von Grit Fischer | Jan 26, 2023 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Weihnachten und Jahreswechsel sind noch nicht ganz vergessen und schon stehen die Leichtathleten
wieder in den Wettkampfhallen ihren Konkurrenten gegenüber. Obwohl seit den Weihnachtsferien
nur wenig an Training zu denken war, ist das Abschneiden der Cossebauder Leichtathleten
bemerkenswert.
Am 07.01.2023 waren in der DSC-Halle in Dresden die Ostsächsischen
Hallenmeisterschaften im Einzel angesetzt und so traten die Athleten mit einer kleinen, aber feinen
Mannschaft an und waren sehr erfolgreich.
In der W11 war Alva Leibling über die 60m Hürden mit Platz 1 und im 50m-Lauf mit Platz 3
erfolgreich. In der W14 war Lilli Lichtenberger ebenfalls doppelt erfolgreich. So belegte sie über die
60m Hürden mit starken 9,79 sek. Platz 1 und im Weitsprung Platz 3. Weitere Nachwuchsathleten
waren ebenfalls mit guten Leistungen am Start. Podestplätze erreichten dabei Henriette Hesse (60m
Hürdenlauf), Emil Uhlmann (Hochsprung) und die Staffel der W11 mit Alva, Marie Bading, Henriette
und Xenia Richter).
Abgerundet wurde die Gesamtleistung durch Connor Zein, der im Hochsprung der M15 seiner
Konkurrenz mit 1.77m keine Chance ließ. Mit diesen Ausgangsleistungen gehen die Athleten am
15.01.2023 nach Chemnitz zu den Hallen-Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Dazu
wünschen wir viel Erfolg!
Karsten Roßberg
Trainer
von Grit Fischer | Nov 25, 2022 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Schön war´s…
…. im Herbst-Trainingslager der Cossebauder Leichtathleten in Stare Splavy
In diesem Herbst war es endlich wieder möglich, Quartier für unseren Trainingslageraufenthalt in unserer Stammunterkunft in Stare Splavy am Machasee zu beziehen. Seit mehr als 25 Jahren nutzen wir dort mit unseren Leichtathleten die guten Voraussetzungen zum Sporttreiben. Der Weg von der Unterkunft zum See, der breite Sandstrand dort und das Stadion im 15 km entfernten Ceska Lipa boten auch diesmal ausgezeichnete Trainingsbedingungen, zumal das Wetter „mitspielte“. Mit 46 Personen sind wir am 14. Oktober angereist und hatten bis zum Nachmittag des 17. Oktober neben dem Training auch Gelegenheit, altersgruppenübergreifend etwas für den Zusammenhalt in unserer Leichtathletikabteilung zu tun. Ganz sicher hat es auch den mitgereisten Eltern, die uns Trainer sehr gut unterstützt haben (vielen Dank dafür!), große Freude bereitet, zu sehen, wie begeistert ihre Kinder bei der Sache waren.
Peter Belger
im Namen des Trainerteams
von Grit Fischer | Nov 20, 2021 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Erlebnisreiche Tage im Herbsttrainingslager der Leichtathleten
Am Ende der Herbstferien nahmen wir kurzfristig die Alternative für unser traditionelles Trainingslager in Stare Splavy an und fuhren diesmal vom 28. bis 31. Oktober nach Granzow in die Mecklenburger Seenplatte.
Die Kinder und Eltern trafen sich am Donnerstag um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Cossebaude. Da waren die Sportgeräte bereits in den Autos der drei Trainer verstaut und die Kinder wurden wie geplant auf die Autos verteilt. Die Wetteraussicht war sehr gut und die Vorfreude riesig. Am Ziel im “Sommerhof“ angekommen, konnten wir ein großes Haus mit einem großen Essen- und Aufenthaltsraum, Küche und vielen Schlafzimmern beziehen. Vor dem Haus lag eine große Wiese und eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten.
Bereits am ersten Nachmittag konnten wir bei der ersten lockeren Trainingseinheit den nur wenige Meter entfernten Strand mit Wiese am Granzower See nutzen. Bei hellblauem Himmel, Sonnenschein und angenehmer Temperatur hatten wir einen guten Start. Mit reichlich Pellkartoffeln zum Abendbrot und einem ruhigen Abend ging der erste Tag zu Ende.
Nach dem Frühstück mit frischen Brötchen (von den großen Jungs besorgt) starteten wir am Freitag in großer Kolonne nach Neustrelitz ins dortige Fußball- und Leichtathletikstadion. Die Fahrt durch endlose Alleen in goldgelber Herbstfärbung in der Morgensonne war eine Pracht. Noch halb im Schatten liegend nahmen wir das Stadion für gut zwei Stunden in Beschlag. Mit Einlaufen und Aufwärmung war bereits ein guter Teil der Zeit vergangen. Anschließend haben wir den über 3.333 m geplanten Staffellauf der gesamten Sportgruppe in Angriff genommen. Gut durchdacht und geplant von den Trainern und mit kurzen Übungseinheiten zur Übergabe des Staffelstabes blieb es aber bis zum Schluss spannend, ob dieser Lauf klappen würde. Erwartungsvoll und angespannt standen alle an ihren Startpositionen. Abwechselnd sollten Trainer, große, mittlere und kleine Kinder und auch die Eltern rennen. Nach dem Startsignal lief der Staffellauf wie geplant mit hohem Tempo, guten Übergaben und reibungslos bis zum Schluss mit einer sehr guten Zeit (8:20min, vermutlich sogar eine Weltbestleistung für gemischte Staffeln) ab. Diese Teamleistung war eindrucksvoll und begeisterte alle.
Die Mittagspause und kurze Ruhephase hatten wir uns verdient. Nachmittags am See in Granzow standen verschiedene Stationen der Wurfdisziplinen auf dem Programm. Nachdem am Abend der täglich wechselnde Tisch- und Küchendienst der Kinder seine Arbeit beendet hatte, verschwanden die Kinder in ihren Zimmern zum Spielen und Quatschen.
Für die Vorbereitung des nächsten Mittagessens benötigten wir aber noch große Unterstützung. So durften insbesondere die älteren Kinder an einem langen Tisch ihr Können beim Kartoffelschälen unter Beweis stellen. Mit cooler Musik und guter Stimmung waren die zahlreichen Kartoffeln alsbald erledigt. Die gute Stimmung steigerte sich anschließend sogar noch und unter kurzer Anleitung des Trainers Herr Hoffmann wurde sogar getanzt. Das war für die älteren, aber auch für die jüngeren Kinder ein ganz tolles Erlebnis.
Samstag Vormittag waren wir wieder im Stadion in Neustrelitz. Diesmal nahmen auch Sportler des dortigen Vereins am Training teil. Zum Abschluss sind wieder alle Sportler einen Staffellauf über diesmal 3.733m in Bestzeit gelaufen. Die Lage inmitten der Mecklenburger Seenplatte führte uns nachmittags mit vier großen Kanus auf den Leppinsee. Mit kräftigem Paddeln stachen wir in See und verbrachten einen besonderen Nachmittag auf dem herbstlichen Wasser. Wieder zurück in der Unterkunft wartete schon die Abendversorgung mit Grill und knuspriger Pute am Spieß auf uns. Bei Bratwurst, Nudelsalat und Brötchen haben wir noch lange am Feuer gesessen.
Unsere drei Sportler Hugo, Vincent und Johannes wurden für ihren Erfolg beim Teamwettkampf der Landesmeisterschaften noch einmal mit einem kleinen Pokal gewürdigt.
Nach einem letzten kräftigen Frühstück am Sonntag wurde es mit kleinen Staffelläufen und Brennball mit zwei Mannschaften noch einmal sportlich am See. Die Koffer gepackt, die Zimmer geräumt und dem Aufbruch nahe haben wir uns ein letztes mal in der Gruppe zum Mittag zusammengefunden. Das Abschlussfoto war dann wirklich der letzte Akt, bevor wir den Heimweg nach Dresden antraten. Es war wieder einmal ein ganz besonderes Erlebnis für die 30 Teilnehmer.
Der Austausch zwischen Trainern, Eltern und Kindern, das gemeinsame Training, der Ausflug und auch die gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten hat die Gruppe zusammengebracht.
Marcus Hesse als Vertreter des Elternteams
von Marco Matthes | Mrz 1, 2019 | Fußball
Die Hartmann-Elf absolvierte am vergangenen Wochenende das alljährliche Trainingslager der Wintervorbereitung. Zielort war in diesem Jahr Reinhardtsdorf-Schöna in der Sächsischen Schweiz. Als Trainingsplatz diente der Kunstrasenplatz der örtlichen SG Traktor. An dieser Stelle gebührt nochmals unser Dank für die unkomplizierte Umsetzung, den freundlichen Empfang und die große Unterstützung unseres Trainingslagers. Die sich in einem sehr guten Zustand befindliche Anlage ermöglichte Training, Spiel sowie Videoanalyse unter besten Bedingungen und sicherte so ein qualitativ hochwertiges Training ab. Ebenso dankbar sind wir der Familie Helth über das großzügige Entgegenkommen und die Beherbergung im Panoramahotel Wolfsberg. Wir fanden ein schönes Hotel mit sehr freundlichen Eigentümern und ihren zuvorkommenden Mitarbeitern vor. In allen Belangen war stets gut und vollumfänglich um uns gesorgt.
Zeitige Anreise für zwei Trainingseinheiten am Freitag
Das Trainerteam bestellte die Spieler für Freitag morgens auf den Sportplatz in Cossebaude um planmäßig kurz nach 9 Uhr starten zu können. In Reinhardtsdorf-Schöna angekommen ging es nach dem Mittagessen zur ersten Trainingseinheit auf den Kunstrasen. In der zweistündigen Einheit lag der Fokus auf der Verbesserung des Passspiels. Parallel dazu absolvierten die Spieler in Gruppen verschiedene Stabilisationsübungen mit Physiotherapeutin Saskia Dannigkeit. Am Nachmittag stieß dann Chef-Trainer Dirk Hartmann zu seinem Team und leitete am Abend die zweite Trainingseinheit. Diese stand ganz im Zeichen der Torerzielung und U19 Torhüter Oliver Jendro hatte alle Hände voll zu tun. Im Anschluss ging es wieder zurück ins Hotel und die Mannschaft lies den Abend gemütlich ausklingen.
Impressionen vom ersten Tag
Vormittagstraining, Testspiel und Videoanalyse am Samstag
Am Samstag klingelte der Wecker zeitig, denn kurz nach dem malerischen Sonnenaufgang über dem Elbsandsteingebirge ging es zum Frühstück. Frisch gestärkt für den Tag traf man sich um 9 Uhr auf dem Kunstrasen in Reinhardtsdorf, um das einzige praktische Training des Tages zu absolvieren. Während Oliver Jendro im Torwartraining an isolierten Bewegungsabläufen feilte, forderte Dirk Hartmann seine Männer in verschiedensten Spielformen und Sportarten. Nach dem Training konnte sich das Team kurz ausruhen und ging anschließend gemeinsam zum Mittagessen im Vereinsheim der Sportgemeinschaft. Aufgrund des weiteren Tagesplans verblieb Hartmann-Elf auch gleich auf dem Vereinsgelände, denn 14 Uhr war Anpfiff zum Testspiel gegen die Hausherren der SG Traktor Reinhardtsdorf.
Testspielsieg gegen Reinhardtsdorf in letzter Sekunde
Die Cossebauder Führung durch Patrick Seidel drehten die Gastgeber aus der Kreisoberliga Sächsische Schweiz/Osterzgebirge noch vor der Pause zum 2:1 Halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff gelang der Hartmann-Elf durch Max Haller und Richard Richter die erneute Führung. Allein aufgrund zwei verschossener Elfmeter für die Hartmann-Elf hätte der Vorsprung zeitig ausgebaut werden können, so kam Traktor aber nochmal zurück und traf fünf Minuten vor Ende zum 3:3 Ausgleich. Doch Richard Richter besorgte förmlich mit dem Schlusspfiff noch den 3:4 Siegtreffer für die Hartmann-Elf und so konnte diese den ersten Test des Wochenendes für sich entscheiden. Was für den neutralen Zuschauer natürlich pures Vergnügen darstellte, rief bei Trainer Dirk Hartmann offensichtlich die Blicke für künftige Optimierungen hervor.
SG Traktor Reinhardtsdorf : TSV Cossebaude 3:4 (Statistik & Bilder)
In der anschließenden Videoanalyse ging Co- und Torwarttrainer Marco Matthes verschiedene Szenen aus den Ligaspielen gegen Hellerau, Dobritz und Zschachwitz durch. Ziel war es, anhand der Bilder, den Spielern Lösungswege auf dem Feld aufzuzeigen um bestimmte Situationen mit mehr Erfolgschancen zu lösen. Das Team hörte gespannt zu und konnte am darauf folgenden Tag die praktische Umsetzung beweisen. Aber bevor es zum zweiten Testspiel ging klang der Abend im Hotel aus und einige Spieler machten sich noch auf um die örtliche Faschingsfeier zu besuchen.
Impressionen vom zweiten Tag
Kantersieg zum Abschluss in Bad Schandau
Der Wecker klingelte am Sonntag genauso früh wie schon einen Tag zuvor. Kurz nach dem Frühstück traf sich das Team zu einem gemeinsamen Foto vor dem Hotel Panorama Wolfsberg und fuhr danach in Richtung Elbe zum Testspiel gegen den FSV 1924 Bad Schandau. Auf dem Kunstrasen unterhalb der Eisenbahnbrücke in Rathmannsdorf setzte die Hartmann-Elf die Inhalte der vorherigen Einheiten ab der ersten Minute um. Nur aufgrund der mangelnden Chancenauswertung ging es durch einen Doppelpack von Richard Richter nur mit einer 0:2 Führung zum Pausentee. Im zweiten Abschnitt verbesserte sich das Bild dahingehend und der TSV schraubte fleißig am Torkonto. Am Ende stand ein deutlicher 0:11 Erfolg gegen den B-Kreisligisten zu Buche. Es trugen sich nochmals Richard Richter mit weiteren drei Treffern und Torsten Görig, Rico Kleebank, Max Matthes, Jonathan Klapsch, Konrad Möbius und Franz Gottschaldt mit je einem Tor in die Schützenliste ein. Somit fand das diesjährige Trainingslager einen positiven Abschluss, auch wenn man das Ergebnis nicht überbewerten darf.
FSV 1924 Bad Schandau : TSV Cossebaude 0:11 (Statistik & Bilder)
Danach konnte das Trainerteam ein positives Fazit ziehen und war mit den gezeigten Leistungen der Spieler zufrieden. Dennoch gab es auch Erkenntnisse in welchem Bereich noch Reserven liegen und an diesen wird nun in den kommenden Wochen kontinuierlich gearbeitet.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern bedanken, ohne diese ein Trainingslager in solchem Umfang nicht möglich wäre. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Andreas Kunze, GVS Immobilien und junited Autoglas. Nun gilt es die volle Aufmerksamkeit auf den Ligabetrieb zu richten um mit aller Konzentration und Leistungsfähigkeit die gesteckten Ziele zu erreichen.
von Marco Matthes | Jan 17, 2019 | Fußball
Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und nach fünf Wochen der Ruhe rollt der Ball wieder in Cossebaude. Am 22. Januar bittet Dirk Hartmann seine Männer zum Trainingsauftakt auf den Kunstrasen am Gohliser Weg. Nachfolgend blicken wir auf die Wochen der Vorbereitung und geben einen Überblick der anstehenden Termine in den kommenden Wochen.
Kräftemessen mit Wermsdorf, Wilsdruff, Weixdorf und Reinhardtsdorf
Vier Testspiele und das alljährliche Trainingslager stehen
auf der Agenda um das Team optimal für die anstehenden Aufgaben in der
Sparkassenoberliga vorzubereiten. Zum Auftakt der Vorbereitungsspiele empfängt
die Hartmann-Elf den FSV Blau-Weiß Wermsdorf in Cossebaude. Die Gäste kommen
aus der Nähe von Grimma und spielen in der Ur-Krostitzer Nordsachsenliga
(Kreisoberliga) um ihre Punkte. In die Winterpause gingen sie auf Platz 4
liegend mit 21 Punkten. Auf den Tabellenführer ESV Delitzsch haben die Wermsdorfer
bereits 15 Punkte Rückstand, gegenüber dem zweiten Platz hingegen nur 5 Zähler
weniger.
Eine Woche später gastiert die Hartmann-Elf bei der zweiten
Vertretung der SG Motor Wilsdruff, die ihre Ligaspiele in der Kreisliga A im
Kreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge austrägt. In der Tabelle rangieren die
Hausherren mit 17 Punkten und einem Nachholer auf dem 5. Platz. Mit der
Ausgangslage von derzeit 14 Punkten Abstand auf die Aufstiegsränge werden die
Hausherren mit dem selbigen wohl nichts mehr zu tun haben.
Das dritte Testspiel bestreitet Cossebauder wieder auf heimischen Geläuf. Zu Gast wird die SG Weixdorf aus der Landesklasse Ost sein. Die Mannschaft von Trainer Holger Steinhardt belegt ihrerseits den 7. Rang in der Tabelle und hat sich als oberstes Ziel wohl den Ligaverbleib gesteckt. Gemessen an der guten Arbeit der vergangenen Jahre und 5 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge, stehen die Vorzeichen dafür sehr gut.
Kein Platz in Teplice – Trainingslager in Reinhardtsdorf
Am Wochenende vor dem Punktspielstart reist die Hartmann-Elf
dann ins Trainingslager nach Reinhardtsdorf. Aufgrund fehlender
Trainingsplatzkapazitäten ist eine Reise nach Teplice, wie in den vergangenen
Jahren, nicht möglich gewesen und so findet man sich in der winterlichen
Sächsischen Schweiz ein.
Genächtigt wird im Hotel Panorama Wolfsberg und bis zum Trainingsplatz sind es nur anderthalb Kilometer. Gegen die beheimatete SG Traktor Reinhardtsdorf bestreitet der TSV dann auch gleich die Generalprobe für den Ligastart. Die Gastgeber rangieren in der TEAMBRO-Kreisoberliga auf dem 8. Platz und dürften weder mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg in Berührung kommen. Während des Aufenthalts in Reinhardtsdorf werden die Trainer das Team zusätzlich zu insgesamt vier Einheiten auf dem Platz und einer Videoanalyse begrüßen.
Ein Neuzugang, ein Abgang und ein Rückkehrer
Aber nicht nur die Planung der Vorbereitung sorgte für
arbeitsreiche Wochen des Funktionteams. Denn auch mit Blick auf den Kader gibt
es Neuigkeiten zu vermelden. André Herbrig wird den TSV Cossebaude verlassen
und steht ab der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung. Der 23-Jährige stieß im
Sommer zur Mannschaft und gab nun seinen Abschied aufgrund eines erneuten
Wohnortwechsels bekannt. Wohin es André zieht ist noch nicht bekannt, wir
möchten aber an dieser Stelle nochmal unseren Dank aussprechen und wünschen für
die Zukunft alles Gute.
Neu hinzu kommt Franz Gottschaldt vom Meißner SV 08 nach Cossebaude. Der 19-Jährige verbrachte seine gesamte Jugendzeit bei den Domstädtern und ist in der Defensive vielseitig einsetzbar. Trainer Dirk Hartmann freut sich auf seinen neuen Schützling, der zukünftig mit der Rückennummer 6 für Cossebaude auflaufen wird. Schmerzlich vermissen wird der Trainer hingegen David Schwarz und Martin Wagner. Bei beiden ist die Rückkehr ins Mannschaftstraining verletzungsbedingt noch nicht abzusehen. Max Haller wird hingegen nach seinem Praktikum und Zweitspielrecht für die TSG Buhlbronn wieder in Cossebaude erwartet. Der 22-Jährige kam für die Schwaben allerdings nur zwei Mal zum Einsatz und kurierte anschließend eine Verletzung aus. Mit der Wintervorbereitung will nun auch er wieder voll angreifen.
Überblick Wintervorbereitung:
- 03.02.2018 13 Uhr Testspiel FSV Blau-Weiß Wermsdorf (H)
- 09.02.2018 14 Uhr Testspiel SG Motor Wilsdruff II (A)
- 16.02.2018 14 Uhr Testspiel SG Weixdorf (H)
- 23.02.2018 14 Uhr Testspiel SG Traktor Reinhardtsdorf (A)
- 22.02.2018 – 24.02.2018 Trainingslager Reinhardtsdorf
- 03.03.2018 11 Uhr Sparkassenoberliga SG Gebergrund Goppeln (A)