von Marco Matthes | Mai 12, 2018 | Fußball, Neuigkeiten
Der TSV Cossebaude entscheidet das Duell gegen die zweite Vertretung des FV Dresden Laubegast deutlich mit 6:1 für sich. Beide Trainer plagten vor Anpfiff wesentliche Personalsorgen, die Laubegaster etwas mehr, so konnten diese am heutigen Tage nur einen elf Mann starken Kader bereitstellen. Dennoch gelang der Hartmann-Elf vom Anpfiff weg ein Start nach Maß. Mit dem ersten Angriff konte sich Max Matthes auf dem rechten Flügel durchsetzen und bediente den mitgelaufenen Robin Glanz, der noch in der ersten Spielminute zur 1:0 Führung für den TSV vollenden konnte. Der Jubel war noch nicht ganz verklungen, da setzte Cossebaude nach und konnte den zweiten Treffer des Tages erzielen. Max Matthes scheitert mit seinem Versuch noch am Gästekeeper, den Abpraller holt sich Torsten Görig und trifft zum 2:0 in der dritten Minute. Mit dem zeitigen Doppelschlag im Rücken beruhigte sich das Spiel in der Folge und Cossebaude lies es etwas gemächlicher angehen. Erst Görig und Glanz strahlten mit ihren jeweiligen Möglichkeiten wieder Gefahr aus, scheiterten beide aber knapp. Robin Glanz war es dann auch der das 3:0 für die Hausherren markieren konnte, denn seine Ecke von links schlug direkt über den Keeper im Netz ein (33.). Auch im Nachgang blieb der TSV am Drücker, hätte in Person von Kevin Wolf und erneut Torsten Görig das Ergebnis hochschrauben können. So blieb das 4:0 Abwehrchef Stefan Mehlig vorbehalten. Torsten Görig bediente ihn in zentraler Position, Mehlig fasste sich aus der Distanz ein Herz und traf satt in die Maschen (43.). So ging es mit dem beruhigenden Vorsprung in die Kabinen zur Pause.
Die Gastgeber wollten auch den zweiten Durchgang ähnlich erfolgreich gestalten wie den ersten, es dauerte allerdings zehn Minuten eher Cossebaude wieder gefährlich vor das Tor der Gäste kam. Robin Glanz scheiterte mit seinem Versuch freistehend an der Latte. In Spielminute 63 gelang es ihm dann besser. Wieder hat sich Max Matthes, diesmal auf links, in Position gebracht und den Überblick behalten und so musste Robin Glanz nur noch zum 5:0 einschieben. Nur eine Minute später entwickelte der TSV dann Gefahr über rechts. Iwan Weiß flankte in den Laubegaster Strafraum und dort lenkte Felix Eschenbach den Ball unglücklich zum 6:0 ins eigene Tor (64.). Im Anschluss hätte die Hartmann-Elf das Ergebnis noch höher gestalten können, doch Glanz, Klapsch, Seidel und Görig konnten ihre Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Cossebaude schaltete etwas zurück und so konnte Robby Sluka den Ehrentreffer für die Gäste erzielen (78.). In der Schlussminute hatte Schulz sogar das zweite Tor für Laubegast auf dem Fuß, Vogler im Cossebauder Tor parierte allerdings großartig. So blieb es beim deutlichen 6:1 Erfolg gegen abstiegsbedrohte Gäste und Trainer Dirk Hartmann zeigte sich größtenteils zufrieden mit der gezeigten Leistung seiner Mannschaft. Nach dem Pfingstwochenende reist der TSV Cossebaude dann zu den Sportfreunden in den Dresdner Norden.
von Peter Jack | Mai 10, 2018 | Fußball
Lange haben wir darauf hingearbeitet. Lange mussten wir warten. Am 2. Mai war es endlich soweit. Auf unserem Sportplatz rollten die Bagger an, um den in die Jahre gekommenen und abgenutzten Kunstrasenbelag zu erneuern. Die Lebensdauer betrug eigentlich nur 10 Jahre. 14 Jahre und ständige Reparaturen musste er letztendlich ertragen. Im Sommer 2017 stand Dank der Sächsischen Aufbaubank, dem Eigenbetrieb Sportstätten und der Ortschaft Cossebaude endlich die Finanzierung. 10% Eigenmittel musste die Abteilung Fußball darauf legen. Im Oktober erfolgte die öffentliche Ausschreibung und nun endlich der Baustart. Erneuert werden Drainage, Elastikschicht und Kunstrasenbelag. In Anwesenheit unseres Ehrenmitglieds Bernd Richter erfolgte am 2. Mai der symbolische erste Spatenstich. Die Ausführungsfirma HSD GmbH sicherte uns als Fertigstellungstermin den 15. Juli zu. Auf eine akkurate Bauausführung achtet unser Planer, das Landschaftsarchitekturbüro Grohmann. Pünktlich zum Saisonbeginn können unsere Spielerinnen und Spieler den Platz dann in Beschlag nehmen. Unsere Erwartungen an das neue Spielfeld sind groß. Die Abteilung Fußball bedankt sich noch einmal bei allen Unterstützern und Förderern, die dieses Projekt ermöglichten.
von Ingo Ungefehr | Mai 6, 2018 | Fußball
Diesen Sonntag spielten unsere Frauenmannschaft, ohr Pokalhalbfinale gegen due SG Weissig/ Ullersdorf. Der Gegner war uns durch die Qualfizierungsrunde bekannt und spielt jetzt in der Platzierungsrunde und stehen dort auf dem 2. Tabellenplatz.
Nun aber zum Spiel, wir starten sehr gut, sind aktiv in den Zweikämpfen und können zum Teil gefällig kombinieren. Der Gegner ist nur durch lange Befreiungsbälle oder durch die Spielerin mit der 13 gefährlich. Leider fehlt unseren Damen heute sehr oft die Konzentration beim letzten Pass oder der Mut den Torschuss zu tätigen. So dauert es bis zur 18 Spielminute ehe uns Vivien mit einem Hammer aus 20 Metern die Führung holt. Zuvor konnten Franzi und Bibi schön kombinieren und dann für Vivien ablegen. Kurz gesagt hier hat man gesehen was in der Mannschaft steckt. Nun sollte man denken diese Führung bringt Ruhe in unser Spiel, doch leider war dies nicht so. Zwar konnte man dem Gegner weiterhin keine gute Chancen ermöglichen, doch auch wir taten uns schwer gefährlich zum Tor zu agieren. Dies lag zunehmend daran das der Gegner gut verteidigt, aber auch das unsere Damen immer unkonzentrierter wurden. In der 45. Spielminute kam dann die Erlösung, wieder gut bis zum Strafraum kombiniert, blieben wir an der Abwehr hängen. Diese spielt in der Befreiung Eve den Ball in die Füße und dafür bedankt sich Eve mit einem Abschluss aus 15 Metern Entfernung ins Tor zum 2:0.
Nun Halbzeit hier wurden den Spielerinnen klar gemacht das min. Noch so eine Halbzeit notwendig ist um erfolgreich zu sein.
Doch wie in den letzten Spielen, verlor die Mannschaft wieder einmal komplett den Faden und der Gegner wurde stark gemacht. Man verlor den Großteil der Zweikämpfe und verlor die Zuordnung auf allen Positionen . Die Damen in pink konnten kaum für Entlastung sorgen. So war es ein logische Konsequenz das der Gegner, wenn auch durch zwei Standards, zwei Tore erzielen konnten. Doch zum Glück hatten wir unsere Eve wieder und Sie war wieder richtig gut im Spiel. Nach einem langen Abschlag bekommt Eve den Ball an der Mittellinie und setzt sich gegen 3 Spielerinnen und gefühlte 5 Fouls durch und netzte aus 20 Metern ein. Somit endet das Spiel 3:2 für die SpG Cossebaude/Weinböhla und unsere Frauen fahren am 23.06.18 nach Sebnitz um dort das Finale zu spielen und zu gewinnen.
von Marco Matthes | Mai 5, 2018 | Fußball, Neuigkeiten
Nach dem furiosen 4:3 Sieg gegen den FV Blau Weiß Zschachwitz haben wir unsere „Nummer 10“ David Schwarz zum Gespräch getroffen. Der derzeit beste Scorer der Hartmann-Elf, der auch gegen Zschachwitz wieder einen Assist beisteuerte, stand Rede und Antwort zu den unterschiedlichsten Themen. Was er unter anderem zu seiner Ausbeute sagt und wie er über die Zeit nach seiner aktiven Karriere denkt, erfahrt Ihr in unserem Interview.
tsv-cossebaude.de: David, zu Beginn wollen wir deine sportliche Laufbahn etwas näher betrachten. Wie bist du zum Fußball gekommen und wie ging es dann bis zum heutigen Tag für dich weiter?
David Schwarz: Ich habe lange Zeit im Kindesalter beim ESV Dresden Handball gespielt. Erst im Alter von 13 Jahren, 1998 bin ich nach Cossebaude zum Fußball gekommen. Alle meine Freunde und Klassenkameraden waren zur damaligen Zeit bereits im Verein angemeldet. So fiel mir die Entscheidung zum Wechsel nicht schwer und bin seither der Sportart sowie dem Verein treu geblieben.
tsv-cossebaude.de: Über die Jahre bist du zum Führungsspieler in der Mannschaft gereift. Hattest du diese Rolle beim Wechsel in den Männerbereich bereits im Blick oder kam dies eher beiläufig und wie gehst du mit dieser Verantwortung auf und neben dem Platz um?
David Schwarz: Als junger Spieler hatte ich damals nur im Sinn auf dem Platz zu stehen und so viele Minuten wie nur möglich zu sammeln. Wenn ich mich recht entsinne war mein erstes Spiel im Männerbereich auswärts beim TSV Rotation auf der berüchtigten „Scheibe“. Ich war gerade 17 oder 18 Jahre alt und konnte gleich in der Anfangsphase das 0:1 erzielen. Ich glaube das war sogar in der ersten Spielminute und wir haben das Spiel 4:1 gewonnen, da bin ich mir aber nicht mehr ganz so sicher. Das war trotzdem ein super Einstand und in der Folge konnte ich mich in der Offensive fest spielen. Die Verantwortung als Führungsspieler nehme ich nicht gesondert wahr, das ist eine Sache, in die wächst du mit dem Alter und der Erfahrung einfach hinein. Ich denke dass ich oft auf unsere jüngeren Spieler zugehe, mal mit einem Tipp oder auch mit einem lockeren Spaß am Rande. Aber da mache ich mir keine großen Gedanken wie genau diese Rolle zu interpretieren ist, ich bin einfach ich selbst.
tsv-cossebaude.de: Neben deiner Führungsposition hast du in dieser Saison auch eine ansehnliche Ausbeute vorzuweisen. 20 Torbeteiligungen in 22 Spielen (Liga und Pokal) stehen bisher für dich zu Buche und noch ist die Saison nicht beendet. Wie erklärst du dir diesen Aufschwung der sich in der Statistik deutlich niederschlägt?
David Schwarz: Nach meiner Knieverletzung und der folgenden Rekonvaleszenz bin ich nun endlich wieder richtig fit und das spüre ich auch deutlich auf dem Feld. Dazu haben wir als Mannschaft inzwischen viele gute und junge Spieler in das Gesamtgefüge integrieren können. So wie die Jungs mitmachen fällt es einem erfahrenen Spieler dann natürlich auch deutlich leichter diese in Szene zu setzen. Außerdem kommt mit dem Alter und der Erfahrung auch die nötige Ruhe ins eigene Spiel, wenn dann noch hin und wieder mal ein Ball abrutscht und im Tor landet, umso besser.
tsv-cossebaude.de: Deckt sich das Erarbeitete mit dem was du dir für die Saison vorgenommen hast oder gehst du eher ohne konkrete Ziele in ein neues Spieljahr?
David Schwarz: Ehrlich gesagt ist es mir nur wichtig erfolgreich zu sein, oben in der Tabelle mitzuspielen und einfach Spaß am Fußball zu haben. Es ist nicht so dass ich mir vor einer neuen Saison konkrete Ziele oder eine bestimmte Anzahl an Toren und Assists vornehme. Mittlerweile schaue auch nicht mehr auf die Tabelle, es sei denn wir stehen ganz oben und es geht um die Meisterschaft.
tsv-cossebaude.de: Deine Leistungen bleiben natürlich nicht unbeobachtet. Gab es in der Vergangenheit Anfragen die dich zum Überlegen gebracht haben oder hast du selbst mal den Drang verspürt etwas weiter oben bzw. woanders anzugreifen?
David Schwarz: Zu einer früheren Zeit gab es immer mal wieder die Möglichkeit für einen Vereinswechsel. Ich hätte es mir definitiv zugetraut und auch den Ehrgeiz mit gebracht um mich woanders durchzusetzen, aber in Cossebaude hatte und habe ich alles was ich für den Fußball brauche und mir daran gefällt. Umso länger man bei seinem Verein ist, der dazu noch in unmittelbarer Nähe zum eigenen Wohnort liegt, weiß man die Dinge sehr zu schätzen und hält diesem auch die Treue. Darüber hinaus hat sich der Kern des Teams über Jahre gehalten, man kennt sich dadurch inzwischen untereinander in und auswendig, da sind richtig gute Freundschaften draus geworden.
tsv-cossebaude.de: Im Jahr 2015 hast du dir eine schwere Knieverletzung zugezogen, konntest fast ein ganzes Jahr nicht mitwirken. Wenn man sich diese lange Zeit ohne Ball und Team durch die Reha kämpft, woher hast du die Kraft genommen und gab es einen Zeitpunkt an dem du über ein verfrühtes Karriereende nachgedacht hast?
David Schwarz: Ich hatte über viele Jahre Glück, war nie wirklich schwer verletzt und dann kam der Kreuzbandriss. Das war ein richtiger Schock und hat mich ganz schön hart getroffen. Es fühlte sich an als ob ich das Laufen wieder neu erlernen musste. Ich konnte mir zu dem Zeitpunkt nicht vorstellen wieder ganz normal auf dem Platz zu stehen und ohne Bedenken in die Zweikämpfe zu gehen. Als ich am Mannschaftstraining wieder teilnehmen konnte war ich anfangs noch sehr vorsichtig. Ich wollte nicht zu stark an den Ball treten, die Angst dass mein Knie noch nicht wieder vollkommen intakt ist schwang immer mit. Es hat lange gedauert bis ich wieder frei im Kopf war und meinem Knie vertrauen konnte. Unterm Strich ist die Gier nach dem Spiel mit dem Team und dem Ball aber am größten. Mittlerweile ist alles wieder gesund und ich habe keinerlei Beschwerden mehr.
tsv-cossebaude.de: Nun bist du am Anfang des Jahres 33 Jahre alt geworden, hast die Freude am Spiel wieder entdeckt und bist dazu auch sehr erfolgreich. Machst du dir dennoch schon Gedanken über die Zeit nach der aktiven Laufbahn und kannst du dir eventuell zu einem späteren Zeitpunkt eine Tätigkeit im Verein vorstellen?
David Schwarz: Ich konnte mir es früher nie vorstellen mit dem aktiven Fußball aufzuhören und ganz ehrlich, es fällt mir heute auch noch schwer. Ich verschwende noch keine Gedanken an das Ende meiner Spielerlaufbahn. Solange ich die jungen Kerle im Training noch aussteigen lassen kann und konditionell mithalte werde ich dabei bleiben. Natürlich geht das nicht bis zum Ende aller Tage, aber die nächsten zwei bis drei Jahre möchte ich schon noch am Ball bleiben. Ich konnte mir auch nie vorstellen als Trainer an der Seitenlinie zu stehen, heute denke ich da mittlerweile anders. Nach einer gewissen Pause und mit dem nötigen Abstand würde ich mir eine Trainertätigkeit zutrauen. Aber bis dahin ist noch viel Zeit und was diese mit sich bringt werden wir sehen.
tsv-cossebaude.de: Du trittst in Cossebaude nicht nur als Spieler in Erscheinung. Ebenso unterstützt du den Verein und die Mannschaft immer wieder als Sponsor, bei Mannschaftsaktivitäten bist du häufig in die Organisation involviert. Was bedeutet dir dieses Engagement und wie wichtig ist es dir über den eigenen Sport hinaus so viel für den TSV Cossebaude aufzubringen?
David Schwarz: Wie bereits erwähnt, wir kennen uns in der Mannschaft seit vielen Jahren. Es haben sich Freundschaften entwickelt und daher macht es auch immer wieder eine Freude Abschlussfahrten oder ähnliches zu organisieren. Die Teilnahme in diesem Jahr zeigt wieder das der Teamspirit sowie die Mischung aus Alt und Jung bestens funktioniert. Zudem denke ich, dass wir als Unternehmen aus der Region den lokalen Teamsport fördern und unterstützen sollten, was wir als GVS-Schwarz Immobilien GmbH auch sehr gerne machen.
tsv-cossebaude.de: Privat sowie beruflich bist du gut eingespannt. Die Leitung eines Unternehmens und Familie beanspruchen viel Zeit und Hingabe. Wie lässt sich das mit dem Fußball vereinbaren und stößt du ab und zu ein wenig an deine Grenzen?
David Schwarz: Natürlich ist es nicht immer einfach mit zwei Kindern und einer Firma alles unter einen Hut zu bekommen. Ich halte mir die Termine für mindestens einmal Training in der Woche immer frei und wenn es dann auch mal für das zweite Training klappt freue ich mich umso mehr. Ich habe zu Hause großes Glück denn meine Frau unterstützt mich in allen Belangen sehr, sodass ich diesbezüglich meine Freiräume für den Fußball habe.
tsv-cossebaude.de: David, wir danken dir für das Gespräch und wünschen dir weiterhin viele sportliche Erfolge.
von Marco Matthes | Mai 1, 2018 | Fußball, Neuigkeiten
Mit einem spektakulärem 4:3 Heimsieg ringt die Elf von Trainer Dirk Hartmann den FV Blau Weiß Zschachwitz nieder und revanchiert sich so für die Niederlage vom vergangenen Wochenende beim Radeberger SV. Der TSV Cossebaude begann die Partie schwungvoll und suchte mit Anpfiff den Weg in die Offensive. Diese Bemühungen wurden bereits in der achten Minute durch Robin Glanz belohnt, als dieser nach Zuspiel von Max Haller frei vor dem Zschachwitzer Schlussmann Maik Bahr auftauchte und zum 1:0 einschieben konnte. Die Gastgeber blieben am Drücker und hatten mit einem Lattentreffer von Rico Kleebank nur drei Minuten später die nächste Gelegenheit. Die Gäste kamen nur schwer ins Spiel und mussten nach einer guten Viertelstunde das 2:0 durch Max Haller hinnehmen (14.). Maik Bahr spielte ihm einen Befreiungsversuch 25 Meter vor dem Tor in den Fuß, Haller probierte es aus der Entfernung und traf mit einem tollem Flugball ins Tor. Erstmals wurde es für die TSV-Defensive nach gespielten 30 Minuten gefährlich. Ein Freistoß von Routinier Tino Wecker konnte Cossebaude Torhüter Steven Kunze nur mit Mühe parieren und im Anschluß benötigte es vereinte Kräfte um den Abpraller zu verteidigen. Bis zur Pause geschah nicht mehr viel und so ging es mit dem 2:0 in die Kabinen zur Halbzeit.
Mit Wiederanpfiff versuchte Zschachwitz mehr Druck im Angriff zu entwickeln, die erste große Möglichkeit hatte allerdings die Hartmann-Elf auf dem Fuß. Torsten Görig schickte Robin Glanz in den Strafraum, der den Ball in aussichtsreicher Position aber vertändelte. Eine Stunde war gespielt, da konnten auch die Gäste wieder Gefahr ausstrahlen, aber Kunze konnte den Versuch von Tom Winter im Nachfassen sichern. Die Partie wog nun hin und her, beide Teams agierten mit offenem Visier und es ergaben sich vermehrt Chancen. Zunächst scheiterte Torsten Görig noch an Maik Bahr mit seiner Direktabnahme, im Anschluß konnten die Cossebauder aber jubeln. Max Matthes drang auf rechts in den Strafraum ein und bediente Richard Richter, sein Versuch wurde vom Zschachwitzer Thomas Schallert ins eigene Netz zum 3:0 gelenkt (67.). Die Elf von Trainer Jürgen Fischer steckte aber nie auf und konnte nur fünf Minuten später in Person von Torjäger Tom Winter das 3:1 herstellen. Allein vor Steven Kunze nutzte er den Raum und schob souverän in die rechte Ecke ein. Nun wollten die Gäste mehr und wurden auch belohnt. Ein von Tino Wecker getretenen Freistoß konnte der eingewechselte Adam Grohmann am zweiten Pfosten zum 3:2 Anschluss über die Linie drücken (72.). In diesem Takt ging es weiter, denn bereits in der 82. Spielminute gelang Richard Richter nach Zuspiel von David Schwarz das 4:2 und eine damit beruhigendere Führung für Cossebaude. Doch erneut kam Blau Weiß zurück und spielte auf Unentschieden. In der Nachspielzeit schickte Daniel Dittmann wieder Tom Winter auf die Reise und dieser behielt auch dieses Mal gegen Steven Kunze den Überblick und traf zum 4:3 (90+1). Die Nachspielzeit brachte die Hartmann-Elf dann mit allen Kräften über die Runden und feierte mit Abpfiff einen torreichen Sieg gegen den Tabellenzweiten.
Somit konnte der TSV Cossebaude sein Punktekonto auf 37 hochschrauben und rangiert weiterhin auf dem fünften Platz, zwei Punkte hinter Radeberg und fünf Punkte hinter Hellerau. Das Titelrennen in der Sparkassenoberliga dürfte mit dem heutigen Ergebnis hingegen entschieden sein. Die Zschachwitzer liegen nun vier Spieltage vor Saisonende neun Punkte hinter Tabellenführer Rotation. Am kommenden Wochenende hat der TSV Cossebaude spielfrei, ehe in der Woche darauf die zweite Vertretung vom FV Laubegast 06 Dresden am Gohliser Weg gastiert.
von Ingo Ungefehr | Mai 1, 2018 | Fußball, Neuigkeiten
Bericht geschrieben von Susi:
Nach zwei Niederlagen in Folge wollten wir im nächsten Spiel wieder Punkte für die Meisterschaft sammeln. Da es sich im heutigen Spiel um das Derby gegen die SpVgg. Dresden-Löbtau handelte, waren wir umso motivierter. Es war von Anfang an klar: Welche Mannschaft heute mehr Willen und Kampfgeist zeigt, gewinnt das Spiel. Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre, denn wir spielten ab 15 Uhr in fast unerträglicher Hitze. In Absprache mit der Schiedsrichterin und dem Gastgeber wurden jeweils zwei Trinkpausen pro Halbzeit festgelegt. Nach der Seitenwahl spielten wir in der ersten Hälfte gegen die Sonne. Ein Teil der Mannschaft fand schnell ins Spiel, andere brauchten ihre Zeit. Nach einer viertel Stunde gab es die erste Trinkpause. Spielerinnen nutzten sie um uns abzukühlen und zu trinken, Trainer um uns auf Fehler hinzuweisen und weiterhin zu motivieren. Nach der kurzen Pause erlief sich Bibi in der 20. Minute den Ball und stürmte auf der rechten Seite Richtung Grundlinie. Die Mitte vor dem Strafraum war unsererseits besetzt und so gelang es Tina M. nach einer sehr guten Vorlage unser Team mit 1:0 in Führung zu bringen. 7 Minuten später gelang es dem Gegner aus einem Abstoß heraus eine Torchance zu erarbeiten und auch erfolgreich abzuschließen. Der Gleichstand hielt sich bis zur Halbzeitpause. Diese nutzen wir um etwas länger zu verschnaufen. Nach dem Wiederanpfiff gaben beide Mannschaften wieder 100%. Von Anfang an nahmen sich beide Mannschaften nicht viel. Beide spielten auf Sieg und das merkte man sichtlich. Jede Spielerin kämpfte trotz der Wärme für ihre Mannschaft und Gastgeber sowie wir als Gäste erspielten sich immer wieder Torchancen. In den letzten 15 Minuten merkte man deutlich wie die Kraft nachließ, sodass wir uns den Abpfiff herbei sehnten. Es blieb bis zuletzt bei einem 1:1. Nun heißt es, sich auf das Pokalspiel am nächsten Sonntag vorzubereiten.
Fazit vom Trainer:
In diesem Spiel haben alle anwesenden Spielerinnen alles aus sich heraus geholt. Trotz vieler spielerischen Fehler hat sich keiner aufgegeben und gab alles dafür erfolgreich zu sein. Da macht es Spaß Trainer zu sein und zwei tolle Mannschaften kämpfen und spielen zu sehen.