Cossebaude Archives - Seite 6 von 10 - TSV Cossebaude e. V.
Martin Wagner wechselt zum TSV Cossebaude

Martin Wagner wechselt zum TSV Cossebaude

Der TSV Cossebaude stellt mit Martin Wagner den ersten Neuzugang für die neue Saison 2018/2019 vor. Der 24-Jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Ligakonkurrenten FV Dresden Süd-West an den Gohliser Weg. Trainer Dirk Hartmann freut sich über den Wechsel und sagt über Martin:

Dirk Hartmann:

Martin wird für uns, da bin ich fest überzeugt, ein Riesengewinn sein. Er ist unser Wunschspieler um den sich viele Vereine bemüht haben und umso größer war mein Herzklopfen als Martin mir mitteilte, dass er zu uns nach Cossebaude wechseln wird.

Martin, der beim TSV mit der Rückennummer 23 auflaufen wird, fing im Alter von 4 Jahren das Fußballspielen beim FC Stahl Brandenburg an. 2006 folgte der Wechsel in die U13 des SC Borea Dresden wo er bis zur U15 blieb. Er wechselte daraufhin in den Nachwuchs der SG Dynamo Dresden und feierte dort unter anderem den Aufstieg in die U19 Bundesliga. Nach einer kurzen Leihe als U19 Spieler zur ersten Mannschaft des SC Borea kehrte er wieder zur SGD zurück und wurde in den Oberligakader der zweiten Männermannschaft aufgenommen. Dort folgte dann der Wechsel zum FSV Budissa Bautzen II und im Anschluss legte Martin eine zweijährige Pause ein um sich voll auf seine Ausbildung konzentrieren zu können. Ab der Saison 2016/17 lief er für den FV Dresden Süd-West auf und konnte in 46 Spielen der Sparkassenoberliga 20 Tore und 5 dokumentierte Assits erzielen.

Auch Martin Wagner äußerte sich zu seinem Wechsel nach Cossebaude:

Martin Wagner:

Der Verein hat sich sehr um mich bemüht und ich habe wirklich gespürt, dass Interesse an mir vorhanden ist. Die Bedingungen sind optimal, wir können auf Rasen spielen und der neue Kunstrasen ist top. Ich freue mich, wenn es dann endlich losgeht.

Martin, herzlich Willkommen in Cossebaude, wir freuen uns auf dich.

Unentschieden in Löbtau

Unentschieden in Löbtau

Der TSV Cossebaude holt mit einem torlosen Unentschieden einen Punkt bei der SpVgg Dresden-Löbtau. Große Sorgenfalten waren bei Trainer Dirk Hartmann vor der Partie zu erkennen. Insgesamt standen zehn Spieler aus dem Kader nicht zur Verfügung und mit René Fröhlich reihte sich nach dem heutigen Spiel der nächste Akteur in die Verletztenliste ein. Trotz des dünnen Kaders und der ungewohnten Anstoßzeit war die Mannschaft gewillt den hart erkämpften dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Diesen Einsatz und Willen sah man auch mit Beginn der ersten Hälfte dem Team an. Doch auch die Hausherren aus Löbtau zeigten dass sie nach vier Siegen aus den letzten fünf Spielen genauso punkten wollten. Es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel in dem lediglich die klaren Torchancen Mangelware blieben. Beide Teams konnten für sich erste Halbchancen verbuchen, richtig zwingend wurde es aber bis zur 31. Minute nicht. Der Löbtauer Mark entkam der Cossebauder Abseitsfalle und war frei durch. Allein vor TSV-Keeper Lars Vogler umspielte er diesen und musste nur noch ins leere Tor einschieben. Aber er machte die Rechnung ohne den mitgelaufenen Stefan Mehlig der seinen Versuch in höchster Not zur Ecke klären konnte. Kurz vorm Pausenpfiff wurde es nochmal gefährlich im Strafraum der Gäste. Robert Topf kam im kurzen Abstand zweimal aussichtsreich zum Kopfball, zielte aber entweder zu ungenau oder die Cossebauder Verteidigung konnte klären. So ging es mit dem torlosen 0:0 zur Pause in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff ein ähnliches Bild wie im ersten Abschnitt. Cossebaude mit mehr Ballbesitz und damit einhergehender Spielkontrolle. Die erste gute Möglichkeit hatten aber erneut die Gastgeber. Wieder war es Topf der in guter Position zum Kopfball kam, er konnte nicht selbst abschließen, versuchte die Kopfballablage und diese war sichere Beute für Lars Vogler. Danach kam der TSV endlich richtig gefährlich vor das Tor der Löbtauer. Konrad Schrell spielte im Strafraum quer auf Richard Richter und dieser schob zur Führung ein. Doch mitten in den Jubelschrei kam der Pfiff, Abseits. Es war eine knappe Entscheidung über deren Richtigkeit wohl nur die Fernsehbilder entscheiden können, da es diese nicht gibt, blieb es beim 0:0. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss gab es die nächste Möglichkeit für die Hartmann Elf. Rico Kleebank, der vor allem im zweiten Abschnitt mit viel Laufintensität und Zweikampfstärke viele Löcher in der Defensive stopfte, spielten Richard Richter in der Spitze frei. Allein vor Torhüter Hornuff vergab er diese gute Gelegenheit und schoss über das Tor. Beide Mannschaften merkte man nun an wieviel Kraft sie in dieses Spiel gelegt haben. Cossebaude schien in der Schlussphase etwas mehr Luft zu haben und versuchte den entscheidenden Treffer noch vor Abpfiff zu markieren. Dafür hätte es dann allerdings noch etwas Nachspielzeit benötigt, nach einer längeren Verletzungspause und insgesamt drei Wechseln nicht unüblich. Dazu kam es aber nicht mehr, denn mit dem pünktlichen Schlusspfiff war das torlose Remis besiegelt. Unter dem Strich ein gerechtes Unentschieden, die wenigen klaren Möglichkeiten vermochten beide Mannschaften nicht zu verwerten. Mit sehr gutem Einsatz und Teamgeist hat man sich diesen Punkt hart erarbeitet und für mehr fehlte das Glück auf der Cossebauder Seite. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz verbleibt der TSV auf dem dritten Platz in der Stadtoberliga und kann diesen mit einem Sieg gegen den feststehenden Meister Rotation nächste Woche aus eigener Kraft heraus behaupten.

Kantersieg gegen die Sportfreunde

Kantersieg gegen die Sportfreunde

Der TSV Cossebaude gewinnt das Spiel bei den Sportfreunde 01 Dresden Nord mit 1:8 Kantersieg und erobert so den dritten Platz der Sparkassenoberliga. Die Marschroute war von Beginn an klar vorgegeben und die Hartmann-Elf wollte zeitig die Weichen in Richtung Sieg stellen. Die ersten Möglichkeiten boten sich allerdings den Hausherren. Aber weder Weiske noch Fuchs konnten ihre Versuche in Tore ummünzen. Cossebaude hingegen begann in der Spielweise etwas umständlich und konnte in der ersten Viertelstunde nur Halbchancen aufweisen. Dann pfiff Schiedsrichter Schulze nach einem Zweikampf zwischen Scholz und Klapsch auf Elfmeter für die Gäste. Rico Kleebank ließ Maximilian Moder im Sportfreunde Tor keine Abwehrchance und verwandelte sicher zur Führung für den TSV (15.). Das Ergebnis konnte durch Robin Glanz (23.) und Robert Petschel (25.) schnell auf eine beruhigende 0:3 Führung ausgebaut werden. Nach dem wiederum Robin Glanz zweimal den Torschrei schon auf den Lippen hatte, machte es Torsten Görig kurz vor der Pause besser und schraubte das Ergebnis mit seinem Doppelschlag in der 43. und 45. Spielminute auf 0:5 zum Pausenstand hoch.

Mit Wiederanpfiff wollte Cossebaude die Schlagzahl hochhalten und weiter nach vorn spielen. Doch erneut waren es die Gastgeber die den besseren Start auf ihrer Seite wussten und diesmal auch zählbares ernteten. Maximilian Weiske konnte eine Flanke von rechts mit dem Kopf und etwas Mithilfe des Pfostens zum 1:5 über die Linie drücken (48.). In der Folge hatten die Sportfreunde sogar die Gelegenheit noch weiter zu verkürzen, aber Lars Vogler im Cossebauder Tor wusste dies in toller Manier zu verhindern. So war der nächste Treffer Kapitän Rico Kleebank vorbehalten, der eine Kopfballablage von Glanz gut behauptete und zum 1:6 in der 58. Spielminute einschob. In der Schlussphase trugen sich nochmal David Schwarz (84.) und Patrick Seidel (87.) in die Torschützenliste ein und besiegelten so den deutlichern Kantersieg beim Tabellenschlusslicht. Die Gastgeber sind damit auch rechnerisch abgestiegen, Cossebaude hingegen klettert durch die Punktverluste der Konkurrenz wieder auf den dritten rang in der Tabelle. Am nächsten Sonntag gilt es diesen dann in Löbtau zu verteidigen.

Cossebaude gewinnt deutlich gegen Laubegast II

Cossebaude gewinnt deutlich gegen Laubegast II

Der TSV Cossebaude entscheidet das Duell gegen die zweite Vertretung des FV Dresden Laubegast deutlich mit 6:1 für sich. Beide Trainer plagten vor Anpfiff wesentliche Personalsorgen, die Laubegaster etwas mehr, so konnten diese am heutigen Tage nur einen elf Mann starken Kader bereitstellen. Dennoch gelang der Hartmann-Elf vom Anpfiff weg ein Start nach Maß. Mit dem ersten Angriff konte sich Max Matthes auf dem rechten Flügel durchsetzen und bediente den mitgelaufenen Robin Glanz, der noch in der ersten Spielminute zur 1:0 Führung für den TSV vollenden konnte. Der Jubel war noch nicht ganz verklungen, da setzte Cossebaude nach und konnte den zweiten Treffer des Tages erzielen. Max Matthes scheitert mit seinem Versuch noch am Gästekeeper, den Abpraller holt sich Torsten Görig und trifft zum 2:0 in der dritten Minute. Mit dem zeitigen Doppelschlag im Rücken beruhigte sich das Spiel in der Folge und Cossebaude lies es etwas gemächlicher angehen. Erst Görig und Glanz strahlten mit ihren jeweiligen Möglichkeiten wieder Gefahr aus, scheiterten beide aber knapp. Robin Glanz war es dann auch der das 3:0 für die Hausherren markieren konnte, denn seine Ecke von links schlug direkt über den Keeper im Netz ein (33.). Auch im Nachgang blieb der TSV am Drücker, hätte in Person von Kevin Wolf und erneut Torsten Görig das Ergebnis hochschrauben können. So blieb das 4:0 Abwehrchef Stefan Mehlig vorbehalten. Torsten Görig bediente ihn in zentraler Position, Mehlig fasste sich aus der Distanz ein Herz und traf satt in die Maschen (43.). So ging es mit dem beruhigenden Vorsprung in die Kabinen zur Pause.

Die Gastgeber wollten auch den zweiten Durchgang ähnlich erfolgreich gestalten wie den ersten, es dauerte allerdings zehn Minuten eher Cossebaude wieder gefährlich vor das Tor der Gäste kam. Robin Glanz scheiterte mit seinem Versuch freistehend an der Latte. In Spielminute 63 gelang es ihm dann besser. Wieder hat sich Max Matthes, diesmal auf links, in Position gebracht und den Überblick behalten und so musste Robin Glanz nur noch zum 5:0 einschieben. Nur eine Minute später entwickelte der TSV dann Gefahr über rechts. Iwan Weiß flankte in den Laubegaster Strafraum und dort lenkte Felix Eschenbach den Ball unglücklich zum 6:0 ins eigene Tor (64.). Im Anschluss hätte die Hartmann-Elf das Ergebnis noch höher gestalten können, doch Glanz, Klapsch, Seidel und Görig konnten ihre Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Cossebaude schaltete etwas zurück und so konnte Robby Sluka den Ehrentreffer für die Gäste erzielen (78.). In der Schlussminute hatte Schulz sogar das zweite Tor für Laubegast auf dem Fuß, Vogler im Cossebauder Tor parierte allerdings großartig. So blieb es beim deutlichen 6:1 Erfolg gegen abstiegsbedrohte Gäste und Trainer Dirk Hartmann zeigte sich größtenteils zufrieden mit der gezeigten Leistung seiner Mannschaft. Nach dem Pfingstwochenende reist der TSV Cossebaude dann zu den Sportfreunden in den Dresdner Norden.

Cossebaude ringt Zschachwitz nieder

Cossebaude ringt Zschachwitz nieder

Mit einem spektakulärem 4:3 Heimsieg ringt die Elf von Trainer Dirk Hartmann den FV Blau Weiß Zschachwitz nieder und revanchiert sich so für die Niederlage vom vergangenen Wochenende beim Radeberger SV. Der TSV Cossebaude begann die Partie schwungvoll und suchte mit Anpfiff den Weg in die Offensive. Diese Bemühungen wurden bereits in der achten Minute durch Robin Glanz belohnt, als dieser nach Zuspiel von Max Haller frei vor dem Zschachwitzer Schlussmann Maik Bahr auftauchte und zum 1:0 einschieben konnte. Die Gastgeber blieben am Drücker und hatten mit einem Lattentreffer von Rico Kleebank nur drei Minuten später die nächste Gelegenheit. Die Gäste kamen nur schwer ins Spiel und mussten nach einer guten Viertelstunde das 2:0 durch Max Haller hinnehmen (14.). Maik Bahr spielte ihm einen Befreiungsversuch 25 Meter vor dem Tor in den Fuß, Haller probierte es aus der Entfernung und traf mit einem tollem Flugball ins Tor. Erstmals wurde es für die TSV-Defensive nach gespielten 30 Minuten gefährlich. Ein Freistoß von Routinier Tino Wecker konnte Cossebaude Torhüter Steven Kunze nur mit Mühe parieren und im Anschluß benötigte es vereinte Kräfte um den Abpraller zu verteidigen. Bis zur Pause geschah nicht mehr viel und so ging es mit dem 2:0 in die Kabinen zur Halbzeit.

Mit Wiederanpfiff versuchte Zschachwitz mehr Druck im Angriff zu entwickeln, die erste große Möglichkeit hatte allerdings die Hartmann-Elf auf dem Fuß. Torsten Görig schickte Robin Glanz in den Strafraum, der den Ball in aussichtsreicher Position aber vertändelte. Eine Stunde war gespielt, da konnten auch die Gäste wieder Gefahr ausstrahlen, aber Kunze konnte den Versuch von Tom Winter im Nachfassen sichern. Die Partie wog nun hin und her, beide Teams agierten mit offenem Visier und es ergaben sich vermehrt Chancen. Zunächst scheiterte Torsten Görig noch an Maik Bahr mit seiner Direktabnahme, im Anschluß konnten die Cossebauder aber jubeln. Max Matthes drang auf rechts in den Strafraum ein und bediente Richard Richter, sein Versuch wurde vom Zschachwitzer Thomas Schallert ins eigene Netz zum 3:0 gelenkt (67.). Die Elf von Trainer Jürgen Fischer steckte aber nie auf und konnte nur fünf Minuten später in Person von Torjäger Tom Winter das 3:1 herstellen. Allein vor Steven Kunze nutzte er den Raum und schob souverän in die rechte Ecke ein. Nun wollten die Gäste mehr und wurden auch belohnt. Ein von Tino Wecker getretenen Freistoß konnte der eingewechselte Adam Grohmann am zweiten Pfosten zum 3:2 Anschluss über die Linie drücken (72.). In diesem Takt ging es weiter, denn bereits in der 82. Spielminute gelang Richard Richter nach Zuspiel von David Schwarz das 4:2 und eine damit beruhigendere Führung für Cossebaude. Doch erneut kam Blau Weiß zurück und spielte auf Unentschieden. In der Nachspielzeit schickte Daniel Dittmann wieder Tom Winter auf die Reise und dieser behielt auch dieses Mal gegen Steven Kunze den Überblick und traf zum 4:3 (90+1). Die Nachspielzeit brachte die Hartmann-Elf dann mit allen Kräften über die Runden und feierte mit Abpfiff einen torreichen Sieg gegen den Tabellenzweiten.

Somit konnte der TSV Cossebaude sein Punktekonto auf 37 hochschrauben und rangiert weiterhin auf dem fünften Platz, zwei Punkte hinter Radeberg und fünf Punkte hinter Hellerau. Das Titelrennen in der Sparkassenoberliga dürfte mit dem heutigen Ergebnis hingegen entschieden sein. Die Zschachwitzer liegen nun vier Spieltage vor Saisonende neun Punkte hinter Tabellenführer Rotation. Am kommenden Wochenende hat der TSV Cossebaude spielfrei, ehe in der Woche darauf die zweite Vertretung vom FV Laubegast 06 Dresden am Gohliser Weg gastiert.