Fußball Archives - Seite 18 von 22 - TSV Cossebaude e. V.
An Tagen wie diesen …

An Tagen wie diesen …

… die Vorzeichen standen schlecht. 3 krankheits- bzw. verletzungsbedingte Absagen, Großmutters Geburtstag, Klassenfahrt, Orchester … mit einer Wechselspielerin ging es auf den “Platz” von Hainsberg. Ein E-Spiel auf “verkürztem Kleinfeld” als Vorspiel hatte nahezu die gleichen Abmessungen wie unser “Spielfeld”. Hainsberg kann man nur mit dessen Heimspiel-Vorteil schlagen. Es entwickelte sich ein Ping-Pong-Spiel zwischen den Torhüterinnen. Wie gut wir vorbereitet waren, zeigten Nathalie (2 Tore), die in Halbzeit 1 nahezu in jeden Abschlag lief, ihre 4 Jahre ältere Gegenspielerin mehrfach düpierte, Maja und Leonie T., die es mit Fernschüssen versuchten. In Halbzeit 2 forderte uns der Gegner etwas mehr. Es begann die Halbzeit unserer Leonies, die hinten mit Tohüterin Hanna alles abräumten. Das Highlight kam von Leonie T., die nach Kreuzbandriss 1,5 Jahre nicht spielte und 6 Minuten vor Schluss den Sack mit einem Knaller zu machte. Tolles Spiel Mädels, auch wenn ihr nicht genannt wurdet! Am Rand standen 2 zufriedene und stolze Trainer und Dirk!

„Die Entwicklung der Mannschaft schätze ich durchweg positiv ein“ – Trainer Dirk Hartmann im Interview

„Die Entwicklung der Mannschaft schätze ich durchweg positiv ein“ – Trainer Dirk Hartmann im Interview

Wir haben uns während des Spitzenspiels der U19 in der Stadtoberliga Dresden mit dem Trainer der ersten Männer, Dirk Hartmann, getroffen. Dabei entwickelte sich am Rande der Niederlage gegen Laubegast ein sehr interessantes Gespräch. Wie er unter anderem die Entwicklung seiner Mannschaft einschätzt und einem Aufstieg in die Landesklasse Ost gegenüber steht erfahrt in unserem Interview.

tsv-cossebaude.de: 31 Punkte aus 18 Partien, daraus resultiert derzeit der vierte Rang in der Tabelle. Welches Zwischenfazit kannst du, neben den Statistiken, bisher ziehen?

Dirk Hartmann: Wir sind mit der derzeitigen Ausbeute absolut im Fahrwasser, auch im Hinblick auf unsere gesteckten Ziele. Dennoch muss man festhalten dass wir zu viele Punkte liegen lassen haben und durchaus auch schon bei 36 Punkten stehen könnten. Ein aktuelles Beispiel ist zum Beispiel die Partie beim SV Loschwitz, aus der wir nur einen Punkt mitnehmen konnten und unsere Überlegenheit auf dem Platz nicht in die notwendigen Tore umgewandelt haben. Natürlich schmerzt auch die Niederlagenserie kurz vor der Winterpause. Vier Spiele in Folge standen wir mit leeren Händen da, so etwas darf uns nicht passieren und ich bin dahingehend auch guter Dinge dass wir nicht mehr in eine solche Situation geraten.

tsv-cossebaude.de: Du bist nun in deiner dritten Saison als Trainer des TSV Cossebaude, es fehlt noch ein Sieg und die Mannschaft hätte die gleiche Punktausbeute erarbeitet wie in deiner Debütsaison, welche zugleich auch die bisher beste unter deiner Regie war. Bei noch acht zu spielenden Partien, wo möchtest du das Team am Ende der Saison sehen?

Dirk Hartmann: Wir haben Platz 3 fest im Blick, das ist unser gestecktes Saisonziel. Rotation dominiert die Liga in diesem Jahr und wird diese am Ende auch gewinnen, da bin ich mir sicher. Umso enger geht es dahinter zu, wir werden noch viele Punkte holen müssen um am Ende da zu stehen wo wir hin wollen. Wenn wir 46,48 Punkte einfahren wäre das eine tolle Geschichte.

tsv-cossebaude.de: Du hast es eben angesprochen, Rotation zieht inzwischen den Verfolgern, unter anderem auch Cossebaude, langsam davon. War ein Aufstieg in die Landesklasse Ost vor der Saison ein Thema?

Dirk Hartmann: Ganz klares Nein. Eine Liga höher wird es automatisch kostenintensiver für den Verein. Viele Spieler in unserem Kader haben Familie und wollen die Zeit neben der Arbeit auch eben mit jener verbringen. Da sind lange Auswärtsfahrten in die Lausitz natürlich nicht die Dinge, die es einfacher machen. Dazu muss man auch beachten, was rückt nach? Ist der Unterbau einer solchen sportlichen Aufgabe gewachsen? Da muss vieles passen um in der Landesklasse eine dauerhafte Rolle spielen zu können. Man sieht es auch in dieser Saison an den Teams die um den Klassenerhalt kämpfen. Da sind Vereine dabei, die haben andere Möglichkeiten und trotzdem große Probleme. Die Stadtoberliga hat hier in Dresden auch eine andere Attraktivität wie die Landesklasse. Zum Beispiel haben mir Trainerkollegen von Zuschauerverlusten berichtet welche mit dem Aufstieg in die siebte Liga einher gingen. Mit diesem Hintergrund haben wir für dieses Jahr ganz klar gesagt, ein Aufstieg ist für uns nicht relevant.

tsv-cossebaude.de: Ist die Teilung des Spielplans mit einer erneut langen Pause nach den ersten Spielen im neuen Jahr, auch bedingt durch die Osterfeiertage, Fluch oder Segen für die Mannschaft und wie gehst du damit um?

Dirk Hartmann: Es ist vom Zeitplan wie eine zweite Vorbereitung und von der Trainingssteuerung her auch nicht ganz einfach. Durch den witterungsbedingten Ausfall des Spiels gegen Zschachwitz sind wir nun 5 Wochen ohne Pflichtspiel, das ist mitten in der Saison eine lange Zeit. Wir haben versucht entgegen zu wirken in dem wir zwei Testspiele gegen Weixdorf und den Dresdner SSV eingeschoben haben, einen wöchentlichen Spielrhythmus kann aber auch das nicht ersetzen. Hätte ich es mir wünschen können, dann natürlich anders.

tsv-cossebaude.de: In deinen ersten beiden Jahren musste das Team 46 bzw. 42 Gegentore hinnehmen. Nach zwei gespielten Dritteln der diesjährigen Saison stellt der TSV mit 24 Gegentoren die zweitbeste Defensive hinter dem Tabellenführer TSV Rotation. Noch dazu führt man die Fairnesstabelle an. Woher kommt die bisherige Stabilität?

Dirk Hartmann: Die defensive Stabilität geht einher mit der Art und Weise wie die gesamte Mannschaft auf dem Platz auftritt. Wir haben im Trainerteam eine klare Spielidee und die Spieler setzten diese bisher auch gut um. Es ist doch ganz einfach, wenn ich im Ballbesitz bin muss ich nichts verteidigen, außer eben meinen Ballbesitz. Daraus resultieren dann weniger Gegentore und auch weniger Fouls die zu Karten führen könnten. Der erste Ansatz ist immer die spielerische Lösung. Das wir Tabellenführer im Bereich Fairplay sind war mir gar nicht so bewusst und darüber freue ich mich umso mehr. Aber die Mannschaft wusste auch schon in den letzten Jahren mit Fairplay zu überzeugen, da lagen wir immer im oberen Drittel der Liga. An Platzverweise wegen grober Fouls oder Unsportlichkeiten kann ich mich nicht erinnern. Dann schon eher an die gelb-rote Karte in der letzten Saison beim Derby gegen die Post. Damals involvierte David Schwarz die Eckfahne etwas zu rabiat in seinen Torjubel und bekam so vom Schiedsrichter die Ampelkarte. Es war eine harte Entscheidung damals, wenn auch regelkonform.

tsv-cossebaude.de: Eine Redewendung besagt „Stillstand ist Rückschritt“. Wie würdest du die Weiterentwicklung der Mannschaft und die des Umfeldes im Verein seit deinem Amtseintritt beurteilen und auf welche Bereiche sollte zukünftig der Fokus gerichtet sein?

Dirk Hartmann: Die Entwicklung der Mannschaft schätze ich durchweg positiv ein. Wir finden immer mehr spielerische Lösungen und die taktischen Konzepte werden auch immer besser umgesetzt. Ein solcher Fortschritt benötigt Zeit sowie viel Fleiß und Einsatz. Das ist im unteren Amateurbereich nicht immer einfach, umso erfreulicher sind die Schritte die wir nach vorn machen konnten. Auch im Umfeld hat sich viel getan. Unter anderem haben wir ein Nachwuchskonzept auf die Beine gestellt was mehr und mehr greift. Davon erhoffen wir uns in der Zukunft eine noch höhere Durchlässigkeit in den Männerbereich. Ich habe den Blick in alle Mannschaften bis zur D-Jugend und auch da haben wir schon zwei bis drei Spieler mit richtig guten Anlagen für mehr zu bestaunen. Ich versuche so oft es geht bei den Spielen der U15 bis zur U19 dabei zu sein, es ist sehr interessant wo die Entwicklung der einzelnen Spieler hingeht. Darüber hinaus führe ich viele Gespräche mit den Trainern und habe an dieser Stelle mit André Schrell einen hervorragenden Kollegen an meiner Seite. In seiner Funktion ist er das perfekte Bindeglied zwischen Herren und Juniorenbereich. Ab der U19 binden wir einzelne Spieler in den Trainingsbetrieb der Herren sowie ins Torwarttraining mit ein um den Spielern den Sprung aus dem Nachwuchs heraus so einfach wie möglich zu gestalten. Beste Beispiele dafür sind zum Beispiel René Fröhlich und Robin Böhme. Beide sind noch in der U19 spielberechtigt, stellen in der ersten Mannschaft aber schon vollwertige Teammitglieder dar. Diesen Weg wollen wir weiter gehen, davon zeugt auch die Altersstruktur unseres Kaders.

tsv-cossebaude.de: Kommen wir zu dir persönlich. Du bist auch beruflich ausschließlich im Fussball unterwegs, Trainer bei der Heidler Soccer Academy, Trainer im DFB Stützpunkt. Welche Erfahrungen und Elemente aus dem Kinder- und Jugendbereich nimmst du mit in die Leitung einer Männermannschaft? Oder muss man die beiden Altersgruppen kategorisch abgrenzen?

Dirk Hartmann: Eine kategorische Abgrenzung ist nicht von Nöten. Es gibt Elemente die kann man im Junioren- sowie im Herrenbereich anwenden. Man muss lediglich den Schwierigkeitsgrad der Altersgruppe anpassen um die nötigen Effekte erzielen zu können. Im Großen und Ganzen orientiere ich mich da am aktiven U20 Bereich.

tsv-cossebaude.de: Wenn du mal nicht auf dem Platz stehst, wie gestaltest du die freie Zeit ohne Fussball oder geht es auch ohne abschalten abseits des Tagesgeschäfts?

Dirk Hartmann: Soeben sind wir ja auch auf dem Sportplatz, man sieht also, ich bin sehr selten mal nicht auf einem Sportplatz anzutreffen. Durch meine Tätigkeiten schaue ich mir sehr viele Spiele im Nachwuchs und im Herrenbereich an. Diese Beobachtungen nehmen natürlich viel Zeit in Anspruch. Freie Zeit nutze ich sehr gerne mit meinem Sohn, diese ist auch sehr wichtig und gibt mir sehr viel Kraft für die anstehenden Aufgaben.

tsv-cossebaude.de: Vielen Dank für das Gespräch.

Alle Jahre wieder … Neschwitz wir kommen

Alle Jahre wieder … Neschwitz wir kommen

Unsere Mannschaftsfahrt der Frauen B und C Mädchen stand wieder auf dem Plan. Am Freitag ging es endlich los, pünktlich 16:00 Uhr war Start und die Freude war riesengroß. Nach einer einstündigen Fahrt mit ein – zwei Autobedingte „Pannen“ Pausen, sind wir endlich gutgelaunt, bei bestem Wetter angekommen. Zimmeraufteilung war angesagt, Betten beziehen und anschließend Abendessen. Die Jugendherbergsleitung gibt sich immer besonders viel Mühe und somit ist immer für jeden Geschmack was dabei.
Wer es die letzten Jahre verfolgt hat und auch dabei war, konnte sich denken, was jetzt passiert.
Ingo organisierte wieder unseren „Bunten Abend“, was wirklich sehr lustig und abwechslungsreich war, denn dieses Jahr sind auch verstärkt unsere Trainer zum Einsatz gekommen. Aber was genau, wurde noch nicht verraten. Unsere Frauen und Mädels wurde in drei Teams aufgeteilt für unseren Samstagabend Auftritt – Sketche vorführen war die Aufgabe zum einen „Gerichtsverhandlung“, „Aschenbrödel“ und „ Die Schulstunde“.  Nach dieser Bekanntgabe und Aufteilung gab es dann für uns Frauen eine negative und für manche tränenreiche Nachricht. Nicht nur das uns mitgeteilt wurde, dass wir nächste Saison doch nicht auf das Grossfeld wechseln werden, nein Ingo teilte mit das er zur nächsten Saison sein Haupttraineramt niederlegt und nur noch das Training leiten wird. Nachdem sich alle wieder beruhigt hatten,  saßen die einen schon gemütlich am Feuer, die anderen waren Tischtennis spielen oder eine runde bebbeln. Aber zum Schluss waren wir alle gemeinsam am Feuer haben gequatscht, gelacht, getrunken gesungen und haben, die einen früher die anderen später den Abend gemütlich ausklingen lassen. *relax*
Wir konnten auch nicht ganz so lange machen weil wir am nächsten Tag eine Führung im „Besucherbergwerk F60“ geplant haben. Also – Ab , ab ins Bett.
Die Nacht war dennoch sehr kurz *grins* und einigen konnte man den Schlafmangel schon aus 20 Metern ansehen – Nichtsdestotrotz wurde erst mal gemütlich gefrühstückt und danach ging es schon los. Die Fahrt zog sich ewig hin, das Ziel war so weit entfernt das wir auch erst mal eine Pause machen mussten, um bisschen frische Luft schnappen. Gefühlt 3 h später sind wir endlich angekommen, aber es hat sich sehr gelohnt. Wir befanden uns in 74 Meter Höhe mit einem herrlichen Ausblick. Es grenzte schon fast an eine Trainingseinheit – die natürlich alle mit Bravour bestanden haben. Der Weg nach unten war viel entspannter und leichter! GESCHAFFT!
Natürlich wie sollte es anders sein, der Hunger war wieder da und somit konnten wir gleich vor Ort lecker Mittag essen. Da wir uns ja noch auf unseren Abend vorbereiten mussten, haben wir beschlossen gleich danach, so schnell es geht wieder in die Herberge zu fahren, denn umso schneller wir unsere Sketche „einstudieren“ konnten umso mehr Freizeit hatten wir. Dort Angekommen haben wir uns in die aufgeteilten Gruppen eingefunden und es wurde geprobt … Wir hatten ja auch noch ganz viel Zeit bis dahin „Fit for Fun“ Beachvolleyball – endlich! Oder eine kleine Runde laufen mit Eis essen verbunden, jeder konnte sich aussuchen was er machen wollte – Juhu!!!
Die Zeit verging doch schon ganz schön schnell – und unser „Bunter Abend“ war nun an der Zeit.
Es haben sich alle zusammengefunden, es gab 4 verschiedene Teams das erste Spiel „Worte umschreiben“ *Herrlich* Nun kam „Ein altes Ehepaar“ ein Sketch von Peter und Dirk *Was haben wir herzlich gelacht* Danach kam ein Spiel „ Mein Trainer kann“ Jedes Team musste Punkte auf die jeweiligen Trainer setzen, dabei gab es „ Tampon Lauf“ „Ball hoch halten“ Unglaublich, Gewinner bei diesem Spiel war Peter!!!,„Bierdeckel weit Wurf“  Alphabet rückwärts und Reise nach Jerusalem.

Die Spiele waren Mega amüsant und sehr empfehlenswert
Danach folgte schon der erste Sketch „ Die Schulstunde“ Frau Lehrerin Eve und eine ganze Menge verkorkster Schüler die einfach machen was sie wollen, und nicht das was sie sollen!
Unsere Robert hatte mit Wally „Oh wie ist das schön ,Oh wie ist das schön – so was hamwer lange nicht gesehen – so schön – so schöön“ einen super Auftritt hingelegt „ der Alltag“ gespielt *Geile Aktion-MEGA* Nun kam unsere Quizrunde – verschiedene Kategorien
„ Nici“ – Die Fee der Gesetze
„Franzi“ – Nie ohne mein Ball
„Clara“ – Tierisch Tierisch
„Gesa“- Beantwortung der Frage nur durch die jüngeren
„Peter“ – unnützes Wissen
Das Team , was die meisten Punkte in den ganzen Spielen erzielt hat, war der Sieger des Abends und wurde feierlich mit einem Elbe park Gutschein gekrönt  Herzlichen Glückwunsch an Franzi S., Susi, Natalie J. und Leonie.
Danach folgten noch unsere Beiden Sketche „ Gerichtsverhandlung“ Nici unsere Fee der Gesetze die Richterin, gespielt mit Mädels die sich an nichts erinnern können, die Ja und Nein Sager sowie eine gestempelte und versiegelte und zum Schluss eine „Ich bezogene Person“ ;-P
Zum Abschluss des Abends das „ Aschenbrödel“ – Gespielt von Chanti, unser Prinz der so schön war, die Fee die sich entschuldigen musste, unsere entzückten Hexen erzählt von Susi.
Es war alles in allem wiedermal ein lustiger Abend, diesen haben wir noch schön am Feuer verbracht.
Am Sonntag ging es noch zu einem Freundschaftsspiel gegen unsere Herren von Sachsdorf, dies war ein sehr schöner Abschluss und beendete das Wochenende perfekt!
Vielen Dank an alle die dabei waren und ein Wochenende zu einem schönen Erlebnis gemacht haben!
Danke für die tolle Organisation des „ Bunten Abends“ sowie der Besuch der „F60“!

Zwei Testspiele bis zum Derby

Zwei Testspiele bis zum Derby

Schnee und Eis machten am vergangenen Wochenende der Stadtoberliga Dresden einen Strich durch die Rechnung. Kein einziges Spiel konnte ausgetragen werden und die Nachholpartien verteilen sich über die nächsten Wochen bis in den Mai hinein. So auch für die Hartmann-Elf, denn der neue Termin für das Duell gegen den derzeit zweitplatzierten FV Blau-Weiß Zschachwitz fällt auf den Maifeiertag am 01.05.2018. Anpfiff bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen ist 14 Uhr. Die nächste Partie in dem es für den TSV um Punkte geht ist somit das Derby gegen den Post SV Dresden am 15.04.2018 an der Hebbelstraße.

Test im Norden – zu Gast bei der SG Weixdorf

Um die spielfreie Zeit bis dahin bestmöglich zu überbrücken bestreitet das Team um Kapitän Rico Kleebank zwei Testspiele. Kurz vor Ostern, am Gründonnerstag den 29.03.2018 reist die Hartmann-Elf zur SG Weixdorf. Die Hausherren rangieren derzeit in der Landesklasse Ost auf Platz 9 und konnten sich ein kleines Polster von 6 Punkten auf die Abstiegsränge herausspielen.  Beide Teams trafen bereits im Rahmen der letztjährigen Sommervorbereitung aufeinander und trennten sich mit einem 1:1 Remis voneinander. Das Testpiel kann live per Fupa-Ticker verfolgt werden.

Zweiter Test gegen den Dresdner SSV zu Hause

Das zweite Testspiel wird auf dem Kunstrasen in Cossebaude ausgetragen. Dafür empfängt die Hartmann-Elf den Dresdner SSV am Gohliser Weg. Die Gäste bestreiten ihre Pflichtspiele in der Stadtliga B Dresden und liegen in da im gesicherten Mittelfeld. Auf die zum Aufstieg berechtigten Plätze hat die Elf von Trainer Enrico Kuntke bereits 10 Punkte Rückstand, auf den ersten Abstiegsplatz dagegen einen Vorsprung von 19 Punkten. Gespielt wird am Dienstag, den 10.04.2018 um 19:30 Uhr. Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften, denn nie zuvor stand man sich in einem Pflicht- oder Testspiel gegenüber. Auch für diese Partie stellen wir einen Liveticker bei Fupa zur Verfügung.

Remis bei Loschwitz

Remis bei Loschwitz

Der TSV Cossebaude kommt beim SV Loschwitz nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Die Partie wurde auf dem Kunstrasen der SG Bühlau ausgetragen, da der Rasenplatz am Blauen Wunder aufgrund der Witterung der letzten Wochen noch nicht bespielbar ist. Die Gastgeber begannen mit viel Elan, überspielten mit langen Bällen das Mittelfeld und setzten so die letzte Kette der Hartmann-Elf unter Druck. Mit fortschreitender Spieldauer bekam Cossebaude diese Angriffe besser in den Griff, attackierte höher und erlangte so mehr Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte. Die Führung für den TSV resultierte dann aus einem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Rico Kleebank setzte David Schwarz im Strafraum ein, dieser behauptete gut den Ball und bediente Richard Richter welcher Wasserkampf im Loschwitzer Tor keine Abwehrchance lies und zu seinem ersten Saisontreffer einschob.

Mit diesem frühen Tor war der Hartmann-Elf der endgültige Einstieg in das Spiel geglückt. Die Mannschaft erspielte sich ein Übergewicht und bekam die Angriffsversuche der Gastgeber immmer besser unter Kontrolle. In der Folge erspielten sich die Männer um Kapitän Kleebank gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, aber entweder Wasserkampf oder das Bein eines Verteidigers vereitelten den erneuten Torjubel für Cossebaude. Mitte des ersten Abschnitts fanden dann auch die Hausherren wieder besser in die Partie und es entwickelte sich ein munteres Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Aber auch Lars Vogler im Cossebauder Tor rechtfertigte seine Aufstellung und hielt sein Tor bis zur Halbzeit sauber. So ging es mit der knappen 0:1 Führung in die Kabinen.

Für die zweite Halbzeit hatte sich der TSV viel vorgenommen, wollte man sich nicht auf der bisherigen Leistung ausruhen. Das Spiel wurde zunehmend rassiger, aber nicht unfair und beide Mannschaften zeigten dass niemanden etwas geschenkt wird. Cossebaude versuchte weiterhin mit Ballbesitz und Kombinationen vor das Loschwitzer Tor zu kommen. Die Gastgeber verlagerten ihre Taktik nun wieder vermehrt auf tiefgeschlagene Bälle um Ihren Top-Torschützen Salomon in Stellung zu bringen. Einen solchen langen Ball unterschätzte die TSV-Abwehr nach einer knappen Stunde Spielzeit. Der Loschwitzer Spieler war auf links durch und versuchte den eben genannten Salomon im Strafraum zu bedienen. Dieser traf den Ball in aussichtsreicher Position nur minimal und so sprang das Spielgerät an das Bein des hinter ihm positionierten Kleebank. Zum Leidwesen aller Cossebauder von da aus ins eigene Netz und damit zum Ausgleich für Loschwitz.

Was folgte war ein deutliches Übergewicht der Hartmann-Elf, man merkte das der Dreier unbedingt her sollte. Cossebaude schaffte es immer wieder Bälle zu erobern und schnell in die Gefahrenzone zu tragen. Chancen wurden sich erarbeitet die durchaus als hochwertig zu bezeichnen sind. Nur wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Loschwitz versuchte weiterhin mit tiefen Bällen aus der eigenen Abwehr für Entlastung zu sorgen. Die erneute Führung für den TSV lag in der Luft, aber beste Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden oder wurden in der Entstehung unsauber ausgespielt. In der Nachspielzeit hatten Klapsch und Schwarz den Torschrei schon auf den Lippen, aber wieder war es Wasserkampf bzw. die knappe Verfehlung des Gehäuses was die Gäste zur Verzweiflung brachte. So blieb es beim 1:1 Unentschieden, gemessen am Spielverlauf zu wenig für die Hartmann-Elf.

In der Tabelle rutscht man einen Rang runter und empfängt so am kommenden Samstag als vierter den zweiten FV Blau-Weiß Zschachwitz am Gohliser Weg.

Deutliche Niederlage gegen die Kickers

Deutliche Niederlage gegen die Kickers

Am heutigen Sonntag den 11.03.18, spielten unsere Frauen ihr 2. Spiel in der Meisterrunde. Der Gegner hieß diesmal FV Löbtau Kickers. Die Mannschaft von der Malterstr. ist der grosse Favorit auf die Meisterschaft. Dieser Rolle wurden sie auch von der ersten Spielminute gerecht und liessen unseren Frauen nicht den Hauch einer Chance. Die Löbtauer kombinierten ballsicher, waren agressiv in den Zweikämpfen und erzielten die Tore. Insgesamt schafften sie 6 Treffer, dabei konnte der Gastgeber sich noch glücklich schätzen, dass ein Großteil von Möglichkeiten durch Löbtau nicht genutzt wurden. Dabei gestatteten sie der SpG keinen Anschlusstreffer. Die SpG Cossebaude/Weinböhla konnte heute ganz viel Anschauungsunterricht und Erfahrungen sammeln und verlor auch in der Höhe verdient. Nun heisst es in der 4 wöchigen Pause und auf der mannschaftsfahrt sich wieder zu sammeln und an sich zu arbeiten. Damit zukünftige Spiele wieder erfolgreich gestaltet werden können.