von Burkhard Fischer | Apr. 4, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Nur wer antritt, kann auch gewinnen – große Überraschung bei den Cossebauder Leichtathleten im 2.
Teil der Hallensaison
Am 20./ 21. Januar 2024 fand die Landesmeisterschaft (U16 und aufwärts) in Chemnitz statt. 4 Sportler/innen konnten sich dafür qualifizieren und gesund an den Start gehen. Lea Grundmann (W15) über 60m und Laura Güttel (W14) im Kugelstoßen absolvierten einen guten Wettkampf. Im Weitsprung der U18 steigerte sich Connor Zein auf eine neue persönliche Bestleistung von 5,91m und wurde Sechster und Hugo Fischer holte sich mit sehr guten 6,53m die Silbermedaille.
2 Wochen später gab es dann die Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt. Hier vertraten uns Connor und Hugo. Im Weitsprung kamen beide nicht so gut zurecht, erzielten aber trotzdem gute Resultate in einem starken Teilnehmerfeld (Plätze 14 und 4). Höhepunkt sollten dann die Staffelwettbewerbe am Samstag Abend werden. Es wurde dort eine 4x200m Staffel gelaufen und unsere neu formierte Startgemeinschaft CoBiMi aus Cossebaude, Bischofswerda und Mittweida sollte dort ihre Feuertaufe bestehen. Gemeldet hatten 6 Mannschaften, am Start am Abend standen letztendlich 4 Teams und es gab einen sehr spannenden Kampf um die 3 Medaillenplätze. In der Besetzung Hugo Fischer, Pepe Schenk (Mittweida), Connor Zein und Orson Preissler (Bischofswerda) lief jeder ein super Rennen und die Stabwechsel klappten auch alle. Sie liefen als Dritte über die Ziellinie. Da ein Team nachträglich wegen eines Wechselfehlers (was leider bei Staffeln häufig passiert) disqualifiziert wurde, gab es am Ende sogar die Silbermedaille und alle vier mit ihren Trainern konnten sich riesig über diesen Teamerfolg freuen.
Nur als Startgemeinschaft können kleinere Vereine, wie wir, eine Staffel in diesem Altersbereich zusammen bekommen und so auch mal die größeren Leistungszentren der drei mitteldeutschen Bundesländern herausfordern. Mal sehen, was im Sommer mit ihnen dann über die 4x100m so alles möglich ist.
Am 10.2. rundete dann eines der schönsten Kinder und Jugendsportfeste in Deutschland die Hallensaison ab. In der Leipziger Quarterback Arena starteten mehr als tausend Teilnehmer bei diesem Hallenhöhepunkt, was gleichzeitig die Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen, eine Woche später, sein sollte. Bei den Jüngsten startete Paul Briesofsky (M9) in 4 Disziplinen und bleib stets dabei unter den Top10. Beim Weitsprung ärgerte er sich etwas über seinen tollen 5. Platz mit 3,52m. Für 5 cm mehr gab es die Bronzemedaille. Bei den Älteren gab es zwei sehr gute Endkampfplatzierungen: Nila Strunz (W15) stieß die Kugel 8,86m weit und Paul Kießling (M16) ersprintete über 60m in 7,53s ebenfalls einen 5. Platz.
Am 23.März schließen wir dann mit “unserem“, weil von uns organisiert, Dresdner Hochsprungmeeting die Hallensaison dann
wirklich ab. Helfer und Zuschauer sind dafür wieder in der DSC Trainingshalle von 10-14 Uhr herzlich willkommen.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
von Burkhard Fischer | Jan. 26, 2024 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Bisherige Winterbilanz der Abteilung Leichtathletik des TSV Cossebaude
In der Hallensaison sind die Wettkampfmöglichkeiten für uns Leichtathleten stark eingeschränkt, da
es nicht genügend geeignete Hallen gibt. Umso stärker ist der Zuspruch, wenn die Chance besteht,
unter den sehr guten Bedingungen, die die DSC-Halle im Ostragehege bietet, den individuellen
Leistungsstand zu überprüfen.
Am 18. November war das bei den Kreismeisterschaften möglich. 207 Teilnehmer aus 10 Vereinen
Dresdens und der Umgebung trafen sich zu diesem Kräftemessen. 20 Podestplätze durch Amelie
Tschirch, Belinda Hörnig, Paul Briesofsky, Alva Leibling, Connor Zein, Matilda Hillwig, Helene
Schneider, William Seidel, Fiete Roßberg, Ludvig Klaeck, Vincent Wagner, Isabel Hillman, Dominik
Kaden, Simon Meischner, Lisanna Gey und Malte Schörk waren die Ausbeute für den TSV
Cossebaude.
Am 17.12. fand dann unsere Weihnachtsfeier statt. Besonders interessant für die anwesenden Kinder
und Jugendlichen und deren Eltern war sicher der Anfangsteil mit Videos zur Leichtathletik-EM der
U20 in Jerusalem im August 2023, noch dazu unter Anwesenheit von unserem Ivo, der ja großen
Anteil am Gewinn der Bronzemedaille für Deutschland in der 4x100m-Staffel hatte. Sehr aufmerksam
verfolgten alle die Fotopräsentation zu sportlichen Höhepunkten der Saison und den Bildern von
unseren Trainingslagern. Aber auch die anderen Programmpunkte, wie die zum Teil sehr emotionale
Verabschiedung von fünf Sportlerinnen und Sportlern zu den Leistungsstützpunkten DSC und Riesa
und die Verabschiedung von Sandra und Karsten Roßberg (nochmals vielen Dank für euer
Engagement in Cossebaude) sowie die Auszeichnungen von erfolgreichen Kindern und Jugendlichen
unserer Abteilung (siehe Foto) passten gut in die Veranstaltung.
Unmittelbar nach der kurzen Weihnachtspause stand mit den Ostsächsischen Meisterschaften am
6. Januar (wieder in der DSC-Halle) der absolute Höhepunkt der Hallensaison auf dem Programm.
Unter den 385 Teilnehmern aus 33 Vereinen traten auch 21 Mädchen und Jungen unseres Vereines
in ihren Spezialdisziplinen an. Erwartungsgemäß war hier die Medaillenausbeute für Cossebaude
geringer als am 18.11., bedingt auch durch die Delegierung einiger unserer Leistungsträger zum DSC
und nach Riesa. Aber immerhin gelangen uns in qualitativ und quantitativ ausgesprochen starken
Feldern 15 Endkampfplatzierungen und mit Emil Uhlmann im Hochsprung, Matilda Hillwig im
Weitsprung, Nele Ceccetti im Weitsprung, Malte Schörk, William Seidel, Simon Meischner und Paul
Briesofsky (mit der Staffel) auch Podestplatzierungen.
Jetzt wird weiter trainiert und im April beginnt dann die Freiluftsaison…
Peter Belger
von Burkhard Fischer | Aug. 27, 2023 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Athleten des TSV Cossebaude erneut bei den Deutschen Jugend Meisterschaften der Leichtathleten in Rostock vertreten
Vom 21. – 23. Juli 2023 fanden in Rostock die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U18 und U20 statt. Zur Teilnahme wird eine Qualifikationsnorm benötigt, die in diesem Jahr zwei Sportler aus Cossebaude erfüllen konnten. Bei der U18 qualifizierte sich Hugo Fischer (M17) mit seinem 6. Versuch beim Cossebauder Weitsprung Wettbewerb mit 6,75m für diese Meisterschaft. Und bei der U20 war Ivo
Ziebold (mit DSC Startrecht) im 100m Sprint dabei. In Rostock begrüßte uns kühles und windiges Ostseewetter mit 15°C, was sich bis zum Sonntag in stabilen und kühlen Dauerregen weiterentwickelte. Die Bedingungen waren also alles andere als optimal und so musste jeder versuchen, am besten damit klar zu kommen.
Am Samstag fanden die 100m Sprints statt. Ivo’s Ziel in diesem Jahr ist die Teilnahme an den U20 Europameisterschaften im August in Jerusalem. Die EM Norm hatte er in Regensburg schon geschafft und jetzt musste ein 1. oder 2. Platz bei der DM her, um auch den 2. Teil der deutschen Qualifikationsrichtlinien zu erfüllen. Seinen Vorlauf konnte er sicher gewinnen und so folgte im Halbfinale ein erstes Aufeinandertreffen mit seinen Rivalen um die verbleibenden zwei EM Tickets. Der Start verlief nicht optimal und so musste er sich erst heran kämpfen, um auf den letzten Metern noch alle zu überholen. Fürs Finale hatte er nun sogar die Favoritenrolle. Seine Körpersprache zeigte aber im Ziel eine gewisse Besorgnis und so ging es direkt in die Aufwärmhalle zur Physiotherapie. Ein leichter Schmerz im Oberschenkel meldete sich zurück und nach einem Jahr Verletzungspause, wird ein Sportler dann sensibler und wägt genauer die kommenden Chancen und Risiken miteinander ab. Trotz intensiver Arbeit der Physios musste nach erneuter Erwärmung fürs Finale eine bittere Entscheidung mit seiner Trainerin getroffen werden. Er verzichtete aufs Finale, um so zumindest die Chance auf die Nominierung für die 4x100m EM Staffel in Jerusalem aufrecht zu erhalten.
Einen Tag später war Hugo dann im Weitsprung an der Reihe. Bei nur noch 12°C Außentemperatur und Nieselregen war es schon eine besondere Herausforderung, überhaupt seine Regensachen fürs Springen auszuziehen. An Top Ergebnisse war dabei überhaupt nicht zu denken. Ab der U18 werden zwei Jahrgänge (JG 16 und 17) zusammen gewertet und so war es schon eine besondere Leistung für den jüngeren Jahrgang, wie Hugo, sich überhaupt für diese Meisterschaft zu qualifizieren. Hugo versuchte alles in den ersten Sprung zu packen und mit 6,27m gelang ihm das unter den Randbedingungen ganz gut. Allerdings steigerten sich seine Konkurrenten im Vorkampf dann doch Stück für Stück, so dass nach dem 3. Versuch Hugo noch auf den undankbaren 9. Platz verdrängt wurde und keine Steigerungsmöglichkeiten mehr zur Verfügung standen. Aber auch der 9. Platz ist ein sehr gutes Ergebnis und wir sind gespannt, wie es
dann im nächsten Jahr aussehen kann.
Herzlichen Glückwunsch für dieses sehr würdige Abscheiden eines Sportlers mit begrenztem Trainingsvolumens bei einer Deutschen Meisterschaft!
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
von Burkhard Fischer | Feb. 6, 2023 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Bevor wir von der Mitteldeutschen Meisterschaft der Leichtathleten in Chemnitz berichten wollen, gibt es noch einen Rückblick über die anderen Wettkämpfe mit Cossebauder Beteiligung. Nach der Stadtmeisterschaft im November folgte Anfang Januar die erfolgreiche ostsächsische Regionalmeisterschaft. Im Anschluss können sich die besten Sportler/innen ab der U14 für die sächsische Landesmeisterschaft (LM) und eventuell auch die Mitteldeutsche Meisterschaft (MDM ab U16) qualifizieren.
Am 15.1. starteten wir mit Lilli Lichtenberger (W14) und Connor Zein (M15) bei der LM in Chemnitz. Lilli sprang in einem sehr spannenden Weitsprungwettbewerb sehr gute 4.98m und erkämpfte sich damit die Bronzemedaille. Im Hochsprung scheint sich Connor gerade im 1,70er Bereich zu stabilisieren und wurde mit 1,71m sehr guter Zweiter.
Am 4.2. waren wir dann zweigeteilt unterwegs. In der Arena Leipzig konnte wieder einmal das nationale Schülersportfest mit der phantastischen Atmosphäre der diesmal 900 Teilnehmern zelebriert werden. Hut ab vor den dortigen Organisatoren und Helfern für solch ein tolles Sportfest. Und unsere Sportler beflügelte das zu sehr guten Leistungen. Fiete Roßberg (M11) siegte im Medizinballwurf und über 60m Hürden. Lilli sprang im Weitsprung auf Platz 2 und wurde Dritte im 60m Sprint und Amelie Tschirch (W12) holte sich die Bronzemedaille im 800m Lauf. Aber auch Nila Strunz (W14) mit Platz 5 im Medizinballwurf, Nele Cecchetti (W12) mit Platz 4 im Weitsprung und Ben Roßberg (M15) mit Platz 5 im Weitsprung konnten sich über sehr gute Finalplatzierungen freuen.
Am selben Tag fanden in Chemnitz die Mitteldeutschen Meisterschaften ab der U16 statt. Die besten Sportler aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen suchten ihre Meister in den Hallendisziplinen. Von uns qualifizierte sich Connor Zein (M15) für den Hochsprungwettbewerb. Mit der viertbesten Meldeleistung schien eine Medaille im Bereich des Möglichen. Bei der Anfangshöhe von 1,60m verabschiedete sich überraschenderweise der erste aus dem Favoritenkreis. Die nächsten 1,65m waren für alle kein Problem und bei übersprungenen 1,70m gab es plötzlich schon eine Medaille. Die 1,73m überquerte Connor dann im 2. Versuch und nach den vergeblichen dritten Versuchen der Konkurrenten stand der Sieger sehr frühzeitig fest. Man hat hier wieder einmal im Sport gesehen: nur wer im richtigen Moment gesund ist und sein aktuelles Leistungsvermögen abrufen kann, hat die Chance am Ende auf dem obersten Podest zu stehen. Und diese Goldmedaille hat sich Connor zurecht verdient. Herzlichen Glückwunsch!
Und noch ein kleiner Ausblick: Am Samstag, 11. März findet „unser“ Dresdner Hochsprungmeeting wieder in der DSC Trainingshalle statt. Wir würden uns über viele Sportler, Zuschauer und einige Helfer (z.B. bei Kaffee und Kuchen) sehr freuen.
Falk Ziebold vom LA Trainerteam
von Burkhard Fischer | Jan. 26, 2023 | Leichtathletik, Neuigkeiten
Weihnachten und Jahreswechsel sind noch nicht ganz vergessen und schon stehen die Leichtathleten
wieder in den Wettkampfhallen ihren Konkurrenten gegenüber. Obwohl seit den Weihnachtsferien
nur wenig an Training zu denken war, ist das Abschneiden der Cossebauder Leichtathleten
bemerkenswert.
Am 07.01.2023 waren in der DSC-Halle in Dresden die Ostsächsischen
Hallenmeisterschaften im Einzel angesetzt und so traten die Athleten mit einer kleinen, aber feinen
Mannschaft an und waren sehr erfolgreich.
In der W11 war Alva Leibling über die 60m Hürden mit Platz 1 und im 50m-Lauf mit Platz 3
erfolgreich. In der W14 war Lilli Lichtenberger ebenfalls doppelt erfolgreich. So belegte sie über die
60m Hürden mit starken 9,79 sek. Platz 1 und im Weitsprung Platz 3. Weitere Nachwuchsathleten
waren ebenfalls mit guten Leistungen am Start. Podestplätze erreichten dabei Henriette Hesse (60m
Hürdenlauf), Emil Uhlmann (Hochsprung) und die Staffel der W11 mit Alva, Marie Bading, Henriette
und Xenia Richter).
Abgerundet wurde die Gesamtleistung durch Connor Zein, der im Hochsprung der M15 seiner
Konkurrenz mit 1.77m keine Chance ließ. Mit diesen Ausgangsleistungen gehen die Athleten am
15.01.2023 nach Chemnitz zu den Hallen-Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Dazu
wünschen wir viel Erfolg!
Karsten Roßberg
Trainer