter Zweiter.

Bei der offiziellen Premiere seiner Altersklasse über 100m hingen dann die Trauben noch etwas höher, aber auch hier konnte er mit 12,37s als Viertplatzierter in seinem Vorlauf einen sehr ordentlichen Saisoneinstieg nachweisen. Am Nachmittag durfte dann auch Ivo
Ziebold (U18), jetzt im DSC Dress, ins neue Sportlerjahr starten und erzielte trotz Gegenwind eine neue persönliche Bestleistung über die 100m in 11,07s was auch zum zweiten Platz in einem starken Starterfeld reichte. Hugo und Ivo’s Leistungen lassen auf eine sehr spannende Sommersaison bis hin zu den deutschen Meisterschaften hoffen.

Apropo Hoffen: das gilt natürlich auch für unsere jüngeren Sportler/innen. Auch sie warten sehnsüchtig auf ein erstes Kräftemessen.
Vielleicht ist es ja ab Juni wieder möglich. Aber spätestens zu unserem Cossebauder Sportfest am 10. Juli sollte es dann klappen und jeder kann etwas dabei helfen.

Falk Ziebold vom LA Trainerteam