Neuigkeiten TSV-Cossebaude

Frauen können wieder 3 punkte in Cossebaude halten
Spielbericht erstellt von Vivi:
Am Sonntag fand unser Saisonspiel gegen den SV Eintracht Strehlen pünktlich 9 Uhr in Cossebaude statt. In unserer Aufstellung hat sich nicht viel geändert, aber schon mal einen lieben Dank an Adele für ihren Einsatz! Dennoch fanden wir sehr schwer ins Spiel. Die Gegner standen sehr tief und kompakt in der Abwehr und unsere fußballerische Reaktion darauf war zum größten Teil die Falsche: Wir spielten die Bälle lang nach vorne, was für Strehlener leicht zu verteidigen war. Sie spielten die Bälle dann einfach weit ins Aus und ein richtiger Spielfluss entstand nicht wirklich, weil wir die Situationen nicht ausspielten und nicht unser Können und unsere Schnelligkeit ausnutzen. Die Eintracht startete kaum Offensivaktionen. Dennoch gab es ein paar helle Momente und in der 34. Minute gelang es Ive den Ball zum 1:0 einzunetzen. Unzufrieden gingen wir in die Halbzeitpause und unsere Trainer machen uns deutlich, dass wir mehr machen müssen, mehr Bewegung, genaueres Passspiel und unser fußballerisches Können in der Offensivbewegung auch zeigen.
Die zweite Halbzeitpause startet mit einer gelben Karte und zunehmend wurde das Spiel noch körperlich betonter und zweikampforientierter als in der ersten Halbzeit. Die Gemüter kochten hoch und es entwickelte sich eine zum Teil sehr unsportliche Spielweise, welche der Schiedsrichter auch nicht wirklich gewachsen war. Wir versuchten dann darauf nicht weiter einzugehen, weiter Fußball zu spielen und wir antworteten auf das Meckern der Gegner mit den zehn letzten Minuten schönen Fußball und dem zweiten Tor von Ive. Mit zehn Minuten Fußball, mit dem wir eigentlich schon 80 Minuten eher hätten anfangen sollen, haben wir das Spiel gewonnen.
Fazit vom Trainer: In diesem Spiel trafen wir auf einen Gegner, der nix fürs Spiel getan hat. Er hat mit allen was er konnte verteidigt und nur selten mit kontern und langen Bällen für Entlastung gesorgt. Leider ist es uns nur selten gelungen die richtigen Lösungen zu suchen. Schön das zu sehen war es das adele von den B- Mädels sehr gute Leistungen gezeigt hat und durch ihre Balleroberungen beide Tore mit einleitet.

Cossebaude siegt gegen die Sportfreunde
Der TSV Cossebaude hat das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Sportfreunde 01 Dresden Nord mit 4:0 gewonnen.
Die Elf von Trainer Dirk Hartmann hatte sich nach dem Auswärtssieg bei Laubegast viel vorgenommen und wollte auch heute dreifach punkten um sich weiterhin in der Spitzengruppe der Sparkassenoberliga festzuspielen. Mit Anpfiff lies Cossebaude auch keine Zweifel aufkommen und ging früh durch Kapitän Rico Kleebank in Führung. Einen Freistoß von der linken Seite schoss er über die Mauer und Gästekeeper Röcker direkt zum 0:1 ins Tor (5.). Der TSV nahm den Schwung mit und spielte weiter nach vorn und schnürte die Gäste in der eigenen Hälfte ein. Ein weiterer Freistoß brachte bereits in der 12. Spielminute das 2:0. Robin Glanz setzte seinen Schuss noch an die Latte, den Abpraller holte sich David Schwarz und köpfte ins leere Tor ein. Und die Hartmann-Elf hatte noch nicht genug, denn nur drei Minuten später setzte Kleebank mit einem Diagonalball Schwarz in Szene, dieser drang vor bis zur Grundlinie und legte auf den eingelaufenen Robin Glanz ab, der zum 3:0 einschob (15.). Cossebaude hatte noch zwei weitere gute Gelegenheiten durch Seidel und Böhme, der nächste Torjubel blieb allerdings verwehrt. Im Anschluss verflachte die Partie zunehmends und kurz vorm Halbzeitpfiff bekamen die Sportfreunde noch zwei gute Möglichkeiten das Ergebnis zu verkürzen, doch beide Male blieb TSV-Keeper Steven Kunze Sieger im Duell gegen Mario Fuchs.
Im zweiten Abschnitt wollte der TSV wieder mehr für das Spiel tun, blieb weiterhin die tonangebende Mannschaft. Die Chancen wurden allerdings teilweise unsauber ausgespielt oder ein Spieler der Sportfreunde konnte noch rechtzeitig klären. So spielten beide Mannschaften die Zeit von der Uhr ohne nennenswerte Aktionen in das Spiel einfließen zu lassen. Als sich schon viele Zuschauer mit dem Ergebnis abgefunden hatten zog Cossebaude nochmal an. Eine Flanke von René Fröhlich verwertete Max Matthes am zweiten Pfosten mustergültig per Direktabnahme zum 4:0 (81.), was zugleich auch den Endstand bedeuten sollte. Somit fahren die Männer vom Gohliser Weg einen klaren Erfolg gegen die Sportfreunde ein und dürfen sich zumindest eine Nacht lang über die Tabellenführung freuen. Am kommenden Wochenende gastiert dann die SpVgg Dresden Löbtau in Cossebaude.

Frauen siegen gegen Johannstadt U23
Heute, Dienstag 31.10.2017, wurde das vom Winde verwehte Spiel am Wochenende, gegen SV Johannstadt 2 nachgeholt. Ein Blick auf die Aufstellung des Gegners zeigte gleich das wir gegen die U23 antreten werden und zahlreiche Spielerinnen aus dem landesligakader eingesetzt wurden.
Die ersten 15. Minuten war der Gastgeber besser im Spiel und unsere Damen brauchten Zeit sich an den Platz und den Gegner zu gewöhnen. Als dies dann gelang, konnten die Frauen das Spiel durch gute Kombinationen und mit viel Einsatz selbst gestallten.
In der 24. Minute konnte Susi sich in einem der vielen Zweikämpfe durchsetzen und fen Ball in den Strafraum schlagen. Dort geht Natalie den Ball entgegen und kann mit dem Kopf zum 1:0 einnetzen. Noch in grosser Freude über das erste Tor von natsch an der Seitenlinie. Kann natsch den Fehler beim anstoss des Gegners ausnutzen, gewinnt den Ball und netzt nach kurzen Sprint im Mittelfeld rechts unten ins Eck ein. Was für ein Erfolg für natsch nicht nur das Sie ihr erstes Tor erzielt sondern gleich einen Doppelpack in bester Lewandowski Manier.
Von dieser 2:0 Führung berauscht spielen die Frauen richtig schönen Fussball. Jedoch dauert es bis zur 41. Spielminute ehe Eve nach Freistoß von Clara Rost mit dem Kopf zur 3:0 Führung trifft. In der 43. Spielminute trifft Chantale zum 4:0. Nachdem sie einen Abpraller aus 20 Meter Entfernung Volley nimmt uns über die Torhüterin in den langen Winkel hämmert. Mit dieser Führung ging es in die Pause.
Hier ging es hauptsächlich darum die Mannschaft zu motivieren nicht nachzulassen und weiter auch defensiv zu denken.
In der zweiten Halbzeit versuchte der Gegner ebenfalls mit Kombinationsspiel ins Spiel zu kommen. Auch die Torhüterin wurde immer wieder als Anspielstation genutzt. So könnten sie das Spiel sehr breit halten. Dies machte den Frauen große Probleme und der Gegner erzielt den Anschlusstreffer zum 1:4. Umstellungen in bei der SpG Cossebaude/Weinböhla brachten dann wieder die gewohnte spielsicherheit und Stabilität in der Defensive. Das Spiel plätscherte nun so vor sich hin und niemand konnte wirklich torgefährlich agieren. Bis zur 75. Spielminute dort gewann Vivien in der eigenen Hälfte den Ball gegen die Torhüterin der Gastgeber. Durch schnelles Umschalten konnte Eve dann freigespielt werden die dann ins Leere Tor zum Endstand von 5:1einnetzen konnte.
Insgesamt ein verdienter Sieg gegen einen individuell guten Gegner, der aber gegen die kompakte und ehrgeizige Mannschaft von uns wenig Chancen hatte. Nun heisst es für unsere Frauen, einen Sieg aus den letzten 3 Spielen zu holen um auch rechnerisch nicht mehr aus den top5 geschubst zu werden und somit für die Meisterrunde qualifiziert zu sein. Der Traum vom Titel bleibt am Leben.

Cossebaude siegt in Laubegast
Der TSV Cossebaude hat das Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung des FV Dresden 06 Laubegast mit 0:4 gewonnen.
Die Rollen waren vor Anpfiff klar verteilt, die Gastgeber sind das derzeitige Tabellenschlusslicht und die Hartmann-Elf kam mit viel Selbstvertrauen sowie einem Sieg aus der Vorwoche gegen Radeberg im Gepäck auf den Platz. Allerdings ebnete die Wetterlage sämtliche Vorzeichen ein, denn es wehte, wie im gesamten Stadtgebiet, auch an der Steirischen Straße eine ordentliche Brise gepaart mit Regen. Der Rasen war dennoch sehr gut bespielbar und für Liebhaber der britischen Inseln ergab das Gesamtbild eine echte Wohlfühloase.
Cossebaude war gewillt mit Beginn der Partie das Zepter sofort in die Hand zu nehmen, auch um keine Zweifel am eigenen Siegeswillen aufkommen zu lassen. Nach 6 Minuten traf David Schwarz dann auch schon zur vermeintlichen Führung, allerdings hob der Assistent die Fahne und signalisierte Abseits, eine sehr knappe Entscheidung und somit blieb der Traumstart den Gästen zunächst verwehrt. Auf der Gegenseite dann die Schrecksekunde als Kevin Wolf in eine Hereingabe grätschte und der Ball gerade noch so von Lars Vogler vor der Linie geblockt werden konnte. Der TSV lies sich nicht beirren und spielte weiter nach vorn und wurde in der 15. Spielminute mit der Führung belohnt. Kapitän Rico Kleebank erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, spielte auf Robin Glanz am Strafraum und dieser setzte den Ball an den Innenpfosten und von da aus ins Tor zum 0:1. Im Anschluss verlagerte sich das Spiel in das Mittelfeld, beiden Teams gelang es nicht Chancen zu kreieren. Zur 0:2 Halbzeitführung musste ein Standard verhelfen. Torsten Görig brachte einen Freistoß von rechts auf den langen Pfosten und dort war David Schwarz seinen Bewachern enteilt und schob zum beruhigenden Zwischenstand ein (37.).
Mit Wiederanpfiff bäumten sich die Laubegaster nochmal auf und hatten in dieser Phase des Spiels ihren besten Abschnitt. Cossebaude gelang es nicht das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern und benötigte etwas Zeit um wieder ins Spiel zu gelangen. Erst mit der roten Karte gegen Donath nach einer Unsportlichkeit fand die Hartmann-Elf wieder zurück in die Spur und ging auf das dritte Tor. Dieses sollte dann in Minute 70 fallen als David Schwarz den Ball vom Flügel in den Strafraum brachte und Patrick Seidel mit der Hacke und etwas Hilfe des Gegenspielers zum 0:3 verwandeln konnte. Das 0:4 folgte nur kurze Zeit später (72.) durch Rico Kleebank. Nach mustergültigen Doppelpass mit Seidel tauchte er allein vor Keeper Schubert auf und lies diesem keine Abwehrchance. Somit war der Auswärtsdreier besiegelt und der TSV Cossebaude darf sich über die Eroberung des dritten Tabellenplatzes freuen. Am kommenden Wochenende empfängt die Hartmann-Elf dann die Sportfreunde 01 Dresden Nord.

Frauen finden zurück in der Erfolgsspur
Spielbericht vom 22.10.2017
SpG Cossebaude/Weinböhla – FV Löbtauer Kickers
Nach drei spielfreien Wochenenden trafen wir auf den FV Löbtauer Kickers. Wie zu jedem Heimspiel wurde der Anstoß 9 Uhr ausgeführt. Die erste Halbzeit spielten wir gegen den Wind. Dass machte es natürliche dem Gegner leichter, den Ball in unsere Spielfeldhälfte zu schlagen. Die Kickers kamen deutlich leichter in das Spielgeschehen als wir. So kam es in der 11. Minute schon zu einem Torschuss, der nur knapp am Pfosten vorbei ging. Selbst diese Aktion rüttelte uns noch nicht wach. Wir standen in der Abwehr nicht richtig am Gegner, so konnten die Kickers immer wieder den Ball gewinnen. Trotz dessen hatten wir immer wieder gute Spielzüge. Bibi bekam eine sehr gute Torchance, die sie leider nicht erfolgreich nutzen konnte. Auf beiden Seiten pegelte sich das Spiel ein und so blieb es bis zur Halbzeitpause bei einem 0:0 Unentschieden. In den 15 Minuten konnte unser Trainer die Mannschaft noch einmal für die zweite Hälfte motivieren. Wir begannen mit dem Anstoß. Kurz nachdem der Schiedsrichter wieder angepfiffen hatte, bekamen wir einen Eckstoß. Diesen führte Chantal aus und flankte den Ball in den gegnerischen Sechzehner. Dort wartete Vivi und köpfte den Ball souverän in das Tor. Darauf konnten wir uns aber nicht lange ausruhen. Die Gegner spielten sich immer wieder frei und es kam in der 56. Minute zum Ausgleich durch die Nummer 10. Das 1:1 hielten wir nicht lange, denn nach weiteren 6 Minuten nutze die Schützin des ersten Tores der Kickers erneut eine Unachtsamkeit unsererseits und brachte die Gegner in Führung. Wir wollten es natürlich nicht dabei belassen und erspielten uns immer wieder Torchancen und übernahmen zeitweise das Spiel. In den letzen 10 Minuten des Spiels konnten wir noch einmal von unserer Spielweise überzeugen und so trafen Susi und Tina innerhalb von 3 Minuten zweimal das Tor. In der 86. Minute verwandelte unsere Nummer 15 eine Ecke zu einem Tor. Auch nach zwei Minuten Nachspielzeit blieb es bei dem Endstand von 4:2.
Fazit vom Trainer: Die Mannschaft hat diesmal ein Spiel gegen einen klaren Meisterschaftsfavoriten für sich entscheiden können, welches eigentlich eine typisches Remispartie gewesen wäre. In der ersten Hälfte standen wir hinten gut und der Gegner konnte nur mit Bällen aus der zweiten Reihe agieren. Dies führte zu einem leistungsgerechten 0:0 Halbzeitresultat. Aus der Pause sind wir komplett wach heraus gekommen und nutzten gleich die erste offensiv Aktion zur Führung. Da war es schön zu sehen das Chantal Verantwortung über nimmt und eine super Ecke schlägt. Die nächsten 15 Minuten gingen dann an die Kickers welche wir durch passive Spielweise ins Spiel brachten und somit verdient in Rückstand geraten sind. Doch die Mannschaft zeigte eine tolle Reaktion und nutzte die letzten 10 Minuten, die Konditionsmängel des Gegners aus und erzielt 3 wunderschöne Tore. Aus einer insgesamt guten mannschaftsleistung, muss man heute Chantale hervorheben. Sie hat defensiv hervorragend gearbeitet und auch sehr positive Akzente nach vorne gesetzt.

Cossebaude schlägt den Spitzenreiter
Am heutigen Spieltag hatte der TSV Cossebaude den aktuellen Spitzenreiter Radeberger SV zu Gast. Beide Teams mussten in der Vorwoche schmerzliche Niederlagen einstecken und wollten nun wieder zurück in die Erfolgsspur zurück.
Mit Anpfiff konnte die Hartmann-Elf das Ruder an sich reisen und spielte sofort auf des Gegners Tor. Bereits in der ersten Minute musste nach einer Ecke das Gehäuse für Gästekeeper Kirsten retten. Die Angriffsbemühungen der Hausherren setzten sich fort und wurden nur wenig später in der 6. Minute belohnt. Marco Schuster holte sich einen verunglückten Pass und bediente Robin Glanz der zum 1:0 abschloss. Die Anfangsphase sollte aber noch weitere Highlights mit sich bringen, denn wiederum nur kurz später versuchte es Kapitän Rico Kleebank aus der Distanz. Sein Ball wurde abgefälscht und landete genau im Lauf von Max Matthes und dieser nutzte die Gelegenheit zum 2:0 (9.). In der 16. Minute kamen dann aber auch die Radeberger zum Torerfolg. Eine Flanke von Abdin konnte Walther per Direktabnahme zum 2:1 verwerten. So ging es auch in die Kabinen.
Den zweiten Abschnitt begannen die Gäste schwungvoller und schnürten den TSV zunächst in der eigenen Hälfte ein. Dabei liesen sie zwei sehr gute Möglichkeiten zum Ausgleich liegen und der TSV kam zunehmend wieder besser in die Partie. Aber die Hausherren spielten ihre Konter ungenügend aus und konnten somit die Entscheidung nicht herbeiführen. Die Gäste aus der Bierstadt konnten dem Tor von Steven Kunze aber ebenso nicht mehr gefährlich nahe kommen und so feierte die Hartmann-Elf einen am Ende nicht unverdienten Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenführer.
Am kommenden Wochenende reist der TSV zur zweiten Vertretung des FV Laubegast.

Cossebaude verliert in der „Grünen Hölle“
Der TSV Cossebaude verliert das Auswärtsspiel beim FV Dresden Süd-West und muss den Kontrahenten so in der Tabelle zunächst an sich vorbei ziehen lassen.
Es entwickelte sich mit Anpfiff eine rassige Partie in der beide Teams um jeden Quadratmeter des frisch eingeweihten Kunstrasens an der Stuttgarter Straße kämpften. Es dauerte nicht lang und er ergaben sich die ersten Chancen auf beiden Seiten. Aber entweder half das Gehäuse oder die Keeper konnten die Situationen entschärfen. Den Zuschauern wurde eine gutklassige Stadtoberligapartie zwischen zwei ebenbürtigen Mannschaften geboten, es fehlten nur noch die Tore. Diese sollten aber bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr fallen und so ging es mit dem torlosen Remis in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit gingen die Kräfteverhältnisse zugunsten der Hausherren über und diese belohnten sich in der 54. Minute mit dem 1:0 durch Wartenberg. Nach einer Ecke konnte er sich seiner Bewachung entziehen und köpfte mustergültig ins Cossebauder Tor. Dem TSV gelang es in der Folgezeit nicht den Gegner nun mehr unter Druck zu setzen, im Gegenteil, Süd-West blieb giftig und erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Auch wenn die Mannschaft von Trainer Dirk Hartmann immer wieder den Weg nach vorn suchte fehlten die Ideen um die Abwehr der Gastgeber ernsthaft in Gefahr zu bringen. In der Nachspielzeit machte Christoph Thiele nach einem Pressschlag mit Keeper Steven Kunze den 2:0 Endstand perfekt.
Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg für Süd-West in Ordnung und der TSV Cossebaude rutscht in der Tabelle auf den fünften Rang ab, hat allerdings nur 3 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze und diese ist in Person vom Radeberger SV nächste Woche Gast am Gohliser Weg.

Cossebaude reist zu Süd-West
An diesem Sonntag reist der TSV Cossebaude an die Stuttgarter Straße und trifft dort auf den FV Dresden Süd-West. Gespielt wird auf dem neuen und erst frisch aufgezogenen Kunstrasenbelag.
Die Partie zwischen dem Fünft- und Drittplatzierten der Sparkassenoberliga verspricht eine Menge Spannung, denn der derzeitige Abstand der beiden Teams beläuft sich auf gerade mal zwei Zähler.
Die Hartmann-Elf will nach dem 2:0 Derbysieg vom letzten Spieltag gegen den Post SV Dresden nun auch beim direkten Konkurrenten unbedingt punkten um sich im oberen Mittelfeld zu etablieren. Dass es sich dabei um kein leichtes Unterfangen handelt, dürfte nicht erst bei einem Blick auf die letzten Ergebnisse der Gastgeber auffallen.
So verlor Süd-West bisher lediglich die Partien gegen die Aufstiegsanwärter Radeberg und Rotation und holte am vergangenen Spieltag ein respektables 2:2 in Zschachwitz. Bester Torschütze in der von Tony Fischer trainierten Elf ist mit bisher 5 Treffern aus 7 Spielen Mittelfeldspieler Martin Wagner.
Auch in der abgelaufenen Spielzeit trennte beide Mannschaften nicht viel, als die Hartmann-Elf in der Endabrechnung einen Punkt vor Süd-West lag und diese als Tabellenzehnter abschlossen.
Anstoß ist am Sonntag, den 15.10.2017 um 15:30 Uhr bei Süd-West.
Siege Cossebaude: 8
Unentschieden: 1
Siege Süd-West: 4
Tore Cossebaude: 26
Tore Süd-West: 11

Leichtathletik-Trainingslager in Staré Splavy
Zu Beginn der Herbstferien vom 30.September bis 3.Oktober 2017 trafen sich die Leichtathleten des TSV Cossebaude zum alljährlich stattfindenden Trainingslager im tschechischen Staré Splavy. Nach der Anreise fanden sich alle 33 Teilnehmer in der Pension FAMI zu einem ersten leckeren Mittagessen ein. Frisch gestärkt wurde bereits am Nachmittag des Anreisetages am Ufer des Máchavosees kräftig trainiert: Speerwerfen, Kugelstoßen und Sprintstaffeln im schweren Sand. In einer weiteren Station wurden Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit beim Ball-über-die-Leine trainiert. Die teils unterschiedlich großen Bälle und der recht starke Wind verlangte von den 9 Mädchen und 5 Jungs alles ab. Die Erwachsenenmannschaft übte derweil Bergsprints in steilem Gelände. Mit einer gemeinsamen Seerundfahrt klang der erste Tag bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen aus.
Der nächste Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Bei angenehmem Wetter ging es dann zu einem gemeinsamen Training ins Stadion von Česká Lípa. Sperrwerfen, Hürden, Sprintausdauer und Ausdauertraining standen auf dem gut zweistündigen Programm. Pünktlich zum Mittagessen waren alle wieder in der Pension. Nach einer ordentlichen Portion böhmischer Knödel und Gulasch fuhren die Sportler nach Bezděz. Das Ziel war weithin gut zu sehen: die Burg Bezděz. Vom Bahnhof des kleinen Örtchens aus ging es auf einen rund 5 km langen Marsch immer bergan. Im letzten Teil des Anstieges musste ein rund 200 m großer Höhenunterschied über teilweise antike und sehr zerklüftete alte Steintreppen überwunden werden. Der Blick über die zu Füßen liegende Umgebung und den Máchavosee entschädigte dann aber für die Mühen des Anstieges.
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Leichtathletik – 2 Trainingseinheiten im Stadion von Česká Lípa. Sperrwerfen, Diskus, Schlagballweitwurf, Sprint, Staffellauf, Hürden, Sprintausdauer und Ausdauerlauf standen auf dem umfangreichen Programm. Die erwachsenen Sportler übten sich in Kraft, Kraftausdauer und Sprungkraft an einer steilen Treppe des Stadions sowie Nachmittags ebenfalls im Staffellauf.
Der vierte und letzte Tag begann mit starkem Regen. Es ging trotzdem raus. Im Wald war der Regen dann nicht mehr so schlimm und ließ später sogar etwas nach. So konnten die geplanten Staffelspiele durchgeführt werden. In gemischten Staffeln wurden die schnellsten und geschicktesten Sportler gesucht. Nach einem abschließenden gemeinsamen Mittagessen ging es dann wieder auf die Heimreise. Gegen 16 Uhr waren wieder alle wohlbehaltenen und mit vielen neuen Erlebnissen zurück zu Hause. Im kommenden Jahr geht es wieder an den Máchavosee, dann schon das das 25. Mal. Dazu sind neue Mitstreiter – Kinder wie auch Erwachsene – gern gesehen.
Familie Kuhlisch

Derbysieg für Cossebaude
Der TSV Cossebaude gewinnt das Derby gegen den Post SV Dresden mit 2:0.
Die Partie begann etwas verhalten, beide Teams tasteten sich zunächst ab und entwickelten wenig Gefahr auf des Gegners Tor. Erst nach zwanzig Minuten konnte sich die Hartmann-Elf ein leichtes Chancenplus erarbeiten und belohnte sich sofort mit der 1:0 Führung (23.). Eine Ecke von Görig landete an der Latte und am langem Pfosten behielt Marco Schuster die Übersicht, bediente den eingelaufenen Patrick Seidel, welcher den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Direkt im Anschluss scheiterte Jonathan Klapsch mit seinem Versuch für ein Traumtor an der Latte. Er nutzte den Rückenwind und zirkelte den Ball kurz nach der Mittellinie stehend über den Gästekeeper Clemens Behrenwald hinweg ans Gebälk. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Der zweite Abschnitt ähnelte dem ersten, beide Teams wirkten bemüht aber großartige Torraumszenen waren nur selten zu bestaunen. Die beste Möglichkeit für die Post hatte Willi Vetten als er nach einer guten Stunde einen Kopfball aus Nahdistanz knapp neben das Gehäuse von Steven Kunze setzte. Gerade als die Gäste nochmal zur Schlussoffensive ansetzen wollten entwickelte Cossebaude eine Drangphase und sorgte so für die nötige Entlastung. Diese wurde auch in der 88. Spielminute mit dem 2:0 und der damit einhergehenden Entscheidung belohnt. Robin Böhme holte sich einen bereits verloren geglaubten Ball an der Grundlinie zurück, spielte auf David Schwarz und dieser traf ins kurze Eck zum umjubelten Endstand.
Damit ist die Mannschaft von Trainer Dirk Hartmann nach zwei verlorenen Pflichtspielen zurück in der Erfolgsspur und trifft in zwei Wochen auf den FV Dresden Süd-West.